Hypotheken
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Hypotheken.
Trump erschüttert das Fundament des US-Häusermarktes
Der US-Präsident will die staatlich gestützten Banken Fannie Mae und Freddie Mac privatisieren und so Washingtons angeschlagene Finanzen aufpolieren. Doch das Vorhaben droht den billionenschweren Hypothekenmarkt zu destabilisieren.Show moreIm BlickfeldTurbulenzen bei Fannie Mae und Freddie Mac
Bank of England macht sich locker
Volkswirte erwarten, dass die Bank of England den Leitzins am Donnerstag um 25 Basispunkte auf 4,75% senken wird. Die Lockerung erfolgt langsamer als noch vor ein paar Monaten erwartet.Show moreFinanzmarktkalender7. November
Digitalbank für Afrikaner: Afin erhält britische Banklizenz
Afin Bank will sich an afrikanische Einwanderer in Großbritannien wenden. Am Montag hat sie eine Banklizenz mit Einschränkungen erhalten.Show moreInklusion mal anders
Lloyds erwartet weniger Kreditausfälle
Bei der Lloyds Banking Group brummt das Geschäft. Angesichts einer verringerten Zinsmarge ging das Vorsteuerergebnis des zweiten Quartals allerdings zurück, wenn auch weniger, als von den Analysten erwartet. Die schottische Großbank gilt als Barometer der britischen Wirtschaft.Show moreBritische Großbanken berichten
Polnische Frankenkredite sind wie ein Fass ohne Boden
Polnische Banken sehen sich seit Jahren mit einer Flut von Verbraucherklagen konfrontiert. Sie gehen auf die vor Jahren vergebenen Fremdwährungskredite zurück, die sich für Immobilienkäufer als fatale Wette erwiesen haben. Auch die Commerzbank hängt über ihre Tochter MBank tief mit drin.Show moreIm Blickfeld:Rechtsstreitigkeiten belasten Commerzbank
Optimismus in Großbritannien wackelt
Vor der Leitzinsentscheidung der Bank of England mehren sich die Anzeichen dafür, dass Großbritannien keine schnelle wirtschaftliche Erholung ins Haus steht.Show moreVor der Leitzinsentscheidung
Paragon punktet im Neugeschäft
Die Paragon Banking Group hat einen optimistischen Auftakt zur Berichterstattungssaison geliefert. Die Stimmung habe sich spürbar verbessert, konstatierte CEO Nigel Terrington. Die Margen entwickelten sich besser als erwartet.Show moreBritisches Hypothekengeschäft
Großbritannien spart sich arm
Wenn in einer verbrauchergetriebenen Volkswirtschaft die Realeinkommen sinken, ist klar, was als Nächstes passiert. Aber die britische Regierung unternimmt dennoch nichts, um gegenzusteuern. Show moreWirtschaftsabschwung
Turbulenzen am Hypothekenmarkt
Die Zusammenbrüche im US-Finanzsektor rütteln den Hypothekenmarkt durch. Denn zahlreiche mittelgroße Banken halten hohe MBS-Reserven – Investoren fürchten nun Notverkäufe dieser Assets.Show moreBankenkollaps verunsichert
Hypothekenschuldner unter Druck
Vielen Briten steht eine heftige Zinserhöhung ins Haus. Zwei Fünftel aller Wohnimmobiliendarlehen müssen bis Ende Juni 2024 refinanziert werden. Mehr als 350 000 Eigenheimbesitzern könnte das Probleme bereiten. Show moreBritische Wohnimmobilien
Tauwetter am US-Häusermarkt
Die Hoffnung auf einen anhaltend weniger harten Fed-Kurs sorgt für Entspannung am US-Häusermarkt. Die Hypothekenzinsen sinken, Mortgage-Backed Securities – doch Risiken schwelen.Show moreHypotheken
Tauwetter am US-Häusermarkt
Die Hoffnung auf einen anhaltend weniger harten Fed-Kurs sorgt für Entspannung am US-Häusermarkt. Die Hypothekenzinsen sinken, Mortgage-Backed Securities – doch Risiken schwelen.Show moreHypotheken
Banken sehen sich einmal mehr als Buhmann
Die Rekordgewinne der spanischen Banken im letzten Jahr wecken Begehrlichkeiten der Politik, die über eine Deckelung von Hypothekenzahlungen nachdenkt. Die Finanzbranche sieht sich zu Unrecht einmal mehr als Buhmann.Show moreSpanien
Banken sehen sich einmal mehr als Buhmann
Die Rekordgewinne der spanischen Banken im letzten Jahr wecken Begehrlichkeiten der Politik, die über eine Deckelung von Hypothekenzahlungen nachdenkt. Die Finanzbranche sieht sich zu Unrecht einmal mehr als Buhmann.Show moreSpanien
US-Banken drängen in unbesicherte Kredite
Die Trading-Volumina am Fed Funds Market fallen so hoch aus wie seit Jahren nicht. Denn US-Banken drängen verstärkt in unbesicherte Kredite und nehmen in ihrem Streben nach Cash hohe Zinsbelastungen in Kauf.Show moreFederal Funds Market
„Liar’s Poker“ – Zocker im Wall-Street-Dschungel
Kaum ein anderes Buch bringt die Kultur und Unkultur der Wall Street in den 1980er Jahren so auf den Punkt wie „Liar’s Poker“ von Michael Lewis. Der Klassiker ist auch heute noch relevant.Show moreBuchkritik
Neugeschäft für Wohndarlehen bricht um 40 Prozent ein
Die Kreditvergabe für Wohnimmobilien läuft so langsam wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr: Im November sagten Banken und Sparkassen laut Bundesbank nur noch 13,6 Mrd. Euro zu und damit viel weniger als zuvor. Show moreKreditneugeschäft
Preise am Wohnimmobilienmarkt geraten unter Druck
Steigende Zinsen und nach oben schießende Lebenshaltungskosten machen Käufern und Verkäufern in Großbritannien gleichermaßen Sorgen. Vermietern spielt die Situation in die Hände.Show moreGroßbritannien
Vergangenheit holt Barclays ein
Die Vergangenheit holt Barclays ein. Eigentlich glaubte die Branche, den Skandal um den Verkauf nutzloser Restschuldversicherungen hinter sich zu haben. Doch kommen immer wieder neue Kosten auf sie zu.Show moreRegulierung
Spaniens Banken halten sich für Krise gerüstet
Der Zinsanstieg hat dem Kreditgeschäft auf die Sprünge geholfen. Doch machen die hohen Zinsen vielen Hypothekenkunden zunehmend zu schaffen. Die Branche fürchtet jedoch keine massiven Probleme. Show moreZahlungsausfälle
Gewittergefahr am US-Hypothekenmarkt
Die Hypothekenzinsen in den USA haben in den vergangenen Monaten stark angezogen. Investoren im Segment der Mortgage Backed Securities fürchten nun zunehmende Defaults.Show moreMortgage Backed Securities
Wohnimmobilienmarkt sendet Warnsignale
Der Durchschnittspreis britischer Wohnimmobilien ist Halifax Mortgages zufolge in drei der vier zurückliegenden Monate gesunken. Das Eigenkapital von Hypothekenschuldnern könnte ins Minus rutschen.Show moreGroßbritannien