Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mischfonds

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mischfonds.

Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?

Angesichts persistenten Preisdrucks, restriktiverer Geldpolitik als in der Vergangenheit und einer aktuell positiven Korrela­tion zwischen Aktien und Anleihen müssen sich Investoren auf veränderte Marktbedingungen einstellen.Show more
GastbeitragGeldanlage
von Thomas Romig
Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt

„Wir finden in Europa sehr gute Geschäftsmodelle zu attraktiven Bewertungen“

Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, die Manager des 15 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen, erläutern im Interview der Börsen-Zeitung, warum man am US-Aktienmarkt die Erwartungen nach unten korrigieren sollte. Und dass sie in Europa attraktive Aktien mit sehr guten Geschäftsmodellen finden.Show more
Im InterviewKlaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt, DWS
von Werner Rüppel
Guy Wagner

Guy Wagner: „Aktien weiterhin gegenüber Anleihen bevorzugen“

In einem herausfordernden Umfeld mit ausufernden Staatsschulden und einer strukturell höheren Inflation wird die Vermögenssicherung immer wichtiger. Dies gelingt am besten mit Qualitätsaktien, sagt Guy Wagner, CIO der Banque de Luxembourg Investments. Bei Anleihen sollten Anleger auf inflationsgeschützte Papiere setzen.Show more
Aktueller Finanzmarktausblick
von Werner Rüppel
Geschäftshäuser und Büroimmobilien in Straßburg

Immobilienfonds bleiben deutlich hinter Aktienfonds zurück

Immobilienfonds haben binnen Jahresfrist Verluste hinnehmen müssen und langfristig nur moderate Gewinne erzielt. Deutlich besser abgeschnitten haben Aktienfonds. Sie haben sich für Anleger so richtig gelohnt.Show more
Im DatenraumPerformance im Vergleich
von Werner Rüppel
Mischen ist eine Kunst. Nicht jeder Anleger honoriert sie.

Boom der Mischfonds ist vorbei

Jahrelang waren Mischfonds im deutschen Finanzvertrieb ein Hit. Nun steht das Segment unter Druck, wie neuste Branchendaten des deutschen Fondsverbands BVI zeigen.Show more
Im DatenraumFondsvertrieb
von Jan Schrader

Hirsch verstärkt Carmignac

Carmignac gibt die Ernennung von Jacques Hirsch zum Co-Manager des bekannten Mischfonds Carmignac Portfolio Patrimoine Europe bekannt.Show more
Neuer Co-Fondslenker
von Werner Rüppel
Nur Lenny Fischer überzeugt

Nur Lenny Fischer überzeugt

Die meisten von Prominenten gesteuerten Fonds liefern nur eine schwache Performance. Hohe Verluste hat der von Frank Thelen gesteuerte 10xDNA erlitten. Hingegen überzeugt der von Lenny Fischer und Kai Diekmann ins Leben gerufene Zukunftsfonds.Show more
Promifonds
von Werner Rüppel
Nur Lenny Fischer überzeugt

Nur Lenny Fischer überzeugt

Die meisten von Prominenten gesteuerten Fonds liefern nur eine schwache Performance. Hohe Verluste hat der von Frank Thelen gesteuerte 10xDNA erlitten. Hingegen überzeugt der von Lenny Fischer und Kai Diekmann ins Leben gerufene Zukunftsfonds.Show more
Promifonds
Doch lieber das Sparschwein? Geldanlage in Fonds hat sich 2022 nur bedingt gelohnt.

Hohe Verluste bei Aktien und Renten

Die Fondsbilanz 2022 fällt trübe aus. Denn sowohl die meisten Aktien- als auch die meisten Rentenfonds weisen Verluste auf, die zum Teil auch sehr hoch sind. Lediglich Rohstofffonds legten klar zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Scope Fund Analysis.Show more
Fondsbilanz 2022
Doch lieber das Sparschwein? Geldanlage in Fonds hat sich 2022 nur bedingt gelohnt.

Hohe Verluste bei Aktien und Renten

Die Fondsbilanz 2022 fällt trübe aus. Denn sowohl die meisten Aktien- als auch die meisten Rentenfonds weisen Verluste auf, die zum Teil auch sehr hoch sind. Lediglich Rohstofffonds legten klar zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Scope Fund Analysis.Show more
Fondsbilanz 2022
von Werner Rüppel
Fondskosten klaffen weltweit weit auseinander

Fondskosten klaffen weltweit weit auseinander

Die Kosten für Fonds sind global verschieden – und rangieren für Aktienfonds im Mittel von 0,55% in den Niederlanden bis 2,13% in Italien. Ausschlaggebend sind Vertriebsregeln und der Wettbewerb.Show more
Finanzvertrieb
von Jan Schrader
Christoph Schmidt

Aufstieg als Fondslenker

Seit dem 30. September leitet Christoph Schmidt als Co-Lead-Portfoliomanager zusammen mit Klaus Kaldemorgen den satte 14 Mrd. Euro schweren Mischfonds DWS Concept Kaldemorgen.Show more
Christoph Schmidt
von Werner Rüppel
Wolken ziehen über die Europäische Zentralbank (EZB) und die Frankfurter Bankenskyline hinweg.

Auferstehung des Zinses – Fluch oder Segen?

Der wieder auferstandene Kapitalmarktzins trifft den Bestand an Anleiheanlagen hart. Investoren, die neue Rentenanlagen tätigen wollen, eröffnet sich dadurch aber ein Silberstreif am Horizont.Show more
Kapitalmarkt
von Ingo Mainert
Michael Schoenhaut.

Durchhalten lohnt sich: Ausblick für langfristige Anleger so optimistisch wie zuletzt 2010

Das herausfordernde Marktumfeld für Multi-Asset-Strategien sorgt nach den dramatischen Neubewertungen in diesem Jahr nun für ein Comeback der Anleihen, Chancen am Aktienmarkt und ein insgesamt erfreulich erhöhtes Ertragsniveau.Show more
Geldanlage
Anleger ziehen Milliarden aus deutschen Fonds ab

Anleger ziehen Milliarden aus deutschen Fonds ab

Der Fondsabsatz in Deutschland gerät auf Quartalssicht stärker unter Druck als zu Beginn der Coronakrise, berichtet der deutsche Fondsverband BVI. Unterm Strich flossen im dritten Jahresviertel 10 Mrd. Euro ab.Show more
Fondsabsatz
von Jan Schrader
Christoph Schmidt

„Setze niemals alles auf eine Karte“

Im Fondsmanagerfragebogen erläutert Christoph Schmidt, Co-Lead Manager des DWS Concept Kaldemorgen, wie er sein erstes Geld verdient hat und warum es am Kapitalmarkt wichtig ist, langfristig zu denken und niemals alles auf eine Karte zu setzen.Show more
Fragebogen: Christoph Schmidt
von Werner Rüppel
Economy And Money Saving. Banking And Inflation

Stetig ernährt sich das Eichhörnchen

Mehr und mehr Deutsche legen ihr Geld in regelmäßigen Fondssparplänen an. Dabei erzielen die Sparpläne auf Aktienfonds langfristig die höchsten Renditen. Anleger sollten in Top-Fonds investieren.Show more
Sparpläne
von Werner Rüppel

Alte Hasen wissen Bescheid

In schwierigen Zeiten an den Märkten zählt Erfahrung. Denn dann schneiden langjährige Fondslenker besonders gut ab.Show more
Fondsmanager
von Werner Rüppel
Christoph Schmidt.

Christoph Schmidt wird Co-Leiter beim DWS Concept Kaldemorgen

Top-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen bleibt der DWS erhalten. Neben ihm wird Christoph Schmidt ab 30. September den 14 Mrd. Euro schweren DWS Concept Kaldemorgen leiten.Show more
DWs
von Werner Rüppel
Peter E. Huber.

„Wir stehen vor einer Zeitenwende“

Der Vollblutbörsianer Peter E. Huber hat frühzeitig auf Rohstoff-, Energie- und Value-Aktien gesetzt. Der Manager erläutert, wie er mit seinem Mischfonds in einem schwierigen Umfeld erfolgreich ist.Show more
Peter E. Huber
von Werner Rüppel
Der richtige Mix macht’s

Der richtige Mix macht’s

In Deutschland sind sie die Lieblinge der Anleger. Doch haben zahlreiche Mischfonds im laufenden Jahr enttäuscht. Aber nicht alle: Manager wie Huber, Kaldemorgen oder Ehrhardt haben Risiken im Griff.Show more
Mischfonds im Vergleich
von Werner Rüppel
Anleger ziehen erstmals seit 2020 Fondsmilliarden ab

Anleger ziehen erstmals seit 2020 Fondsmilliarden ab

Erstmals seit Anfang 2020 flossen aus Publikumsfonds für deutsche Anleger auf Quartalssicht Milliarden ab. Denn wegen der Zinswende zogen Investoren viel Geld aus Renten-und Geldmarktfonds. Show more
Deutsche Fondsbranche
von Jan Schrader
Dirk Müller

Promifonds im Performancetest

Die von Prominenten gesteuerten Fonds haben in den vergangenen Monaten recht unterschiedlich abgeschnitten. Während die von Max Otte gelenkten Produkte deutlich an Wert verloren haben, überzeugt Lenny Fischers Zukunftsfonds. Dirk Müller hält sich, Grönemeyers Gesundheitsfonds enttäuscht. Show more
Vergleich
von Werner Rüppel
Fondsmanager Henning Gebhardt

Der Zauber der Trennung

Einst störte ihn die Konzernstruktur der DWS, später der Kurs von Berenberg. Fondsmanager Henning Gebhardt mag den Neuanfang.Show more
Henning Gebhardt im Porträt
von Jan Schrader
Start
Lesezeichen
ePaper