Gas

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gas.

Neuer Handelskrieg im Süden der EU

Europa sucht nach alternativen Energiequellen, um so schnell wie möglich vom Gas und Öl aus Russland wegzukommen. Dabei bergen auch andere Lieferanten politische Risiken: Algerien hat die Handelsbeziehungen zu Spanien wegen des Streits um die Westsahara auf Eis gelegt.
mehr
Freundschaftsvertrag
von Thilo Sch#äfer

„Die Zeit arbeitet gegen Russland“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet mit spürbaren Folgen der Sanktionen für die russische Wirtschaft. Die Bundesländer stehen hinter dem Ölembargo, pochen aber auf Energiesicherheit.
mehr
Bundestagsdebatte
von BZ

Nordzucker kommt beim Ergebnis voran

Europas zweitgrößter Zuckerproduzent Nordzucker hat nach Krisenjahren zum zweiten Mal in Folge wieder Gewinne verbucht.
mehr
Jahresresultate

RWE stellt Zahlungen für russisches Gas um

RWE hat seinen Zahlungsmechanismus für russische Gaslieferungen umgestellt, so dass die Belieferung des Gasnetzes weiterlaufen sollte.
mehr
Sanktionen

Russland dreht mehrere Gashähne zu

Nach Bulgarien, Polen und Finnland wurden am Dienstag auch die Niederlande und Dänemark vom russischen Gas abgeschnitten. Der russische Staatskonzern Gazprom stellt seine Lieferungen an Gasterra, Ørsted und Shell ein, nachdem diese ihre Zahlungen...
mehr
Lieferstopp

RWE verhandelt Flüssiggas-Deal

 RWE verhandelt mit dem US-Konzern Sempra Infrastructure über einen langfristigen Liefervertrag für Flüssiggas. Es geht um 2,25 Mill. Tonnen LNG pro Jahr; das entspräche laut einer RWE-Sprecherin rund 34 Terawattstunden Gas jährlich und damit gut 3%...
mehr
Gasversorgung
von Antje Kullrich

Satte Gewinne binnen Jahresfrist

Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine haben ETCs auf Öl und Gas massiv zugelegt. Anleger sollten die hohe Volatilität dieser Produktklasse beachten.
mehr
ETCs auf Öl und Gas
von Werner Rüppel

Konzerne kaufen russisches Gas

Die europäischen Energieriesen setzen ihre Pläne fort, weiterhin russisches Gas zu kaufen, da die Richtlinien der Europäischen Union ihnen dies zu erlauben scheinen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen.
mehr
Energieversorger

Ukraine beschränkt Lieferung von Erdgas nach Westeuropa

Die ukrainische Regierung hat erstmals die Durchleitung von russischem Erdgas Richtung Westeuropa beschränkt. Während der Ölpreis deutlich stieg, ließ der Schritt die Akteure am Gasmarkt kalt.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Verzicht auf russische Energie schwer umsetzbar

Ein Ausfall russischer Energie birgt gerade für Deutschland erhebliche Risiken. Ein vollständiger Verzicht kann nicht umgehend umgesetzt werden.
mehr
Ukraine-Krieg
von Thomas Romig

Aluproduktion bricht ein

Die hohen Energiekosten schlagen auf die Aluminiumindustrie in Deutschland deutlich durch. Im ersten Quartal ist die Produktion von Rohaluminium um 18 % auf 235 000 Tonnen eingebrochen, wie der Branchenverband am Dienstag bekannt gab. „Die...
mehr
Energiepreise
von Antje Kullrich

Pläne für Öl-Sanktionen erhalten Schwung

Eine Abwahl von Präsident Macron in Frankreich hätte schärfere Sanktionen gegen Russland erschwert. Auch die langfristige EU-Reformagenda begünstigt Macrons Wiederwahl.
mehr
Wiederwahl Macrons
von Stefan Reccius und Gerhard Bläske

Bundesbank: Bei Energie-Embargo droht Rezession

Die Folgen eines Einfuhrstopps für Öl und Gas aus Russland werden in Ökonomenkreisen sehr kontrovers diskutiert. Die Bundesbank rechnet auf Basis eigener Berechnungen jedenfalls mit „erheblichen wirtschaftlichen Verlusten“.
mehr
Sanktionsfolgen
von Stefan Reccius

Spart euch die Energie!

Öl aus Saudi-Arabien, Fracking-Gas oder umweltschädliche Kohle? Nein. Die Lösung im Fall eines Energie-Embargos liegt viel näher.
mehr
Versorgungssicherheit
von Anna Steiner

Energiemärkte in Turbulenzen

Der Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland haben an den Rohstoffmärkten zu Turbulenzen geführt. Ein unmittelbares Ende der russischen Energielieferungen dürfte weitere Marktverwerfungen zur Folge haben.
mehr
Podcast „#Volatility“
von Christiane Lang

Sanktionen werden weltweit massiv verschärft

Als Reaktion auf die Gräueltaten der russischen Armee in der Ukraine werden die Sanktionen gegen Russland weltweit verschärft. Eine neue Pipeline im Mittelmeer soll den Gasbezug zudem weiter diversifizieren.
mehr
Krieg in der Ukraine
von Stephan Lorz

Was Putins Gas-Dekret ändert – und was nicht

Russlands Präsident Putin hat mit einem Dekret zu Zahlungsmodalitäten für Gaslieferungen für neue Verunsicherung gesorgt. Die wichtigsten Erkenntnisse und Reaktionen.
mehr
Gaslieferungen
von Stefan Reccius

Ölpreisrückgang fällt als Kurstreiber schnell wieder aus

Ein fallender Ölpreis hat am Donnerstag als Antreiber für die deutschen Aktienkurse nur kurz gehalten. Mit der hohen Inflation und dem fortgesetzten Krieg in der Ukraine bestimmten dann doch wieder die Belastungsfaktoren das Börsengeschehen.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Bundes­regierung ruft Früh­warn­stufe des Notfall­plans Gas aus

Die Bundesregierung bereitet sich vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief deswegen am Mittwoch die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus.
mehr
Ukraine-Krieg

G7-Staaten lehnen Rubel-Rechnungen für Gas ab

Die Forderung Russlands, Gaslieferungen mit Rubel zu bezahlen, sei laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge“. Die G7-Staaten wollen dem daher nicht nachkommen.
mehr
Gaslieferungen
von Stefan Reccius

Verzicht auf russisches Gas schwierig

Die Umsetzung des EU-Sieben-Punkte-Plans zur Reduzierung russischer Gasimporte um zwei Drittel wird eine große Herausforderung – selbst wenn man die vertraglichen Probleme außer Acht lässt und viel mehr LNG produziert wird. Das geht aus einer Studie des Oxford Institute for Energy Studies hervor.
mehr
EU-Sieben-Punkte-Plan
von Christoph Ruhkamp

Ölpreis steigt kräftig

Die Aussicht auf einen Ölboykott der EU gegen Russland hat am Montag für einen kräftigen Anstieg des Ölpreises gesorgt. Währenddessen hat der Preis für Erdgas am europäischen Spotmarkt weiter nachgegeben.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

Es geht um mehr als den Spritpreis

Die Forderung nach einem sofortigen Embargo für russisches Erdgas und Öl ist moralisch aller Ehren wert. Zugleich erscheint sie aber auch reichlich naiv.
mehr
Embargo
von Annette Becker

Gasag bietet keine Neu­verträge für Strom und Gas an

dpa-afx Berlin – Die hohen Börsenpreise für Strom und Gas machen großen Energieversorgern zu schaffen. Die Berliner Gasag teilte am Donnerstag mit, dass sie wegen stark gestiegener Beschaffungskosten vorerst keine neuen Kunden für Strom und Gas in...
mehr
Energie
Start
Lesezeichen
ePaper