Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kolumbien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kolumbien.

Grüne Kaffeebohnen der Sorte Arabica aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia.

Schlechte Ernten, hohe Preise bei Arabica-Kaffee und Kakao

Schlechte Ernten und hohe Preise, aber auch Spekulation sowie der Einfluss der Politik von EU und der kommenden Trump-Administration treiben die Preise für Arabica-Kaffee und Kakao stark nach oben.
mehr
MarktplatzAgrarrohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Banknoten der brasilianischen Währung Real.

Lateinamerika-Anleihen bieten Chancen

Das Anlagespektrum in lateinamerikanischen Hart- und Lokalwährungsanleihen ist sehr heterogen. Für aktive Investoren bietet die Region zahlreiche interessante Gelegenheiten.
mehr
Emerging Markets
von Carlos de Sousa
OECD-Arbeits­losen­quote verharrt auf Rekord­tief

OECD-Arbeits­losen­quote verharrt auf Rekord­tief

Der Arbeitsmarkt in der OECD entwickelt sich besser als die Gesamtwirtschaft. Es gibt allerdings deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den Ländern. Und auch der Aufbau grüner Jobs stockt.
mehr
Arbeitsmarkt
von Anna Steiner
Foto nach dem Abschuss des China-Ballons durch einen amerikanischen Jet.

Ballon-Affäre mit China weitet sich aus

Nach den USA wurde auch über Kolumbien ein chinesisches Flugobjekt entdeckt, das laut US-Regierung mutmaßlich zu Spionagezwecken unterwegs war – China dementiert. Die Bundesregierung zeigt sich angesichts der aktuellen Lage besorgt.
mehr
Spionageverdacht
Kolumbien könnte attraktiv werden

Kolumbien könnte attraktiv werden

In Kolumbien hat erstmals eine Linkskoalition die Wahlen gewonnen. Erwartet wird eine gemäßigte Politik, die das Land für Anleger attraktiv machen könnte.
mehr
Schwellenländerwährungen
von Martin Marinov
Rote Renaissance in Lateinamerika

Rote Renaissance in Lateinamerika

In Südamerika zeichnet sich ein neuer Rohstoffboom ab – und ein Linksruck: Ende 2022 könnte fast der gesamte Kontinent rot regiert werden. Wieder einmal steht Südamerika am Scheideweg.
mehr
Linksruck
von Andreas Fink
Börse in Sao Paulo.

Lateinamerika auch 2022 instabil

Lateinamerika wird auch 2022 instabil bleiben. Neue Virusvarianten und US-Zinserhöhungen könnten die Erholung gefährden. Allerdings sind die schlechten Aussichten an den Aktienmärkten eingepreist.
mehr
Aktienmärkte
von Andreas Fink

Fresenius erweitert in Kolumbien

dpa-afx Bad Homburg – Der Gesundheitskonzern Fresenius baut sein Geschäft in Kolumbien aus. Das Dax-Unternehmen teilte mit, dass zwei Fachkliniken in Medellín, der zweitgrößten Stadt des Landes, übernommen werden. Die auf Krebs- und...
mehr
Akquisition
Rio de Janero

Wo Zentralbanken straffen

In immer mehr Schwellenländern erhöhen die Währungshüter die Leitzinsen. Das hat mit hohen Inflationsraten und Prävention zu tun. Als erstes Industrieland dürfte bald Norwegen folgen.
mehr
Falken
von Stefan Reccius
Istanbul

Schwellenländer im Zwiespalt

Viele aufstrebende Volkswirtschaften stehen besser da als vor früheren Spannungsphasen. Trotzdem könnte der US-Boom vom Segen zum Fluch umschlagen.
mehr
Weltwirtschaft
von Stefan Reccius
Ivan Glasenberg

Glencore kauft mehr Kohlekapazität

Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore macht sich zum Alleineigentümer des kolumbianischen Kohleproduzenten Cerrejon. Glencore erhöht seinen bisherigen Anteil von einem Drittel durch Übernahme der Anteile der paritätischen Joint-Venture-Partner...
mehr
Rohstoffkonzern
von Daniel Zulauf

In der Finanzklemme

Seit einem Monat erschüttern Proteste Kolumbien. Die Demonstrationen haben am 28. April begonnen, nachdem die Regierung versucht hatte, den Steuerfreibetrag zu senken, um die Kreditwürdigkeit des Landes zu erhalten. Das scheiterte. Am 19. Mai...
mehr
Kolumbien
von Andreas Fink
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper