Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Payments

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Payments.

Klarna ist Payment-Dienstleister und Neobank.

Klarna gewinnt mächtig an Händlerreichweite

Klarna verbucht im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 15% und steigert ihre Händlerbasis kräftig dank neuer Partnerschaften. Der Börsengang liegt weiter auf Eis.Show more
Erstes Quartal zeigt gute Signale
von Björn Godenrath
Pix is an instant payment platform created and managed by the Brazilian monetary authority, the Central Bank of Brazil.

Payment services providers need to move faster on AI

The growth rate of the payments market is expected to slow in the coming years, as the big shift away from cash has already happened in many countries. The latest Global Payments Report from Boston Consulting Group says that providers must become more efficient, including moving faster on the use of AI.Show more
Global payments industry
von Thomas List
IbanFirst-Gründer Pierre-Antoine Dusoulier und Deutschland-Chef Besart Shala.

Zahlungsdienstleister Ibanfirst erreicht Gewinnschwelle

Die Fintechs arbeiten sich Stück für Stück in die Gewinnzone. Mit Ibanfirst vermeldet nun ein Payment-Spezialist, vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen profitabel zu sein. Auch die Umsatzziele für 2025 sind schon formuliert.Show more
Deutschland ein wichtiger Zielmarkt
von Björn Godenrath
Instant payment is intended to be the future standard in payment transactions.

Limits of payment regulation

Instant Payment is at risk of failure. The market model doesn't provide banks with economic incentives.Show more
EditorialInstant Payments
von Björn Godenrath
In a digitized world, cash should continue to be preserved as a means of payment.

Cash deserves absolute protection

The future acknowledgment of cash as a payment method in Germany is not assured. Nevertheless, it is crucial for society to maintain analog payments in a digitized world.Show more
OpinionMeans of payment
von Martin Pirkl
Gewinn­entwicklung von Paypal überrascht positiv

Gewinnentwicklung von Paypal überrascht positiv

Der Bezahldienst Paypal übertrifft mit seiner Gewinnentwicklung die Erwartungen. Allerdings hat der Finanzdienstleister mit steigendem Konkurrenzdruck zu kämpfen – und verliert Ende 2023 seinen CEO.Show more
Bezahldienst
Der Zahlungsverkehr unterliegt weiterhin einem stetigen Wandel.

Überleben im Wandel

In einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung blickt Hubertus von Poser, Head of Consulting Payments der PPI AG, auf die Herausforderungen im Zahlungsverkehr im kommenden Jahr.Show more
Zahlungsverkehr
von Hubertus von Poser
Pascal Spano

Bewertungen von BNPL-Anbietern brechen ein

Die Bewertungen von BNPL-Plattformen („buy now, pay later“) haben im Nullzinsumfeld zweistellige Milliardenbeträge erreicht. Zuletzt mussten sie jedoch kräftig Federn lassen.Show more
Zahlungsplattformen
von Pascal Spano

Tilo Hacke, DKB, und Albrecht Kiel, Visa

Tilo Hacke (49, links) ist seit 1997 bei der Deutschen Kreditbank (DKB) tätig und seit 2013 Mitglied des Vorstandes. Bei der BayernLB-Tochter verantwortet er das Privatkundengeschäft mit mehr als fünf Millionen Kunden. Zudem ist Hacke für das...Show more
von Franz Công Bùi
DKB setzt mit Visa DPS auf Einkarten­strategie

DKB setzt mit Visa DPS auf Einkarten­strategie

Die Deutsche Kreditbank (DKB) führt als erstes Finanzinstitut in Europa den Visa Issuer Processing Service DPS ein und wickelt damit Visa-Debittransaktionen ab. Die Strategie dahinter erläutern DKB-Vorstand Tilo Hacke und Albrecht Kiel, Regional Managing Director für Zentraleuropa bei Visa.Show more
Tilo Hacke, DKB, und Albrecht Kiel, Visa
von Franz Công Bùi

Viber Pay startet in Deutschland

Der japanische Technologie-und Finanzkonzern Rakuten stößt über seine Tochter Viber Pay nach Deutschland vor. Die Messaging-Plattform Viber wird dafür um Payment-Funktionalitäten vor allem innerhalb des registrierten Nutzerkreises erweitert, womit...Show more
Super-App
von Björn Godenrath
Diese Trends werden die europäische Payment-Branche im Jahr 2022 prägen

Diese Trends werden die europäische Payment-Branche im Jahr 2022 prägen

Die digitale Transformation des Zahlungsverkehrs gehört zu den dynamischsten Bereichen der Bankenwelt – nicht zuletzt angetrieben durch die Corona-Pandemie. Show more
Zahlungsverkehr
von Paul Thomalla

Clearbank sammelt 175 Mill. Pfund ein

Das Greenfield Banking hat das Clearinggeschäft erreicht: Die britische Clearbank erhält 175 Mill. Pfund Kapital aus Private-Equity-Fonds und baut damit Payment-Dienstleistungen international aus.Show more
Fintech
von Björn Godenrath

Gocardless wird zum Einhorn

Die britische Fintech-Branche hat mit Gocardless ein neues Einhorn. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurden im Rahmen einer Series-G-Finanzierungsrunde 312 Mill. Dollar zu einer Bewertung von 2,1 Mrd. Dollar aufgenommen. Die Transaktion...Show more
Fintech
von Björn Godenrath
„EPI passt zum Fahrplan für harmonisierte Dienste“

„EPI passt zum Fahrplan für harmonisierte Dienste“

Keiner weiß so genau, was der Payment-Markt braucht, wie die Unternehmer, die ihn prägen. Mangopay organisiert den Zahlungsverkehr auf multilateralen Online-Plattformen. CEO Romain Mazeries ist sich einer Sache ganz sicher: Europa braucht den über EPI harmonisierten Zahlungsverkehr.Show more
Romain Mazeries
von Björn Godenrath
J.P. Morgan entwirft Payment mit Blockchain für Siemens

J.P. Morgan entwirft Payment mit Blockchain für Siemens

J.P. Morgan arbeitet an einer B2B-Lösung für Blockchain-Payments für Siemens. Onyx, die Blockchain-Tochter von J. P. Morgan, baut Dollar-Lösung für konzerninterne Konten.Show more
B2B-Lösung
von Björn Godenrath
Auf der Zielgeraden

Auf der Zielgeraden

Für die „European Payment Initiative“ ist eine Übereinkunft gefunden. Auf die Konkurrenz aus den USA könnten jetzt harte Zeiten zukommen. Show more
European Payments Initiative
von Björn Godenrath
Das Ende der Schlaf­mützigkeit

Das Ende der Schlaf­mützigkeit

Die European Payment Initiative (EPI) ist der Lackmustest dafür, was wir in Europa im Payment zustande bringen können. Dafür braucht es eine moderne Governance.Show more
Payment
von Björn Godenrath
„Was wir anbieten, ist eine neue Form der Geldanlage“

„Was wir anbieten, ist eine neue Form der Geldanlage“

Angesichts riesiger Summen, die unverzinst auf deutschen Konten vor sich hin schimmeln, kommt das vom Fintech Unitplus entwickelte Angebot einer direkt über das Konto gesteuerten ETF-Anlage genau richtig.Show more
Fabian Mohr, Unitplus-Gründer
von Björn Godenrath
Zahlungsverkehr soll sich verdoppeln

Zahlungsverkehr soll sich verdoppeln

Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen halte an, heißt es im BCG-Report „Global Payments 2021“. Den Rückgang des Erlöspools um 2,5 % auf 1,5 Bill. Dollar 2020 hält BCG für vorübergehend.Show more
Bargeldloses Bezahlen
von Karin Böhmert
Rosige Aussichten für Payments

Rosige Aussichten für Payments

Der Zahlungsverkehr entwickelt sich zunehmend zur relevanten Erlösquelle für Finanzdienstleister, wie die Boston Consulting Group in ihrem Global Payments Report unterstreicht. Show more
Zahlungsverkehr
von Karin Böhmert
Unbare Zahlungen setzen zum Wachstumsschub an

Unbare Zahlungen setzen zum Wachstumsschub an

Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter. Im Corona-Jahr 2020 brach das bisher seit acht Jahren zweistellige Wachstum zwar ein, aber 2021 soll es laut einer Studie von Capgemini wieder einen Wachstumsschub geben.Show more
Payment
von Karin Böhmert

Fusionswelle rollt weiter

Mit der Übernahme von Volkswagen Payments durch J.P. Morgan Chase zieht die erste Großbank in den deutschen Automobilsektor ein. Derweil schnappt sich Paypal den japanischen Zahlungsdienst Paidy.Show more
Zahlungsverkehr
von Bernd Neubacher und Martin Fritz
Bitcoin klettert erstmals seit Mai über Marke von 50.000 Dollar

Bitcoin klettert erstmals seit Mai über Marke von 50.000 Dollar

Bitcoin ist am Montag wieder über die Marke von 50.000 Dollar geklettert. Für Optimismus sorgte bei den Marktteilnehmern, dass der Zahlungsdienstleister Paypal sein Kryptoangebot ausweitet.Show more
Finanzmärkte
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper