KTF
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema KTF.
Union und SPD versprechen deutliche Haushaltskonsolidierung
Union und SPD haben versprochen, „einen erheblichen Konsolidierungsbeitrag“ im Bundeshaushalt zu erbringen. Ein deutscher Elon Musk soll dafür aber nicht eingestellt werden.Show moreSchwarz-roter KoalitionsvertragHaushalt
Schulden-Deal löst bei Anlegern die Bremse
Union und SPD haben sich mit den Grünen auf eine Reform der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen geeinigt. Karlsruhe hat keine Einwände gegen die Grundgesetzänderung. Show moreEinigung von Union, SPD und Grünen
Intel-Baustopp löst Streit um Fördermilliarden aus
Der US-Chiphersteller Intel verschiebt den Bau seiner 30 Mrd. Euro teuren „Megafab“ in Magdeburg. In der Bundesregierung ist man sich nicht einig, was jetzt mit den zugesagten Förder-Milliarden geschehen soll.Show moreNeue Chipfabrik
Milliardenlücke auch im Klima- und Transformationsfonds
Ähnlich wie im Bundeshaushalt klafft auch in den Planungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) für 2025 noch eine Milliardenlücke. Mehr als ein Drittel der anvisierten Ausgaben sind derzeit nicht gedeckt.Show moreAmpel-Haushalt
Ampel einigt sich auf Etatentwurf 2025
Die Ampel-Regierung hat sich auf den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 verständigt. Eine zweistellige Milliardenlücke ist geschlossen, und die Schuldenbremse wird eingehalten. Ein Wachstumspaket soll einen Impuls von 0,5 Prozentpunkten für die Wirtschaftskraft bringen.Show moreSchuldenbremse und Wachstumspaket
Nettokreditaufnahme steigt 2024 deutlich
Rund zwei Monate nach dem Karlsruher Klimafonds-Urteil steht die Haushaltsplanung des Bundes für 2024. Danach werden Ausgaben und Nettokreditaufnahme gegenüber dem Vorjahr doch wieder zulegen. Die Schuldenbremse hält noch. Show moreBundeshaushalt
Regierung streicht Kaufförderung für E-Autos mit sofortiger Wirkung
Die Bundesregierung beendet die Förderung von E-Autos aufgrund des Verfassungsgerichtsurteils zur Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds. Lobbyverbände sind entsetzt über den Vertrauensbruch.Show moreElektrifizierung der Autoindustrie
Bitter reality check for the German auto industry
There is a significant gap in the federal finances following the decision of Germanys highest court regarding the reallocation of Covid19-related budget to the Climate and Transformation Fund. After a reality check at the automotive summit, new ideas are needed on how to proceed with the promotion of electromobility.Show moreOpinionAutomotive Summit
Chip location Germany in jeopardy
A fear is circulating that the missing billions from the public sector due to the budget freeze could jeopardize the construction of new chip factories, particularly those of Intel and TSMC, in Germany. However, this threatening backdrop is exaggerated.Show moreEditorialNew chip factories in Germany
KfW stellt Förderprogramme auf den Prüfstand
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt hat auch Folgen für die Förderbank KfW. Das Institut friert einige Programme ein und sieht sich weitere Hilfen an.Show moreFolgen der Berliner Haushaltskrise
Bitterer Realitätscheck
In den Finanzen des Bundes klafft nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Umwidmung von Coronakrediten in den Klima- und Transformationsfonds eine große Lücke. Nach dem Realitätscheck beim Autogipfel sind neue Ideen gefragt, wie es mit der Förderung der Elektromobilität haushaltstechnisch weitergehen soll. Show moreKommentarAutogipfel
Ungelöste Gretchenfrage in der Finanzpolitik
Nun sag, wie hast du’s mit der Transformationsfinanzierung? Das muss sich die Ampel in Berlin nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts erneut fragen.Show moreKommentarBundesverfassungsgericht
60-Mrd.-Euro-Loch im Klima- und Transformationsfonds
Das Bundesverfassungsgericht hat die Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds für verfassungswidrig erklärt. Das Urteil reißt ein 60-Mrd.-Euro-Loch in die Ausgabenpläne der Ampel. Show moreUrteil des Bundesverfassungsgerichts