Robert Bosch GmbH
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Robert Bosch GmbH.

Beschleunigter Wandel in der Autoindustrie
Der strukturelle Wandel der deutschen Autoindustrie zur Elektromobilität beschleunigt den Personalabbau vor allem im Bereich Antriebe. Der größte deutsche Autozulieferer Bosch streicht 1.500 Stellen. Zuvor meldete Continental Einschnitte. Show moreKommentarStellenabbau bei Bosch

Mercedes-Gewinn sinkt - Absatzrückgang und Preiskampf
Mercedes-Benz hat aufgrund von Lieferproblemen und härterem Wettbewerb deutlich weniger Gewinn eingefahren. Nur die Van-Sparte kann glänzen.Show moreAutoindustrie
Bosch-Tochter wächst nach Heimwerker-Boom langsamer
Nachdem sich in der Corona-Pandemie mehr Menschen als üblich ihr Heim verschönert haben, hat sich die Nachfrage nach Elektrowerkzeugen nun wieder normalisiert. Das kriegt auch Bosch Power Tools zu spüren.Show moreElektrowerkzeuge

Bosch hofft auf China
Der Stuttgarter Konzern will in diesem Jahr wie 2022 in allen seinen Segmenten stärker als der Markt zulegen. Die Geschäftsführung setzt aber nicht nur auf China, sondern auch auf Chancen in anderen Regionen. Show moreAutozulieferer

Bosch hofft auf China
Der Stuttgarter Konzern will in diesem Jahr wie 2022 in allen seinen Segmenten stärker als der Markt zulegen. Die Geschäftsführung setzt aber nicht nur auf China, sondern auch auf Chancen in anderen Regionen. Show moreAutozulieferer
Bosch beteiligt sich an Husqvarna
Über eine Batteriekooperation arbeiten Bosch und Husqvarna schon zusammen. Nun beteiligen sich die Schwaben finanziell an dem Hersteller von Gartengeräten. Show moreKooperation
Bosch investiert in China
Der Stiftungskonzern baut das Geschäft in China aus. In Suzhou sollen knapp 1 Mrd. Euro investiert werden.Show moreWerk für E-Mobilität

Tanja Rückert ist die zweite Frau in der Geschäftsführung von Bosch
Die bisherige Leiterin des Digitalgeschäfts rückt zum 1. Januar auf. Die Aufgaben von Rolf Najork, der das Unternehmen verlässt, werden verteilt. Show moreStiftungskonzern

Bosch macht Mitarbeiter fit für die neue Automobilwelt
Beim Umbau von der Verbrennertechnologie zur Elektromobilität werden branchenweit Arbeitsstellen wegfallen. Der Zulieferer Bosch will möglichst viele Beschäftigte an Bord behalten und investiert 200 Mill. Euro jährlich in Weiterqualifizierungsmaßnahmen.Show moreFiliz Albrecht

Gegen CO 2 und Fahrermangel
Wegen des Kriegs in der Ukraine sind Lkw-Fahrer in Europa noch knapper geworden. Auch in den USA gibt es zu wenige Trucker. Das macht das autonome Fahren besonders erstrebenswert. Show moreSerie Neue Logistik: Elektrifizierung und autonomes Fahren

Zweckoptimismus bei Continental
Nach einem Verlust im ersten Halbjahr zeigt sich Continental zuversichtlich und bestätigt die Jahresziele. Es handelt sich in Anbetracht der Unsicherheiten bei externen Faktoren um Zweckoptimismus. Show moreAutozulieferer
Bosch baut Chipfertigung aus
Bis zum Jahr 2026 sollen dafür insgesamt 3 Mrd. Euro ausgegeben werden. Für Dresden und Reutlingen sind neue Entwicklungszentren geplant.Show moreHalbleiter

Bosch investiert weiter in Halbleiter
Bis zum Jahr 2026 sollen dafür insgesamt 3 Mrd. Euro ausgegeben werden. Für Dresden und Reutlingen sind neue Entwicklungszentren geplant. Show moreTech Day in Dresden

Der neue Chef der BSH Hausgeräte kommt von der Zeiss-Gruppe
Matthias Metz wird am 1. Oktober Vorsitzender der Geschäftsführung des Marktführers für Hausgeräte in Europa. Er wird Nachfolger von Carla Kriwet, die die BSH schon verlassen hat. Show moreChefwechsel

Autozulieferer unter Druck
Der starke Anstieg der Kosten für Rohstoffe, Material und Energie lastet auf den Zulieferern schwerer als auf den Fahrzeugherstellern. Denn ihre Preissetzungsmacht ist kleiner. Aber sie wehren sich.Show morePreisverhandlungen

Bosch steigt ins Geschäft der Wasserstoffelektrolyse ein
Das Stuttgarter Stiftungsunternehmen kündigt Investitionen von einer halben Mrd. Euro an. Die Geschäftsführung plädiert für mehr Zug in der Energiepolitik. Show moreAutozulieferer

Bosch verstärkt mit Zukauf autonomes Fahren
Das Stuttgarter Unternehmen will den britischen Software-Entwickler Five übernehmen. Das sei das passende Puzzlestück. Für das automatisierte Fahren bietet Bosch alle Bausteine an. Show moreAutozulieferer
Knorr-Bremse und Bosch einigen sich auf Kaufpreis
Knorr-Bremse und Bosch haben ihren Rechtsstreit mit einer außergerichtlichen Einigung beendet. Es ging um Anteile von jeweils 20% von Bosch am europäischen und am japanischen Nutzfahrzeuggeschäft von Knorr-Bremse. Für 360 Mill. Euro erwirbt der...Show moreGemeinschaftsunternehmen

Autozulieferer ringen um Weitergabe des Preisanstiegs
Die Unternehmen verhandeln neu mit ihren Kunden. Trotz Preisbindung wollen auch Stahllieferanten mehr Geld. Mehr Effizienz in der Produktion wird nun noch wichtiger. Show moreRohstoffe und Energie
Vorwurf an Bosch aus der Ukraine
Außenminister Kuleba hält dem Unternehmen vor, die russische Armee mit Antriebskomponenten unterstützt zu haben. Bosch verweist auf Verträge für einen ausschließlich zivilen Einsatz. Show moreBauteile für Russland

Bosch investiert noch mehr in Halbleiter
Die Chipfertigung am Standort Reutlingen wird bis 2025 für mehr als 250 Mill. Euro zusätzlich erweitert. Das Unternehmen stellt sich auf eine stetig wachsende Nachfrage ein. Show moreKapazitätsausbau

Chipmangel ist Bremsklotz für Bosch
Bosch-Chef Stefan Hartung rechnet damit, dass sich die Versorgung mit Halbleitern nach und nach entspannt. In den letzten Monaten 2021 hat der Chipmangel dem Unternehmen einen Strich durch die Rechnung gemacht.Show moreGrößter Autozulieferer
