Gaspreise
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gaspreise.

Britische Regierung hat finanziell mehr Luft
Die unabhängigen Haushaltshüter des Office for Budget Responsibility haben sich drastisch verschätzt. Die Neuverschuldung ist im laufenden Finanzjahr um 30 Mrd. Pfund niedriger als von ihnen angesetzt.Show moreStaatsverschuldung

Britische Regierung hat finanziell mehr Luft
Die unabhängigen Haushaltshüter des Office for Budget Responsibility haben sich drastisch verschätzt. Die Neuverschuldung ist im laufenden Finanzjahr um 30 Mrd. Pfund niedriger als von ihnen angesetzt.Show moreStaatsverschuldung
EBRD erwartet weniger Wachstum in Osteuropa
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre Wachstumsprognosen für die Länder, in denen sie tätig ist, gesenkt. Neben den Folgen des Ukrainekriegs belastet das Erdbeben in der Türkei.Show moreFörderbanken
EBRD erwartet weniger Wachstum in Osteuropa
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre Wachstumsprognosen für die Länder, in denen sie tätig ist, gesenkt. Neben den Folgen des Ukrainekriegs belastet das Erdbeben in der Türkei.Show moreFörderbanken

Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro
Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.Show moreEnergiepreise

Gas-Future auf Kurs Richtung 30 Euro
Der bei 51 Euro/MWh liegende Amsterdamer Gas-Future verfügt charttechnisch erst bei 30 Euro über eine Unterstützung. Dieser Wert könnte im Verlauf der nächsten Monate erreicht werden.Show moreEnergiepreise

Deutsche Gasbranche verbreitet Optimismus
Dank der neuen LNG-Terminals, aber auch der jüngsten Einsparungen durch die Industrie blickt die deutsche Gaswirtschaft mit Zuversicht auf die Versorgungssicherheit in diesem Jahr. Bezüglich des Preises will der Branchenverband allerdings noch keine Entwarnung geben. Show moreEnergiekrise

Deutsche Gasbranche verbreitet Optimismus
Dank der neuen LNG-Terminals, aber auch der jüngsten Einsparungen durch die Industrie blickt die deutsche Gaswirtschaft mit Zuversicht auf die Versorgungssicherheit in diesem Jahr. Bezüglich des Preises will der Branchenverband allerdings noch keine Entwarnung geben. Show moreEnergiekrise

EU-Gaspreis erreicht Allzeithoch
Der Gaspreis hat in der EU im Jahr 2022 ungeahnte Höhen erreicht. Grund dafür war das Ende russischer Gaslieferungen. Zwar sank der Preis wieder, liegt aber auch zum Jahresende weit über Normalniveau.Show more26. August

Sicherung der Liquidität hat Vorrang
Stark gestiegene Beschaffungspreise stellen die Stadtwerke vor Probleme. Miriam Bouazza und Marc Goldberg von KPMG Law erläutern, welche Folgen sich für die Finanzierung ergeben. Show moreMiriam Bouazza und Marc Goldberg, KPMG Law

EU-Energieminister verfehlen erneut Gas-Einigung
Die EU-Energieminister haben sich am Dienstag erneut nicht auf einen Preiskorrekturmechanismus einigen können. Die Ampel-Fraktionen einigten sich unterdessen darauf, dass in Deutschland größere Unternehmen bei Hilfen aus der staatlichen Gaspreisbremse nur begrenzte Boni und Dividenden zahlen können.Show moreGaspreisdeckel

Strommarktdesign wird reformiert
Als mitverantwortlich für die Übertragung der hohen Gaspreise auf den Strommarkt gilt das Strommarktdesign. Der „Energy-Only-Markt“ vergütet nur den tatsächlich erzeugten Strom. Bezahlt werden müsste aber auch bereits die Bereitschaft zur Stromerzeugung. Das fordern jetzt Investoren und Industrie.Show more„Energy-Only-Markt“
Staat stützt Gaskonzern VNG mit Milliarden
Der in Schieflage geratene ostdeutsche Gaskonzern VNG soll Insidern zufolge vom Bund mit einer Milliardenhilfe zurück in die Spur gebracht werden. Dabei handle es sich um einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag, sagten mehrere mit den Plänen...Show moreEnBW-Tochter
Breite Entlastung durch Preisbremse
Die geplante Gaspreisbremse würde nach Schätzungen des IW Köln in beträchtlichem Umfang Mittelschicht und Besserverdienern zugutekommen. Show moreGaspreisbremse
Hohe Gaspreise treiben Eni
Der italienische Eni-Konzern verbucht einen deutlichen Gewinnanstieg. Auch Wettbewerber aus der Branche profitieren von hohen Öl- und Gaspreisen.Show moreRohstoffe

Zähe Verhandlungen der EU-Energieminister
Die EU-Energieminister ringen weiter um eine gemeinsame Linie im Kampf gegen die hohen Gaspreise. Konzentration auf einen gemeinschaftlichen Gaseinkauf – dies war der kleinste gemeinsame Nenner.Show moreGaspreise

EU-Staats- und Regierungschefs schnüren ein Gaspaket
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf mehrere gemeinsame Maßnahmen gegen die hohen Gaspreise verständigt, darunter auch auf einen „dynamischen Preiskorridor“, der extreme Ausschläge verhindern soll, sowie einen Preisdeckel für Gas in der Stromproduktion. Viele Details blieben aber noch unklarShow moreEuropäischer Rat

Bund kassiert Konzerne für Strompreisbremse ab
Zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen treibt die Bundesregierung ergänzend zur Gaspreisbremse auch die Pläne für eine Strompreisbremse voran.Show moreEnergiekrise

Bund will Übergewinne für Strompreisbremse abkassieren
Laut Planung des Bundeswirtschaftsministeriums sollen die „Zufallsgewinne“ der Kraftwerksbetreiber die Strompreisbremse zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen finanzieren. Doch Fachleute warnen: Die Netzbetreiber werden vollständig mit der Abrechnung möglicher Übergewinne überfordert sein.Show moreEnergiekrise

Brüsseler Gaspaket gegen hohe Preise
Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen will die EU-Kommission gegen die hohen Gaspreise vorgehen. Dazu gehört ein gemeinsamer Einkauf zur Speicherfüllung sowie ein neuer LNG-Preisindex. Zudem sollen EU-Haushaltsmittel umgewidmet werden. Show moreEU-Kommission

EU bei kurzfristigen Maßnahmen gegen Gaspreise hilflos
Die EU-Kommission hat für nächste Woche ein neues Paket mit Maßnahmen gegen die hohen Gaspreise angekündigt. Ein allgemeiner Gaspreisdeckel wird wohl nicht dabei sein. Die EU-Energieminister zeigten sich bei einem Treffen in Prag erneut nicht in der Lage, sich auf kurzfristige Lösungen zu einigen. Show moreEnergieministerrat

Gaspreiskommission übt sich als Schnelle Eingreiftruppe
Die Gaspreiskommission hat Vorschläge zur staatlichen Intervention in den Gasmarkt geliefert. Schnelle Hilfe darf die Marktwirtschaft nicht dauerhaft aushebeln. Sonst droht eine Interventionsspirale. Show moreEnergiekrise

