Aktien

Dax rückt ins Plus vor

Der Dax ist noch ins Plus vorgerückt und gewann 0,2 Prozent. Stärker legte der MDax mit 1,3 Prozent zu. Tesla fielen nach Zahlen zurück.

Dax rückt ins Plus vor

wrü Frankfurt

Die europäischen Aktienmärkte sind am Donnerstag zunächst etwas leichter gestartet, sind dann aber im Verlauf nach positivem US-Handelsbeginn ins Plus geklettert. Nach wie vor belastet die hohe Inflation, die im Anstieg der deutschen Erzeugerpreise im September in Höhe von satten 45,8% zum Ausdruck kam. Der Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss zog zumindest an den Aktienmärkten keine größeren Kursveränderungen nach sich. Der britische FTSE-100-Index verbesserte sich um 0,3% auf 6944 Punkte. „Als Anleger sollte man jedenfalls zunächst einen großen Bogen um britische Investments machen“, rät Carsten Klude, Chefvolkswirt von M.M. Warburg, angesichts der Chaostage in Großbritannien.

Der Dax schloss 0,2% verbessert auf 12767 Punkten. Etliche Werte der zweiten Reihe konnten zulegen, so dass der MDax 1,3% auf 23273 Zähler gewann. Der Euro Stoxx 50 legte 0,6% auf 3493 Punkte zu.

Union Investment erwartet, dass die Inflationsrate in den USA und im Verlauf dann auch in Euroland im kommenden Jahr deutlich zurückgeht. Trifft diese Prognose ein, würden die Notenbanken nicht mehr straffen müssen, wovon die Aktienmärkte profitieren würden.

Tesla hat im dritten Quartal den Gewinn mehr als verdoppelt und den Umsatz kräftig gesteigert. Doch blieb der Umsatz unter dem Analystenkonsens. Die Aktie verlor im frühen Geschäft an der Nasdaq 3,8% auf 213,69 Dollar. Während J.P. Morgan jetzt empfiehlt, Tesla mit einem Kursziel von 150 Dollar unterzugewichten, rät die DZ Bank weiterhin mit einem auf 295 Dollar reduzierten Kursziel zum Kauf der Aktie.

Im Dax lieferte die Deutsche Börse wie erwartet gute Quartalszahlen. Doch verlor die Aktie 3,7% auf 157,20 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank empfehlen die Aktie der Deutschen Börse auch nach den Zahlen weiterhin zum Kauf und nennen ein Kursziel von 202 Euro je Aktie.

Continental gewannen 2,4% auf 50,96 Euro und Siemens Healthi­neers 4,1% auf 46,68 Euro. Zu Erholungstendenzen kam es bei Immobilienaktien. Vonovia gewannen 3,1% auf 21,31 Euro, Aroundtown 2,3% auf 1,94 Euro, LEG Immobilien 2,8% auf 61,54 Euro und TAG Immobilien 4,9% auf 6,51 Euro.

Rheinmetall wurden von Goldman Sachs mit einem leicht auf 264 Euro angehobenen Kursziel zum Kauf empfohlen. Die Rüstungsaktie legte 5,7% auf 158,95 Euro zu. K+S gewannen 6,5% auf 22,14 Euro. Dabei dürfte K+S davon profitiert haben, dass der Düngemittelhersteller Yara trotz steigender Energiepreise gute Zahlen veröffentlicht hat.

GFT hat die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich von 60 auf 66 Mill. Euro angehoben. Daraufhin zog die Aktie um 8,5% auf 30,60 Euro an.