Insolvenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insolvenz.

WeWork wohl kurz vor Insolvenz

Der hochverschuldete US-Büroflächenvermieter könnte laut Insidern schon in der kommenden Woche Insolvenz beantragen. Das einst zu den wertvollsten Start-ups der Welt zählende Unternehmen ist an der Börse mittlerweile nur noch ein Schatten seiner selbst.
mehr
Bürovermieter

So steht es um die Gesellschaften von Signa Sport

Nach dem Insolvenzantrag sortieren die vorläufigen Insolvenzverwalter die Lage bei den Gesellschaften der Signa Sport Gruppe. Die enge Einbindung in die Signa Unternehmensgruppe erschwert das weitere Vorgehen.
mehr
Nach Insolvenzantrag
von Sabine Reifenberger

Pharmafirma Paion ist insolvent

Und plötzlich pleite: Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit einer "wesentlichen Finanzierung" zwingen die Pharmafirma Paion zum Insolvenzantrag.
mehr
Finanzvorstand abberufen
von Annette Becker

Zahlreiche Neuerungen in Bezug auf Insolvenz-Massenverfahren

Rund fünf Jahre nach dem Start der Musterfeststellungsklage tut sich in Bezug auf sogenannte Insolvenz-Massenverfahren gerade einiges – mit besonderen Auswirkungen für Kapitalmarkt- und Kriminalinsolvenzen.
mehr
GastbeitragFirmenpleiten
von Andreas J. Baumert

Mehr Insolvenzen erwartet

In den kommenden Monaten ist mit mehr Insolvenzen und Restrukturierungsfällen zu rechnen. Vor allem der Baubranche gelten die Sorgen des IW Halle und der Gesellschaft für Restrukturierung TMA.
mehr
Vor allem in der Baubranche
von Alexandra Baude

Mehr Insolvenzen, aber immer noch keine Pleitewelle

Mehr Unternehmensinsolvenzen, aber immer noch keine Pleitewelle: Auch wenn zum Halbjahr das Vor-Coronaniveau noch nicht erreicht ist, warnt DZ Bank-Experte Claus Niegsch vor weiter steigenden Fallzahlen.
mehr
von Martin Pirkl

Real rutscht in die Insolvenz

Nach mehreren Gesellschafterwechseln steckt die Supermarktkette Real in der Krise. Das Unternehmen will sich durch eine Insolvenz in Eigenverwaltung sanieren.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Holding von René Benko zahlt in Insolvenztopf ein

Die Gläubiger der insolventen Möbelhauskette Kika/Leiner haben den Sanierungsplan angenommen. Auch die Signa Holding von Ex-Eigentümer René Benko zahlt in den Insolvenztopf ein.
mehr
Möbelkette Kika/Leiner
von Sabine Reifenberger

Gigaset ist pleite

Der Schnurlosetelefonhersteller Gigaset aus Bocholt ist pleite. Das Unternehmen versucht eine Rettung der operativen Einheit per Insolvenzverfahren in Eigenregie.
mehr
Telekommunikationsbranche
von Stefan Kroneck

Erleichterungen im Insolvenzrecht enden

Kriselnde Unternehmen müssen künftig wieder eine Fortbestehensprognose über zwölf Monate stellen. Erleichterungen im Insolvenzrecht, durch die der Zeitraum vorübergehend auf vier Monate verkürzt worden war, laufen aus.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Tubesolar gibt auf

Das insolvente Augsburger Solarunternehmen Tubesolar muss den Betrieb stilllegen. Zuvor hatte es noch versucht, sein Geschäft zu verkaufen - jedoch ohne Erfolg. Lieferkettenprobleme hatten mögliche Interessenten abgeschreckt.
mehr
Start-up
von Karolin Rothbart

KfW-Darlehen an insolvente Peek & Cloppenburg summieren sich auf 188 Mill. Euro

Die insolvente Düsseldorfer Modekette Peek & Cloppenburg hat ein KfW-Coronadarlehen von 187,5 Mill. Euro bisher nicht zurückgezahlt. Am Ende kommt absehbar der Steuerzahler für einen Großteil auf.
mehr
Coronahilfe
von Jan Schrader

P&C-Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu

Bei der Neuausrichtung ist Peek & Cloppenburg einen großen Schritt vorangekommen. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan zugestimmt.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Zahl der Großinsolvenzen steigt nur langsam

Die Zahl der Großinsolvenzen ist in Deutschland nahezu konstant, auch wenn das Insolvenzgeschehen insgesamt an Fahrt aufnimmt. Zwei Branchen stechen besonders hervor.
mehr
Insolvenzen
von Sabine Reifenberger

Projektentwickler Gerch ist insolvent

Die Krise unter den Immobilienprojektentwicklern verschärft sich. Nun sind auch mehrere Gesellschaften der Düsseldorfer Gerchgroup in die Insolvenz geschlittert.
mehr
Immobilien
von Helmut Kipp

Gerry Weber schließt Sanierung ab

Der Modehändler Gerry Weber steht vor dem Ende des StaRUG-Sanierungsverfahrens. Die Gläubiger haben dem Restrukturierungsplan zugestimmt.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Doppelt so viele Insolvenzen in EU und Euroraum

In der EU und im Euroraum hat sich im Frühjahr der Insolvenzanstieg verdoppelt. In der gesamten Union haben so viele Firmen Konkurs angemeldet wie zuletzt 2015. Außerdem wurden weniger Unternehmen neu gegründet.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Euroboden stellt Insolvenzantrag

Mit Euroboden macht ein weiterer Projektentwickler die Grätsche. Damit sind die Gläubigerversammlungen hinfällig. Die Bondholder müssen sich auf einen Totalausfall einstellen.
mehr
Neubau-Krise
von Helmut Kipp

Fast ein Viertel mehr Insolvenzen

Die Konjunkturflaute zwingt immer mehr Unternehmen in die Knie: Fast ein Viertel mehr beantragte Regelinsolvenzen meldet das Statistische Bundesamt für Juli. Und auch wenn im ersten Halbjahr mehr Betriebe gegründet wurden – es wurden auch mehr aufgegeben als im Vorjahr.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Insolvenzantragspflicht – die unklare Rechtslage

Der Gesetzgeber hat die Insolvenzantragspflicht gelockert. Das soll Unternehmen aufgrund der aktuell wirtschaftlich schwierigen Lage etwas Spielraum schaffen. Es ergibt sich jedoch eine rechtliche Unsicherheit, die zu erheblichen Risiken führen kann.
mehr
GastbeitragSanierung
von Sven Schelo und Michael Rickert

Görg-Anwälte sollen The Social Chain restrukturieren

Am Montag hat The Social Chain einen Insolvenzantrag angekündigt, nun steht das Personaltableau. Zwei Sanierer von Görg sollen die Social-Media-Agentur restrukturieren. Ralf Dümmel beteiligt sich an einem Massedarlehen.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Promi-Unternehmen The Social Chain plant Insolvenzantrag

Die auf Social-Media-Marketing spezialisierte The Social Chain um Ralf Dümmel und Georg Kofler plant eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Derweil bricht der Vorstand auseinander.
mehr
Insolvenzantrag
von Sabine Reifenberger

So viel Insolvenzen wie seit 2016 nicht mehr

Im Juni sind so viele Firmen pleite gegangen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Auch die Zahl der betroffenen Jobs war laut dem IWH-Insolvenztrend überdurchschnittlich hoch.
mehr
Firmenpleiten
von Alexandra Baude

Allgaier stellt Insolvenzantrag

Vor einem Jahr hat ein chinesischer Investor die Mehrheit am Autozulieferer Allgaier übernommen. Nun ist das Unternehmen insolvent.
mehr
Autozulieferer
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper