Inflationsrate
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Inflationsrate.
Pessimismus unter US-Verbrauchern nimmt zu
Vor dem Hintergrund der weiter hohen Preise, unsicherer Zukunftsaussichten und der tiefen politischen Spaltung im Lande hat sich die Stimmung unter US-Verbrauchern im März leicht eingetrübt. Show moreUS-Wirtschaft
Japans Inflation geht deutlich zurück
Nach einem deutlichen Anstieg im Januar hat sich der Preisauftrieb in Japan im Februar deutlich verlangsamt. Das dürfte für die Notenbank ein weiterer Grund sein, an ihrer lockeren Geldpolitik festzuhalten.Show moreVerbraucherpreise
US-Inflationsdruck lässt etwas nach
Der Inflationsdruck in den USA hat im Februar nachgelassen. Getrieben von steigenden Wohnkosten haben die Verbraucherpreise aber dennoch zugelegt und könnten bei der nächste Woche stattfindenden FOMC-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zementiert haben. Show moreVerbraucherpreise
Gemischte Signale der Euro-Inflation
Über den Jahreswechsel hat an den Märkten die Hoffnung auf eine weniger aggressive EZB-Politik zugenommen. Mit Spannung waren deshalb neue Inflationsdaten erwartet worden. Die liefern gemischte Signale.Show moreEZB
Japans Inflation lässt wegen Sondereffekten nach
Die Inflation in Japan ist im Januar deutlich zurückgegangen. Grund dafür sind Sondereffekte. Die Notenbank sieht daher keinen Grund, den Leitzins anzuheben. Show moreVerbraucherpreise
Deutsche Teuerung legt zu
Stark steigende Preise für das Tanken und Heizen haben die deutsche Inflationsrate im November auf den höchsten Stand seit fast drei Jahrzehnten getrieben. Waren und Dienstleistungen kosteten 5,2% mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische...Show moreInflation
US-Inflation steigt so kräftig wie zuletzt 1990
Die Verbraucherpreise in den USA sind wegen der anhaltenden Lieferengpässe und der massiven Preissteigerungen bei Energie im Oktober so kräftig gestiegen wie seit 1990 nicht mehr.Show moreVerbraucherpreise
Inflationsrate steigt auf 5,4 Prozent
Die Inflationsrate in den USA steigt weiter an und liegt nach wie vor deutlich über dem Inflationsziel der Notenbank Fed. Ökonomen führen Sondereffekte für den hohen Wert an.Show moreUSA
Inflation in Euroland steigt und steigt
Die Inflation im Euroraum nimmt immer stärker zu. Die Zweifel wachsen, ob es wirklich ein vorübergehendes Phänomen ist. Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding hält daher eine schnellere geldpolitische Wende für angezeigt.Show morePreise
Deutsche Inflation springt über 3-Prozent-Marke
Die Inflation ist wie von Ökonomen erwartet deutlich angestiegen. Dies ist jedoch insbesondere auf Sonder- und Nachholeffekte im Zug der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen.Show morePreise
Mehr Fragen offen als geklärt
Die erste Neuausrichtung der geldpolitischen Strategie der EZB seit Mai 2003 enttäuscht die Erwartungen an mehreren Fronten.Show moreEZB-Strategie
Das bewegt die Börsen am Mittwoch
Die hohe Inflationsrate in den USA verunsichert die Investoren. Dax und MDax starten schwach. Hugo Boss profitiert von guten Quartalszahlen. Show moreMärkte am Morgen
Asiens Börsen leiden unter US-Inflation und Chinas Behörden
Die Börsen in Asien entwickeln sich am Mittwoch schwach. Sie reagieren damit auf die hohe US-Inflation und das Vorgehen chinesischer Behörden gegen Tech-Unternehmen. In unserem Artikel lesen Sie, wie Analysten und Investoren mit der Situation...Show moreFinanzmärkte
Das bewegt die Börsen am Mittwoch
Die hohe Inflationsrate in den USA verunsichert die Investoren. Dax und MDax starten schwach. Hugo Boss profitiert von guten Quartalszahlen. Show moreMärkte am Morgen
Asiens Börsen leiden unter US-Inflation und Chinas Behörden
Die Börsen in Asien entwickeln sich am Mittwoch schwach. Sie reagieren damit auf die hohe US-Inflation und das Vorgehen chinesischer Behörden gegen Tech-Unternehmen.Show moreFinanzmärkte
Lagarde will Ausblick noch im Juli anpassen
Die neue Strategie der EZB wird noch im Juli den geldpolitischen Ausblick verändern, kündigt Notenbankchefin Lagarde an. Für ein Ende des Anleihekaufprogramms aber sei „die Zeit noch nicht gekommen.“ Show moreEZB-Strategie
Lagarde will Ausblick noch im Juli anpassen
Die neue Strategie der EZB wird noch im Juli den geldpolitischen Ausblick verändern, kündigt Notenbankchefin Lagarde an. Für ein Ende des Anleihekaufprogramms aber sei „die Zeit noch nicht gekommen.“ Show moreEuropäische Zentralbank