Gewerkschaften
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gewerkschaften.
Wissenschaftler fordern Stärkung der Tarifbindung
Die bröckelnde Tarifbindung trägt nach Meinung von Wissenschaftlern zu sozialer Ungleichheit bei und schwäche die Demokratie bei. Sie fordern ein Umdenken.Show moreGewerkschaften
Industrie und Gewerkschaften warnen vor Stillstand bis zur Bundestagswahl
Industrie und Gewerkschaften haben die Politik aufgerufen, noch vor der Bundestagswahl Maßnahmen zur Strompreissenkung einzuleiten. Wirtschaftsminister Robert Habeck kündigte entsprechende Gespräche mit der Opposition an.Show moreWirtschaftspolitische Wunschzettel
Britische Gewerkschaften wollen Reallohnverluste aufholen
In Großbritannien setzen die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts die frisch gewählte Labour-Regierung mit steilen Forderungen unter Druck. Die Lokführer drohen erneut mit Streiks.Show moreBritische Labour-Regierung unter Druck
Gewerkschaften setzen Macron unter Druck
Präsident Macron könnte den Rücktritt von Premierminister Attal rechtzeitig zum Beginn der neuen Legislatur am 18. Juli akzeptieren. Derweil bereitet Wirtschafts- und Finanzminister Le Maire den Haushalt für seinen Nachfolger vor. Show moreRegierungssuche in Frankreich
Macrons Neuwahlplan treibt Bonitätsrisiken
Ratingagenturen warnen vor den Risiken der Neuwahlen für Frankreichs öffentliche Finanzen. Arbeitgeberverbände fürchten das wirtschaftspolitische Programm des rechtsextremen Rassemblement National (RN). Show moreRegierungskrise in Frankreich
Um des lieben Friedens willen
SNCF-Chef Farandou sichert Bahnmitarbeitern günstigere Bedingungen, als es die Rentenreform vorsieht, um Streiks während der Olympischen Spiele zu verhindern. Das sorgt für Wirbel.Show moreNotiert inParis
Gewerkschaften auf neuem Terrain
Gesellschaftliche Veränderungen unterminieren die Tarifautonomie und setzen den Gewerkschaften zu. Sie müssen sich neu erfinden und ihre Angebote ausweiten.Show moreKommentar75 Jahre Tarifvertragsgesetz
Schlichtung und Verhandlung - Tarif-Ringen im Luftverkehr geht weiter
Noch in dieser Woche stehen für Beschäftigte und Arbeitgeber in der deutschen Luftverkehrs-Branche weitere Gehaltsgespräche an. Gerade im Bereich der Luftsicherheit sind noch viele Punkte ungeklärt. Show moreGewerkschaften
Mit Prämien Streiks verhindern
Die Bauprojekte für die Olympischen Spiele kommen voran, doch nun bereiten gestohlene Dokumente und Streikdrohungen den Veranstaltern Sorgen.Show moreNotiert inParis
Arbeitskampfregeln überfällig
Streiks sind ein unveräußerliches Recht der Gewerkschaften. Doch sie müssen verhältnismäßig sein und auf die Arbeitgeber zielen. Wirtschaft und Gesellschaft dürfen nicht in Geiselhaft genommen werden. Show moreLeitartikelStreikjahr 2024
Mitarbeiterbeteiligung – (k)ein rotes Tuch für Gewerkschaften
Ein immer größerer Teil der Wertschöpfung wird nicht über Arbeitskraft erzeugt, sondern durch Maschinen, Roboter und Software. Daher sinkt auch die Lohnquote insgesamt. Mit einer Mitarbeiterbeteiligung könnten auch die Beschäftigten ein Stück vom Kuchen abbekommen.Show moreJahresschlussTarifpolitik
Keine Angst vor der Lohn-Preis-Spirale
Die Inflation ist in Deutschland nach wie vor hoch. Die Reallöhne sinken. Die Gewerkschaften preschen mit hohen Forderungen voran, der Lohndruck steigt. Doch es ist Besserung in Sicht.Show moreIm Blickfeld:Arbeitsmarkt
Der letzte Kampf von Gewerkschaftsführer Martinez
Freitag, einen Tag bevor er 62 Jahre alt wird, will Philippe Martinez die Führung der kommunistischen Gewerkschaft CGT in Frankreich abgeben. Hinter den Kulissen tobt ein Machtkampf. Show moreFranzösische Gewerkschaften
Borne lädt Gewerkschaften zu Gesprächen ein
Bevor Gewerkschaften für Gründonnerstag neue Proteste gegen die Rentenreform planen, will Premierministerin Élisabeth Borne mit ihnen sprechen. Die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre aufgeben will sie jedoch nicht.Show moreRentenreform Frankreich
Macron hält an Reform fest
Die Fernsehansprache von Macron hat Opposition und Gewerkschaften nicht besänftigt. Sie haben zu weiteren Protesten aufgerufen und fordern nun, dass der Besuch von Charles III. nächste Woche abgesagt wird.Show moreRentenreform
Entscheidende Woche für Macrons Rentenreform
Ab Mittwoch soll sich ein paritätischer Ausschuss mit der Rentenreform in Frankreich befassen. Deshalb drohen Gewerkschaften mit neuen Protesten und Streiks.Show moreFrankreich
Streiks bremsen Frankreich aus
Während im Senat die Debatte über die von einer Mehrheit der Bevölkerung abgelehnte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre beginnt, planen französische Gewerkschaften weitere Streiks. Show moreRentenreform
Ein Weihnachtsgeschenk für nächstes Jahr
Während Gewerkschaften gegen die Rentenreform streiken, eröffnet unter dem Vorplatz von Notre-Dame eine Ausstellung, die die an den Wiederaufbauarbeiten der Kathedrale Beteiligten würdigt. Show moreParis
Vorgehen gegen Rentenreform spaltet Opposition
Nach der Nationalversammlung muss sich nun der französische Senat mit der Rentenreform befassen. Sollte das Parlament innerhalb von 50 Tagen nicht über das Projekt abgestimmt haben, kann es die Regierung durch Verordnung in Kraft treten lassen.Show moreFrankreich
Vorgehen gegen Rentenreform spaltet Opposition
Nach der Nationalversammlung muss sich nun der französische Senat mit der Rentenreform befassen. Sollte das Parlament innerhalb von 50 Tagen nicht über das Projekt abgestimmt haben, kann es die Regierung durch Verordnung in Kraft treten lassen.Show moreFrankreich
Geeint gegen die Rentenreform
Frankreichs sonst miteinander rivalisierende Gewerkschaften gehen gemeinsam gegen die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre vor. Die Proteste verändern die Gewerkschaftslandschaft in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone.Show moreFranzösische Gewerkschaften
Geeint gegen die Rentenreform
Frankreichs sonst miteinander rivalisierende Gewerkschaften gehen gemeinsam gegen die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre vor. Die Proteste verändern die Gewerkschaftslandschaft in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone.Show moreFranzösische Gewerkschaften