Frankfurt

Süffiges zu Joe Ackermann und der Deutschen Bank

Ein Sittenbild des Investment Banking in den 2000er Jahren zeichnet der Dokumentarfilm „Zeit der Gier – Josef Ackermann und die Deutsche Bank“, der jetzt in der ZDF-Mediathek zu sehen ist.

Süffiges zu Joe Ackermann und der Deutschen Bank

Josef Ackermann und die Deutsche Bank – ist das heute noch, außer für Historiker, interessant? Ist es, fand Egmont R. Koch und drehte einen Dokumentarfilm, der in der ZDF-Mediathek zu finden ist. Lohnt es sich, knapp 90 Minuten zu investieren? Ja, wenn man ein süffiges Sittenbild des Investment Banking der auslaufenden 1990er, 2000er und beginnenden 2010er Jahre studieren will – Sex and Crime inklusive: Gleich zu Anfang gibt’s leicht bekleidete Damen zu sehen, die Mitte der 2000er Jahre in einem Mailänder Nachtklub auf einer Weihnachtsparty tanzen. Später geht es dann noch um, allerdings nicht zu sehende, Escort Girls auf einer Weihnachtsfeier im Dezember 2000. Den Crime-Part übernimmt die Geldwäsche für russische Kunden der Moskauer Dependance der Bank.

Und Ackermann, was hat er damit zu tun? Er hat diese Kultur in der „Zeit der Gier“, so der Titel des Dokumentarfilms, zwar nicht aktiv gefördert, aber zugelassen, so das Narrativ des Films. Und das, obwohl er in dem gezeigten Ausschnitt des vierstündigen Interviews, das der Dokumentation zugrunde liegt, selbst sagt: Kein Geschäft rechtfertigt eine Rufschädigung. Der Film folgt allerdings der These, „Joe“ wollte die Bank an die Weltspitze führen – da, wo sie seiner Meinung nach hingehöre, so der Sprecher. Dafür sei man „in der Chefetage“ bereit gewesen, ein Auge zuzudrücken, wenn Feiern aus dem Ruder laufen.

Zur Untermauerung der Kritik am Gebaren der Bank und ihres Chefs (von 2002 bis 2012) stechen durch ihre drastischen Urteile zwei Personen hervor: Wolfgang Hetzer, früher Abteilungsleiter des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (Olaf) und Ingrid Matthäus-Maier, Ex-Chefin der KfW. Für Hetzer hat sich die Deutsche Bank unter Ackermanns Führung „in eine kriminogene Zockerbude verwandelt“, während Matthäus-Maier dem Ex-Bank-Chef den „ehrbaren Kaufmann“ abspricht und der Bank „gerade in seiner Zeit und danach“ vorwirft, „in praktisch jede Schweinerei im Bankwesen weltweit verwickelt“ gewesen zu sein. Diese O-Töne stehen, sozusagen als Aufwärmer, am Anfang des Films. Die Untermauerung kommt dann in dessen Verlauf, beziehungsweise sie soll kommen. Denn im Fall der IKB, die sich an Subprimepapieren verzockte, wird zwar herausgestellt, dass ein Gutteil dieser Papiere von der Deutschen Bank kam und dass die KfW den größten Teil des Rettungspakets stemmen musste. Aber warum, nämlich weil die KfW größte Aktionärin der IKB war, wird nicht deutlich. Und deutlich wird auch nicht, dass Matthäus-Maier letztlich aufgrund dieser Affäre ihren Hut genommen hat und in den vorzeitigen Ruhestand ging. Da erscheint ihr harsches Urteil dann doch in einem anderen Licht.

Zugegeben, man kann Ackermanns Kommentar zu dieser Beinahepleite zynisch finden: Die Papiere seien der IKB schließlich nicht aufgezwungen worden. Sie hätten halt, so sinngemäß, besser hinschauen sollen. Für Matthäus-Maier ist Ackermann skrupellos, weil er Risiken, die er selbst geschaffen habe, auf die Förderbank abgewälzt habe.

Immerhin zeigt der Film auch die Erfolge Ackermanns – er hat die Deutsche Bank weitgehend aus den Turbulenzen der Finanzkrise herausgehalten und er war ein gesuchter Ratgeber in der Staatsschuldenkrise. Und er zeigte und zeigt sich bereit zur Selbstkritik – sei es in der Finanzkrise in einer Talkshow, sei es im jetzt geführten Interview, wenn es um sein berühmtes V-Zeichen beim Mannesmannprozess oder eben die Gier der Banker damals geht. Diese Selbstkritik kommt allerdings verklausuliert daher. Man habe das Problem der Gier unterschätzt, es sei ein „großes psychologisches Thema“ wie man erkenne, „wo Gier beziehungsweise Profitstreben zu hoch ist“. Das ist dann die von Ackermann selbst so bezeichnete Beichte. An diesen Dingen „könnte man noch mehr arbeiten“. An anderer Stelle sagt er dann wieder, man könne nicht besser sein, als der Wettbewerb es zulässt.

Die überzeugendste Kritik kommt am Ende des Films mit zwei Zahlen. In Ackermanns Amtszeit habe die Deutsche Bank 28,1 Mrd. Euro Gewinn gemacht. Die Aufwendungen für Strafzahlungen und Vergleiche (für diese Zeit) beziffert der Film auf 15 bis 20 Mrd. Euro. Ob das alles ist, ist aber nicht sicher.