Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mercedes-Benz Group AG

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mercedes-Benz Group AG.

 Kuwait City.

Kuwait verkauft Mercedes-Aktien

Der kuwaitische Staatsfonds bläst nach fast fünf Jahrzehnten zum Teilrückzug bei dem Stuttgarter Autobauer. Kuwait ist mit 6,8% bisher der drittgrößte Aktionär von Mercedes-Benz.
mehr
Anteilsreduzierung
Die Abgase von Dieselautos sind seit Jahren  Gegenstand vieler Verfahren vor deutschen und europäischen Gerichten.

Europäischer Gerichtshof bringt Autobauer in Bedrängnis

Der EuGH stärkt die Schadenersatzansprüche von Dieselfahrern. Anlass ist eine Klage gegen Mercedes-Benz – doch das Grundsatzurteil ist über den Einzelfall hinaus bedeutsam.
mehr
Dieselmotoren
von Stefan Reccius
Remo Klinger

Auto­bauern drohen neue Klagen in Diesel­affäre

Der Europäische Gerichtshof stärkt mit einem Grundsatzurteil Ansprüche betroffener Kunden auf Schadenersatz. Verbraucheranwälte frohlocken bereits.
mehr
EuGH-Urteil
von Stefan Reccius
Der Preis der Diesel-Tricksereien

Der Preis der Diesel-Tricksereien

Wieder einmal haben Gerichte die Autobauer beim leidigen Thema Dieselabgase ertappt. Unternehmen und Aktionäre sollten daraus zwei Lehren ziehen.
mehr
EuGH-Urteil
von Stefan Reccius
Fahnen mit der Aufschrift "DZ Bank - Die Initiativbank" hängen vor dem Bürohochhaus "Westend 1", auch Kronenhochhaus genannt, das zur Zentrale der DZ Bank gehört.

Deutsche Konzerne zahlen mehr Dividende denn je

Der deutsche Aktienmarkt wirft mehr Dividende ab denn je. Unbeeindruckt von der Krise schütten Deutschlands 100 größte Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 einen Rekordwert von voraussichtlich 62 Mrd. Euro aus.
mehr
Steigende Ausschüttungen
von Christoph Ruhkamp
Ola Källenius.

Mercedes-Chef verdient weniger als der CEO von Volkswagen

Ola Källenius bekommt für 2022 eine Vergütung von 6,1 Mill. Euro. VW-Chef Oliver Blume erhält rund 1,3 Mill. Euro mehr. Noch mehr gibt es für seinen Vorgänger Herbert Diess.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Ein Mitarbeiter von VW arbeitet am Unterboden mit der Batterie für den ID.4.

VW baut Batteriefabrik in Kanada

Der Konzern trifft eine Entscheidung für die erste Gigafabrik außerhalb Europas. Auch für Mercedes-Benz und BMW ist eine lokale Produktion wichtig.
mehr
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

Deutsche Auto­hersteller suchen digitale Zukunft

BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verfolgen ähnliche Software-Strategien. Ein Unternehmensberater warnt vor den Risiken und nennt ein Vorbild für Effizienz.
mehr
Software im Fahrzeug
von Joachim Herr
Giulio Terzariol.

Satte Ausschüttungen im April und Mai

Aktionäre dürfen sich freuen. Denn in den kommenden Wochen stehen am deutschen Aktienmarkt satte Ausschüttungen bevor. Zahlreiche große Dax-Unternehmen wie Volkswagen, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz Group sowie die Allianz erhöhen ihre Dividende.
mehr
Dividendenkalender
von Werner Rüppel
Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Am Widerstand gegen das Verbrenner-Verbot ab 2035 überrascht vor allem der späte Zeitpunkt. Die fehlende Technologieoffenheit des EU-Vorhabens ist aus Industriesicht problematisch - nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
mehr
Verbrennerverbot
von Sebastian Schmid
Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Nachvoll­ziehbare Panik­reaktion

Am Widerstand gegen das Verbrenner-Verbot ab 2035 überrascht vor allem der späte Zeitpunkt. Die fehlende Technologieoffenheit des EU-Vorhabens ist aus Industriesicht problematisch - nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
mehr
Verbrennerverbot
Das Modell einer Brennstoffzelle steht auf der IAA am Stand des Autoherstellers BMW vor einem BWM iHydrogen Fuel Cell.

BMW bleibt mit Wasserstoff auf der Kriechspur

Der Autobauer will zwar noch in diesem Jahr seinen ersten Wasserstoff-Geländewagen vorstellen. Erste Serienmodelle sehen die Münchener aber frühestens ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Unter anderem fehlt es noch an der passenden Infrastruktur.
mehr
Brennstoffzellen
Das Modell einer Brennstoffzelle steht auf der IAA am Stand des Autoherstellers BMW vor einem BWM iHydrogen Fuel Cell.

BMW bleibt mit Wasserstoff auf der Kriechspur

Der Autobauer will zwar noch in diesem Jahr seinen ersten Wasserstoff-Geländewagen vorstellen. Erste Serienmodelle sehen die Münchener aber frühestens ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts. Unter anderem fehlt es noch an der passenden Infrastruktur.
mehr
Brennstoffzellen
Silberne Mercedes CLS parken vor dem Mercedes-Benz-Museum.

Mercedes will 2030 fast 10 Mrd. Euro mit Software erlösen

Der Jahreserlös soll von 1 Mrd. Euro im vergangenen Jahr bis zum Ende der Dekade auf fast 10 Mrd. Euro steigen. Mit Google vereinbart der Autohersteller eine neue Partnerschaft.
mehr
Automobilindustrie
Silberne Mercedes CLS parken vor dem Mercedes-Benz-Museum.

Mercedes-Benz will Umsatz mit Software steigern

Der Jahreserlös soll von 1 Mrd. Euro im vergangenen Jahr bis zum Ende der Dekade auf fast 10 Mrd. Euro steigen. Mit Google vereinbart der Autohersteller eine neue Partnerschaft.
mehr
Automobilindustrie
Ein Déjà-vu für Mercedes

Ein Déjà-vu für Mercedes

Vor wenigen Tagen meldete der Autohersteller einen Jahresgewinn von fast 15 Mrd. Euro. Dass er kurz zuvor Kurzarbeitergeld beantragt hat, ruft Unmut hervor – wieder einmal.
mehr
Kurzarbeitergeld
von Joachim Herr
Ein Déjà-vu für Mercedes

Ein Déjà-vu für Mercedes

Vor wenigen Tagen meldete der Autohersteller einen Jahresgewinn von fast 15 Mrd. Euro. Dass er kurz zuvor Kurzarbeitergeld beantragt hat, ruft Unmut hervor – wieder einmal.
mehr
Kurzarbeitergeld

Mercedes-Benz beantragt Kurzarbeit

Mercedes-Benzhat trotz eines Milliardengewinns für das Werk in Bremen Kurzarbeit beantragt. Das bestätigte eine Konzernsprecherin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
mehr
Autoindustrie

Mercedes-Benz beantragt Kurzarbeit

Mercedes-Benzhat trotz eines Milliardengewinns für das Werk in Bremen Kurzarbeit beantragt. Das bestätigte eine Konzernsprecherin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
mehr
Autoindustrie
Die beste Zeit für Aktionäre

Die beste Zeit für Aktionäre

Immer mehr Dax-Werte heben ihre Ausschüttungen an. Insgesamt steht der Dax vor einem neuen Dividendenrekord. Bei den Aktionären rappelt es in wenigen Wochen richtig im Geldbeutel.
mehr
Dividendensaison 2023
von Werner Rüppel
Mercedes-Benz profitiert von der Luxusstrategie

Mercedes-Benz profitiert von der Luxusstrategie

Der Stuttgarter Premiumhersteller steigerte im vergangenen Jahr den Gewinn um ein Drittel. Um die Kosten im Griff zu behalten, baut Mercedes-Benz den Direktvertrieb aus.
mehr
Jahresbilanz
Renata Jungo Brüngger, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG.

Mercedes-Benz verlängert mit Renata Jungo Brüngger

Die 61 Jahre alte Schweizerin bleibt mindestens bis Ende 2024 für das Ressort Recht verantwortlich. Neues Aufsichtsratsmitglied soll der österreichische Unternehmer Stefan Pierer werden.
mehr
Autoindustrie
von Joachim Herr
Mercedes-Produktion am Standort Sindelfingen.

Mercedes-Benz wird vorsichtiger

Der Vorstand des Autoherstellers rechnet für dieses Jahr mit stabilem Absatz und Umsatz und einem leichten Rückgang des Ergebnisses. Für 2022 sollen die Aktionäre eine kräftige Dividendenerhöhung erhalten.
mehr
Autohersteller
von Joachim Herr
Mercedes-Produktion am Standort Sindelfingen.

Mercedes wird vorsichtiger

Der Vorstand des Autoherstellers rechnet für dieses Jahr mit stabilem Absatz und Umsatz und einem leichten Rückgang des Ergebnisses. Für 2022 sollen die Aktionäre eine kräftige Dividendenerhöhung erhalten.
mehr
Autohersteller
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper