Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Norddeutsche Landesbank -Girozentrale-

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Norddeutsche Landesbank -Girozentrale-.

Die Zentrale der Norddeutschen Landesbank (NordLB).

Kontroverse um Nord/LB

Nord/LB-Aufsichtsratschef Gerald Heere betont in der Kontroverse der Eigentümer um den Kurs der Landesbank die gemeinsamen Interessen. Für 2022 zeigt das Institut ein um 75 % ausgeweitetes Neugeschäft.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens
Nach seiner Ernennung zum Finanzminister von Niedersachsen ist der Grünen-Politiker Gerald Heere (43) seit November 2022 auch Aufsichtsrats-vorsitzender der Nord/LB.

„Ziel ist es jetzt, Erträge und Neugeschäft zu steigern“

Die Nord/LB muss ihr Neugeschäft ausbauen und Gewinne steigern. Der Jahresüberschuss 2022 zeige in die richtige Richtung, sagt der neue Aufsichtsratsvorsitzende Gerald Heere.
mehr
Gerald Heere, Nord/LB
Die Zentrale der Norddeutschen Landesbank (NordLB).

Nord/LB steigert Neugeschäft um 75 Prozent

Nach den von der Pandemie bestimmten Vorjahren hat die Nord/LB 2022 ihr Kreditneugeschäft um 75 % ausgebaut. Auch die Ergebnisziele wurden erreicht. Für 2023 ist die Bank „verhalten optimistisch“.
mehr
Kreditwirtschaft
Thomas Mang

Niedersachsens Sparkassen stützen Nord/LB-Kurs

Die niedersächsischen Sparkassen stützen den Wachstumskurs der Nord/LB. Die Landesbank sei mit der Restrukturierung gut vorangekommen und müsse sich nun vorsichtig öffnen.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Michael Thanheiser

LzO stärkt Eigenkapital um 100 Mill. Euro

Die Landessparkasse zu Oldenburg profitiert von der Zinswende. Kaum von Wertkorrekturen auf Eigenanlagen belastet, steigen die Ergebnisse der zweitgrößten Sparkasse Niedersachsens stärker als geplant.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens
Thomas S. Bürkle.

Ex-Nord/LB-Chef Bürkle wird 70

Ex-Nord/LB-Chef Thomas Bürkle wird 70. Langweilig ist ihm seit dem Ausscheiden aus der Bank, die 2019 mit Milliardenhilfen gestützt werden musste, noch nicht geworden, wie er mitteilt.
mehr
Landesbanken
Thomas S. Bürkle.

Ex-Nord/LB-Chef Bürkle wird 70

Ex-Nord/LB-Chef Thomas Bürkle wird 70. Langweilig ist ihm seit dem Ausscheiden aus der Bank, die 2019 mit Milliardenhilfen gestützt werden musste, noch nicht geworden, wie er mitteilt.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Die Löwen vor der BayernLB in München.

17 Vergütungs­millionäre bei der BayernLB

Die meisten Vergütungsmillionäre unter den Landesbanken finden sich in der BayernLB. 17 Beschäftigte erhalten dort mehr als 1 Mill. Euro – Grundgehalt, Bonuszahlungen und betriebliche Altersversorgung eingerechnet.
mehr
Gesamtvergütung
Thorsten Kornblum war Ordnungsdezernent in Braunschweig, ehe er  Im November 2021 Oberbürgermeister wurde. Der 40 Jahre alte promovierte Jurist, der aus dem emsländischen Lingen stammt, gehört der SPD an.

Braunschweig bekräftigt Interesse an Sparkasse

Fünf Kommunen im Osten Niedersachsens wollen Träger der zum Nord/LB-Konzern gehörenden Braunschweigischen Landessparkasse werden. Braunschweigs Oberbürgermeister setzt auf die neue Landesregierung.
mehr
Thorsten Kornblum, OB von Braunschweig
Ein Logo steht am Eingang der Norddeutschen Landesbank.

Kommunen wollen Gespräch über Nord/LB-Sparkasse

Fünf Kommunen wollen mit Niedersachsens neuer Regierung über eine Herauslösung der zur Nord/LB zählenden Braunschweigischen Landessparkasse sprechen. Das Interesse, Träger zu werden, ist nicht neu.
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Ein Logo steht am Eingang der Norddeutschen Landesbank.

Landesbank muss Druck im Kessel halten

Die Nord/LB sollte sich bei Redimensionierung und Ausbau des Neugeschäfts nicht auf Zwischenzielen ausruhen. Dividendenfähig und krisenresistent ist die Landesbank noch lange nicht.
mehr
Nord/LB-Sanierung
Hauptsitz der norddeutschen Landesbank Nord/LB

Nord/LB kehrt in Gewinnzone zurück

Die Nord/LB ist nach dem dritten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt, verzichtet aber auf eine konkrete Jahresprognose. Die Bank soll zur Sicherung ihrer Zukunft das Neugeschäft weiter forcieren.
mehr
Landesbanken
Am Dienstag steht der Neunmonatsbericht der Nord/LB an.

Nord/LB gibt Aufschluss über Neugeschäft

Die Ausweitung des Neugeschäfts im ersten Halbjahr gebe Rückenwind für die kommenden Monate, so die Nord/LB Ende August. Nun gibt die Landesbank zu erkennen, wie stark der Rückenwind ausfällt.
mehr
Kreditwirtschaft
Ingrid Spletter-Weiß.

Kreditgeschäft in schwierigem Umfeld

Die Herausforderungen sind zurzeit hoch. Dies zählt natürlich auch für Banken. Beim Symposium „Kreditgeschäft der Zukunft“ geht es um Themen wie Transformation und Datenmanagement.
mehr
Symposium
von Detlef Fechtner
Gerald Heere (Bündnis 90/Die Grünen) spricht beim niedersächsischen Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen.

Wechsel an der Aufsichts­ratsspitze der Nord/LB

Niedersachsens neuer Finanzminister Gerald Heere ist qua Amt auch Aufsichtsratsvorsitzender der Nord/LB. Der Grünen-Politiker war zuvor Vorsitzender des Landtagsausschusses für Haushalt und Finanzen.
mehr
Landesbanken

Rauschnabel leitet Nord/LB-Niederlassung New York

Die Nord/LB hat Kathrin Rauschnabel (53) zur neuen Leiterin ihrer Niederlassung in New York be­stimmt. Wie die Landesbank mitteilte, wird die Juristin, die zuletzt die Rechtsabteilung der DZ Bank in New York leitete, Nachfolgerin von Raimund...
mehr
Landesbanken
von Carsten Steevens
Deutschlands Banken in der Gaskrise verwundbar

Deutschlands Banken in der Gaskrise verwundbar

Das umfassende Kreditgeschäft mit energieintensiven Unternehmen macht deutsche Geldhäuser anfällig für die Gaskrise, warnt die Ratingagentur Moody’s. Vor allem die Landesbanken und die Commerzbank haben viel Geld ausgereicht.
mehr
Kreditausfälle
von Jan Schrader

Helaba übernimmt Nord/LB-Service

Die Helaba zieht im Lager der Landesbanken weitere Aufgaben an sich. Nach der LBBW gibt nun wahrscheinlich die Nord/LB das dokumentäre Auslandsgeschäft für Sparkassen nach Frankfurt ab.
mehr
Landesbanken
von Tobias Fischer
Fusion zur LBS Nordwest lässt auf sich warten

Fusion zur LBS Nordwest lässt auf sich warten

Niedersachsens Sparkassenpräsident Thomas Mang ist zuversichtlich, dass die vor einem Jahr angekündigte Fusion zur LBS Nordwest 2023 vollzogen wird. Die Nord/LB fordert er zur Ertragssteigerung auf.
mehr
Sparkassen-Finanzgruppe
Thomas Mang.

Neue Anspannung nach der Zinswende

Ukraine-Krieg, Inflation, Energiekrise: Der Blick, den Niedersachsens Sparkassenpräsident Thomas Mang in die Zukunft richtet, ist sorgenvoll. Die Sparkassen im Land zeigen sich bislang aber robust.
mehr
Thomas Mang
von Carsten Steevens
Deutsche Geldhäuser berappen mehr für Bankenabgabe

Deutsche Geldhäuser berappen mehr für Bankenabgabe

Fast jede größere Bank hat hierzulande im laufenden Jahr viel mehr Geld für die europäische Bankenabgabe lockergemacht als im Jahr zuvor. Das kommende Jahr bringt absehbar keine Entlastung.
mehr
Abwicklungsfonds
von Jan Schrader
Entwarnung für den Bondmarkt

Entwarnung für den Bondmarkt

Die Nord/LB ist davon überzeugt, dass sich die EZB-Leitzinsanhebung „nicht besonders negativ“ auf die Refinanzierungsbedingungen von Supranationals, Bundesländern und der KfW auswirken wird.
mehr
Staatsnahe Emittenten
von Dieter Kuckelkorn
Das Logo der Landesbank Baden-Württemberg LBBW ist an der Hauptverwaltung in Stuttgart angebracht.

LBBW holt sich Milliarden an Assets aus Helaba-Deal

Nach der bereits erfolgten Übernahme des Zins- und Währungsmanagements für Sparkassen-Kunden hat sich die LBBW nun Milliarden Euro an Fondsvermögen gesichert, das bisher bei der Helaba liegt.
mehr
Sparkassen-Finanzgruppe
Bewertungs­effekte belasten Nord/LB

Bewertungs­effekte belasten Nord/LB

Negative Bewertungseffekte infolge des gestiegenen Marktzinsniveaus haben die Nord/LB im ersten Halbjahr belastet. Die Landesbank, die Verluste ausweist, spürt aber Rückenwind durch mehr Neugeschäft.
mehr
Kreditwirtschaft
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper