Halbjahreszahlen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Halbjahreszahlen.

Die Krise ist so nah und doch so fern

Das Bankgeschäft ist paradox: Obwohl Ukraine-Krieg und Energiekrise auch die Kreditwirtschaft betreffen, schadet die Krise der Kreditwirtschaft bisher nicht. Das zeigt auch das Beispiel der DZ Bank.
mehr
DZ Bank
von Jan Schrader

Börsenkandidat OLB ist auf Rendite getrimmt

Noch steht nicht fest, ob und wann die OLB an die Börse kommt. Doch nach der Umstellung der Bilanzierung und einem Gewinnsprung im Halbjahr erscheint das Institut börsenreif.
mehr
Kreditwirtschaft

Gewinn von Country Garden bricht ein

Chinas größter Immobilienentwickler Country Garden Holdings gibt mit einem düsteren Interimsausweis für die erste Jahreshälfte weitere Hinweise auf die prekäre Verfassung der von Überschuldungs- und Liquiditätsproblemen erfassten chinesischen Wohnungsbaufirmen.
mehr
Immobilienentwickler
von Norbert Hellmann

Syngenta steigert Betriebsgewinn

Der Agrarchemiekonzern Syngenta hat den Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut im ersten Halbjahr um ein Viertel auf 18,1 Mrd. Dollar gesteigert.
mehr
Agrarchemiekonzern

Mitgliederschwund setzt sich bei Apobank fort

Mit der verpatzten IT-Migration 2020 hat die Apobank das Vertrauen ihrer Mitglieder nachhaltig beschädigt. Bis zum Jahresende dürfte sich die Mitgliederzahl erneut verringern.
mehr
Deutsche Apotheker-und Ärztebank
von Annette Becker

Milliardengewinn weckt Optimismus der DZ Bank

Nach einem Milliardengewinn im ersten Halbjahr stimmt die DZ Bank wieder optimistischere Töne an. Der Versicherer R+V schreibt zwar Verlust – allerdings nur auf dem Papier, wie die Bank erklärt.
mehr
Kreditgenossenschaften
von Jan Schrader

Adler sucht verzweifelt nach Wirtschafts­prüfer

Die angeschlagene Adler Group bekommt keinen Fuß auf den Boden. Für den Abschluss 2022 lässt sich kein Wirtschaftsprüfer finden, und auch die Liquiditätsplanung wird immer herausfordernder.
mehr
Immobilien
von Annette Becker

Autobauer BYD schwimmt auf einer Erfolgswelle

Rasante Absatzerfolge haben dem chinesischen Automobilkonzern für die erste Geschäftsjahreshälfte eine Verdreifachung des Gewinns nach Steuern auf 3,6 Mrd. Yuan (gut 510 Mill. Euro) beschert.
mehr
Elektromobilität
von Norbert Hellmann

Sinopec erzielt Rekordgewinn

Chinas zweitgrößter Ölkonzern und führender Raffineriebetreiber Sinopec verzeichnet im Geschäftshalbjahr zum 30. Juni ei­nen Anstieg beim Gewinn nach Steuern um 11 % auf 44,5 Mrd. Euro (6,3 Mrd. Yuan) und erzielt damit ein Rekordergebnis für eine Sechsmonatsperiode.
mehr
Öl-Multi
von Norbert Hellmann

Großbanken zeigen Gewinnfortschritt

Chinas staatskontrollierte Großbanken scheinen die vor allem von Corona-Restriktionen verursachte Eintrübung der heimischen Konjunktur relativ gut abgefedert zu haben, stehen allerdings vor wachsenden Kreditausfallrisiken.
mehr
China
von Norbert Hellmann

Bertelsmann und die schwächelnden Werbemärkte

Wenn der Medienkonzern Bertelsmann am kommenden Mittwoch den Zwischenbericht präsentiert, wird sich zeigen, wie stark der Konzern noch von den Werbemärkten abhängig ist.
mehr
Medien
von Annette Becker

FlatexDegiro trotzt Börsen­turbulenzen

Der europäische Direktbroker konnte im laufenden Jahr gute Ergebnisse einfahren. CEO Niehage denkt über die erstmalige Zahlung einer Dividende nach.
mehr
Online-Broker

Gute Aussichten auch für DZ Bank

Auch wenn das Spitzeninstitut der Kreditgenossenschaften nach einem Rekordjahr 2021 Molltöne angestimmt hat, zeichnet sich für das erste Halbjahr ein solides Konzernergebnis ab.
mehr
Kreditgenossen
von Jan Schrader

Chinesische Meituan auf Wachstums­kurs

Der chinesische Internetdienstanbieter Meituan Dianping hat sich im von Corona-Restriktionen und Lockdown-Maßnahmen geprägten Quartal zum 30. Juni besser geschlagen als erwartet.
mehr
Essenslieferdienst
von Norbert Hellmann

Versicherungs­riese AIA setzt auf Erholung in China

Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung im zuletzt von Corona-Re­striktionen und einem schwachen Konsumklima negativ erfassten chinesischen Lebensversicherungsmarkt veranlassen den Hongkonger Versicherungskonzern AIA Group zu einer...
mehr
Assekuranz
von Norbert Hellmann

Chinesische Bocom federt Risiken ab

Die Bank of Communications Co. (Bocom), die Nummer 5 unter den staatskontrollierten chinesischen Großbanken, weist für die erste Geschäftsjahreshälfte einen Anstieg beim Gewinn nach Steuern um 4,8 % auf 44 Mrd. Yuan (6,3 Mrd. Euro) aus.
mehr
Großbanken
von Norbert Hellmann

Öl- und Gasriese Petrochina erzielt Rekordgewinn

Die vom Ukraine-Krieg angeheizte Ölpreis-Hausse hat Chinas größtem Erdöl- und Erdgasförderer Petrochina in der ersten Geschäftsjahreshälfte ein Rekordergebnis beschert.
mehr
Energiekonzern
von Norbert Hellmann

DekaBank erzielt Rekordergebnis

Das Sparkassenhaus DekaBank verdiente im ersten Halbjahr ein wirtschaftliches Ergebnis von 971 Mill. Euro und damit so viel wie noch nie. Neben Bewertungseffekten weist die Bank ein solides Kerngeschäft aus.
mehr
von Jan Schrader

DekaBank will ohne Triumph­geheul auffallen

Die DekaBank fährt ein Rekordergebnis nahe der Milliardenmarke ein, doch redet die Bank das Resultat klein. Ähnlich wie andere Häuser weiß sie, dass außergewöhnlicher Erfolg und Triumphgeheul derzeit nicht gut ankämen.
mehr
Sparkassen
von Jan Schrader

Fielmann zeigt eine Nuance mehr Zuversicht

Nach der Gewinnwarnung Anfang Juli hat die Optikerkette Fielmann den Ergebnisausblick für 2022 bei der Vorlage des Halbjahresberichts um eine Nuance angehoben.
mehr
Prognoseerhöhung

Delivery Hero fährt fast 1,5 Mrd. Euro Verlust ein

Der Finanzbericht des Lieferdienstes Delivery Hero zeigt tiefrote Zahlen für das erste Halbjahr 2022. Unter dem Strich steht ein Fehlbetrag von 1,47 Mrd. Euro.
mehr
Lieferdienst
von Helmut Kipp

Starker US-Dollar belastet Salesforce

Der US-Konzern Salesforce hat die Prognose für das Fiskaljahr 2023 leicht nach unten korrigiert. Die Aktie gab an der Börse weiter nach. Ein Aktienrückkaufprogramm soll die Investoren nun besänftigen.
mehr
Softwarebranche
von Sabine Reifenberger

Ost-Sparkassen verzeichnen Einlagenrückgang

Die 43 Sparkassen im Verbandsgebiet des ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) haben im ersten Halbjahr zum ersten Mal seit zehn Jahren einen Rückgang der Spareinlagen verzeichnet. Für den weiteren Jahresverlauf ist der OSV vorsichtig optimistisch.
mehr
Sparkassen
von Stefan Paravicini

Die Mär vom Rettungsbeitrag

Die existenzbedrohende Krise von Uniper ist nun auch in der Bilanz des finnischen Mutterkonzerns Fortum angekommen. Denn dessen Ansage, er hätte ebenfalls zur Stabilisierung beigetragen, bezieht sich auf eine Liquiditätshilfe vor dem Ukraine-Krieg.
mehr
Uniper/Fortum
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper