Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Hightech

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hightech.

Intel headquarters in Santa Clara

End of a political policy blunder

Intel and Wolfspeed's withdrawal from two major projects is not really a major setback for Germany's high-tech sector. TSMC took a more strategic approach with its move to Dresden.Show more
AnalysisIntel and Wolfspeed
von Stefan Kroneck
Das Intel-Logo an der Hauptzentrale des Chipherstellers in Santa Clara

Ende eines ordnungspolitischen Sündenfalls

Der Rückzug von Intel und Wolfspeed ist kein großer Verlust für den Hightech-Standort Deutschland. TSMC ging in Dresden geschickter vor.Show more
LeitartikelUS-Chipkonzerne ziehen Pläne zurück
von Stefan Kroneck
Chinas Stahlindustrie erfreut sich kräftig anziehender Exporte.

Chinas Außenhandel kommt wieder besser in Schwung

Chinas Exportwirtschaft hofft auf eine Belebung der globalen Nachfrage. Die jüngsten Außenhandelsdaten zeigen eine positive Tendenz auf. Zudem sind die Importe besser in Schwung gekommen. Show more
Weltkonjunktur
von Norbert Hellmann
Japans Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura

Japan schränkt Ausfuhr von Chip-Maschinen ein

Tokio führt einige Exportlizenzen für Hightech ein – und beugt sich damit dem Druck der USA. Um den wichtigsten Handelspartner China nicht zu verärgern, beschwichtigt die japanische Regierung allerdings. Show more
Industriepolitik
Wie Russland an alle wichtigen Importgüter gelangt

Wie Russland weiter alle wichtigen Güter importieren kann

Russland hat es bislang vermocht, trotz aller Sanktionen des Westens ein „wesentliches Importvolumen“ zu erhalten – durch neue Lieferanten, neue Logistikrouten und durch Schleichwege, um verbotene elektronische Bauelemente trotzdem zu erhalten. Show more
Sanktionen
von Eduard Steiner
Wie Russland an alle wichtigen Importgüter gelangt

Wie Russland an alle wichtigen Importgüter gelangt

Russland hat es bislang vermocht, trotz aller Sanktionen des Westens ein „wesentliches Importvolumen“ zu erhalten – durch neue Lieferanten, neue Logistikrouten und durch Schleichwege, um verbotene elektronische Bauelemente trotzdem zu erhalten. Show more
Sanktionen
von Eduard Steiner
Wie Russland an alle wichtigen Importgüter gelangt

Wie Russland an alle wichtigen Importgüter gelangt

Russland hat es bislang vermocht, trotz aller Sanktionen des Westens ein „wesentliches Importvolumen“ zu erhalten – durch neue Lieferanten, neue Logistikrouten und durch Schleichwege, um verbotene elektronische Bauelemente trotzdem zu erhalten. Show more
Sanktionen
von Eduard Steiner
Thomas Hofmann.

„Braindrain in Richtung Kontinental­europa“

Hochqualifizierte Fachkräfte gelten in der Wissensgesellschaft als Treiber des Wirtschaftswachstums. Entsprechend sind sie umworben. Im Wettbewerb der Weltregionen deutet sich eine Verschiebung an.Show more
Hochqualifizierte Fachkräfte
von Michael Flämig
Abstimmung mit den Füßen: Wehrhafte Männer verlassen Russland n Scharen.

Putins Teilmobilmachung ruiniert die Wirtschaft

Wo Sanktionen der Wirtschaft nicht schaden konnten, wird Putin selbst destruktiv aktiv. Mit der Mobilmachung entzieht er ihr Millionen Arbeitskräfte. Und das in einer Phase, in der der drastische Geburtenknick der 1990er Jahre einschlägt.Show more
Ukraine-Krieg
von Eduard Steiner
Start
Lesezeichen
ePaper