Nahrungs- und Genußmittelindustrie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nahrungs- und Genußmittelindustrie.
Kaffeeketten können Preise erhöhen
Die britische Kaffeekultur lebt: Ketten haben im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 12% erzielt. An das vor der Pandemie erreichte Niveau kommen sie aber noch nicht heran.Show moreGroßbritannien
Greggs entwickelt sich zum Krisengewinner
Die britische Bäckereikette Greggs hat im vierten Quartal vom Hunger der Verbraucher auf günstigere Snacks profitiert. Am schnellsten wuchs das Geschäft am frühen Abend. Insgesamt lag das Plus bei 18%. Show moreFood to go
Objekte der Schönheit
Die neue Weihnachtskollektion ist da! Auf die Rückkehr der festlichen Sandwiches in die Shops am Bahnhof kann man sich verlassen, auch wenn im Nahverkehr der britischen Metropole nicht mehr viel geht.Show moreLondon
Süße Drinks und große Sprüche
Greenwashing gibt es nicht nur in der Finanzbranche. Die britische Werbeaufsicht hat Innocent einen Spot untersagt, der suggeriert, der Kauf ihrer Getränke habe positive Auswirkungen auf die Umwelt. Show moreInnocent
Weizenpreis könnte kräftig steigen
Der Ukraine-Konflikt könnte auf den Weizenmarkt durchschlagen und für einen kräftigen Preisanstieg sorgen. Sowohl Russland als auch die Ukraine sind bedeutende Weizenproduzenten. Show moreUkraine-Konflikt
Die Rückkehr der Liebeswurst
Würden Sie Ihrer Liebsten zum Frühstück am Valentinstag eine Wurst in den Ofen schieben? Das klingt doch irgendwie unfein. Doch Marks & Spencer hat die „Love Sausage“ wieder aufgelegt.Show moreLondon
Rendite hat ihren Preis
Wenn es den Anlegern in erster Linie um die Dividende geht, ist bei riskanten Vorhaben wie einem Konzernumbau Gegenwind zu erwarten. Unilever-Chef Alan Jope hat das gerade schmerzlich erfahren. Show moreUnilever
Unilever versüßt Angebot für Glaxo-Sparte nicht
Unilever hat sich selbst aus dem Rennen um die Consumer-Health-Sparte von GlaxoSmithKline genommen. Die Analysten der UBS nannten das unter Portfolio-Gesichtspunkten einen „doppelten Tiefschlag“.Show moreM&A
Zum Abschied Nahrungsmittel
Die Nord/LB hat zum Ende ihrer Research-Aktivitäten die Nahrungsmittelbranche mit „neutral“ bewertet. Regulierung und mangelhafte Infrastruktur in den Schwellenländern behinderten die Geschäfte. Show moreAktienresearch
Es fehlt der Glaube
McDonald‘s hat das Richtige getan. In England eröffnete die Fast-Food-Kette eine „Net Zero“-Filiale. Weil es dort natürlich auch weiterhin Rindfleisch gibt, werden Greenwashing-Vorwürfe laut.Show moreEnergiewende
Hausse wird zunehmend ein Problem
Nahrungsmittelpreise ziehen weltweit an. An den Finanzmärkten sorgt das zunehmend für Nervosität, in Schwellenländern könnten sogar Unruhen drohen.Show moreNahrungsmittelpreise
Frittiertes... verzweifelt gesucht!
Die Geduld der Briten wird auf eine harte Probe gestellt. Es fehlt an Lkw-Fahrern. Nun warnt auch noch Kentucky Fried Chicken (KFC), einzelne Gerichte könnten vorübergehend nicht erhältlich sein.Show moreKFC
Oaty schlägt Oatly
Ein britisches Gericht hat Oatly eine Abfuhr erteilt. Der Produzent von Milchersatz aus Haferflocken hatte einem englischen Familienbetrieb Verletzung seiner Markenrechte vorgeworfen.Show moreMilchersatz
Tate & Lyle will zerschlagen werden
Tate & Lyle hat sich auf die Suche nach einem Abnehmer für die größte Sparte des Unternehmens gemacht. Primary Products produziert unter anderem künstliche Süßstoffe und Industriestärke für den nordamerikanischen Markt. Wie die...Show moreLebensmittelindustrie
Tate & Lyle will zerschlagen werden
Tate & Lyle hat sich auf die Suche nach einem Abnehmer für die größte Sparte des Unternehmens gemacht. Primary Products produziert unter anderem künstliche Süßstoffe und Industriestärke für den nordamerikanischen Markt. Wie die...Show moreLebensmittelindustrie
Lichtblick in der Champagne
Von Gesche Wüpper, Paris Börsen-Zeitung, 30.12.2020 Sie fehlen derzeit in kaum einem Werbeprospekt, in kaum einer Mail, mit denen Supermarktketten und Weinhändler für ihre Produkte werben. Angebote für Champagner haben im Dezember Tradition. In...Show moreIM BLICKFELD
Whisky-Strafzoll trifft Schottland
Börsen-Zeitung, 15.8.2020 hip London - Die Vereinigten Staaten haben den Strafzoll von 25 % auf schottischen Single Malt Whisky überraschend beibehalten, den sie im Streit mit der EU um Staatshilfen für Airbus verhängten. In Edinburgh hatte man auf...Show moreImmer häufiger richtig Zoff
md - Das Verhältnis des Lebensmittel-Einzelhandels (LEH) zu den Lieferanten, insbesondere zu großen Markenherstellern, hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. Es kam zu (zeitweiligen) Auslistungen von Markenprodukten, die Experten als im...Show moreVERHÄLTNIS LEH/MARKENHERSTELLER
Bierbrauer erhöhen Preise
Börsen-Zeitung, 8.1.2020 dpa-afx Frankfurt/Kreuztal - Biertrinker müssen sich möglicherweise auf höhere Preise für frisch Gezapftes einstellen. Fassbier wird in vielen Fällen für die Gastronomie teurer. Der führende deutsche Bierhersteller, die...Show moreEU und China schützen Produkte
Börsen-Zeitung, 7.11.2019 Reuters Peking/Berlin - Die EU und China wollen künftig mehr regionale Herkunftsbezeichnungen im bilateralen Lebensmittelhandel schützen. Dazu schlossen beide Seiten am Mittwoch ein entsprechendes Abkommen. Es soll je 100...Show moreUSA drohen der EU mit neuen Zöllen
Streit um Flugzeughersteller möglicher Vorwand für die US-AgrarlobbyShow moreUmbruch im britischen Online-Lebensmittelhandel
Von Andreas Hippin, London Börsen-Zeitung, 29.6.2019 Noch ist der Online-Lebensmittelhandel in Großbritannien ein Nischengeschäft, allerdings wird sein Marktanteil dem Marktforscher Mintel zufolge bis 2024 auf ein Zehntel steigen. Im vergangenen...Show moreIM BLICKFELD