Sparkassen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sparkassen.

Wenn’s um Geld geht, bloß nicht Sparkasse!

Das Sparkassenhaus DekaBank will mit der Marke „Private & Wealth“ als Adresse für wohlhabende Privatkunden wahrgenommen werden – zu viel Sparkasse darf dabei aber nicht durchschimmern.
mehr
Deka Private & Wealth

Erste Group ist weiter auf Wachstum gepolt

Österreichs Erste Group ist Wachstum gewohnt. Sie hat sich seit 1997 von einer Sparkasse zu einer der größten Finanzgruppen Mitteleuropas entwickelt. Für 2023 sind Management und Analysten vorsichtig optimistisch.
mehr
Österreichische Sparkasse

Erste Group ist weiter auf Wachstum gepolt

Österreichs Erste Group ist Wachstum gewohnt. Sie hat sich seit 1997 von einer Sparkasse zu einer der größten Finanzgruppen Mitteleuropas entwickelt. Für 2023 sind Management und Analysten vorsichtig optimistisch.
mehr
Österreichische Sparkasse
von Tobias Fischer

Das Schlimmste bleibt Sparkassen erspart

Die Verbraucherzentralen zeigen sich erfreut: Im Prämiensparstreit mit Sparkassen seien sie im Wesentlichen erfolgreich, sagen sie. Dabei fällt die Methode der Zinsnachberechnung vor Gericht eher zugunsten der Geldhäuser aus.
mehr
Prämiensparpläne
von Jan Schrader

Das Schlimmste bleibt Sparkassen erspart

Die Verbraucherzentralen zeigen sich erfreut: Im Prämiensparstreit mit Sparkassen seien sie im Wesentlichen erfolgreich, sagen sie. Dabei fällt die Methode der Zinsnachberechnung vor Gericht eher zugunsten der Geldhäuser aus.
mehr
Prämiensparpläne

Gericht klopft Rechenzins für Prämiensparstreit fest

Im Streit über Zinsen in uralten Prämiensparverträgen zeichnet sich eine einheitliche Praxis zur Nachberechnung ab. Das Oberlandesgericht Naumburg entschied im Fall der Saalesparkasse ähnlich wie zuvor das Oberlandesgericht Dresden in einem anderen Streit.
mehr
Saalesparkasse
von Jan Schrader

Gericht klopft Rechenzins für Prämiensparstreit fest

Im Streit über Zinsen in uralten Prämiensparverträgen zeichnet sich eine einheitliche Praxis zur Nachberechnung ab. Das Oberlandesgericht Naumburg entschied im Fall der Saalesparkasse ähnlich wie zuvor das Oberlandesgericht Dresden in einem anderen Streit.
mehr
Saalesparkasse

Sparkasse Leverkusen hält Ergebnis stabil

Die Sparkasse Leverkusen hat im vergangenen Jahr unter dem Strich 2,3 Mill. Euro verdient und damit ein Ergebnis auf Vorjahreshöhe erzielt.
mehr
Jahresbilanz

Sparkasse Leverkusen hält Ergebnis stabil

Die Sparkasse Leverkusen hat im vergangenen Jahr unter dem Strich 2,3 Mill. Euro verdient und damit ein Ergebnis auf Vorjahreshöhe erzielt.
mehr
Jahresbilanz
von Tobias Fischer

Kleine Sparkassen unter Konsolidierungsdruck

In nur fünf Jahren hat sich die Zahl der Sparkassen in Westfalen-Lippe um fast ein Viertel verringert. Dabei wird es jedoch nicht bleiben, befürchtet Verbandspräsidentin Liane Buchholz.
mehr
Verbandspräsidentin im Interview
von Annette Becker

Kleine Sparkassen unter Konsolidierungsdruck

In nur fünf Jahren hat sich die Zahl der Sparkassen in Westfalen-Lippe um fast ein Viertel verringert. Dabei wird es jedoch nicht bleiben, befürchtet Verbandspräsidentin Liane Buchholz.
mehr
Verbandspräsidentin im Interview

„Konsolidierung geht beschleunigt weiter“

In nur fünf Jahren hat sich die Zahl der Sparkassen im Verbandsgebiet Westfalen-Lippe um ein Viertel verringert. Das Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht, wie Verbandspräsidentin Liane Buchholz im Interview erklärt.
mehr
Liane Buchholz

„Konsolidierung geht beschleunigt weiter“

In nur fünf Jahren hat sich die Zahl der Sparkassen im Verbandsgebiet Westfalen-Lippe um ein Viertel verringert. Das Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht, wie Verbandspräsidentin Liane Buchholz im Interview erklärt.
mehr
Liane Buchholz
von Annette Becker

Liane Buchholz

Wie tief die Enttäuschung bei Liane Buchholz ob der Wahlniederlage für das Spitzenamt in der Sparkassenorganisation auch sitzen mag, die Verbandspräsidentin der Sparkassen aus Westfalen-Lippe lässt sie sich zumindest nicht anmerken. Im Gegenteil:...
mehr
von Annette Becker

Sparkasse Bremen profitiert bereits von Zinswende

Die Sparkasse Bremen profitiert schon jetzt von der Zinswende. Wertberichtigungen wegen Kurswertverlusten bei Wertpapieren im Eigenbestand fallen kaum an, der Zinsüberschuss steigt kräftig.
mehr
Kreditwirtschaft

Sparkasse Bremen profitiert bereits von Zinswende

Die Sparkasse Bremen profitiert schon jetzt von der Zinswende. Wertberichtigungen wegen Kurswertverlusten bei Wertpapieren im Eigenbestand fallen kaum an, der Zinsüberschuss steigt kräftig.
mehr
Kreditwirtschaft
von Carsten Steevens

Neth führt Sparkassen im Ländle

Als Nachfolger von Peter Schneider an der Spitze des Sparkassenverbands Baden-Württemberg (SVBW) wurde Matthias Neth, der Landrat des Hohenlohekreises, gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Mai 2024 an.
mehr
Sparkassen

Neth führt Sparkassen im Ländle

Als Nachfolger von Peter Schneider an der Spitze des Sparkassenverbands Baden-Württemberg (SVBW) wurde Matthias Neth, der Landrat des Hohenlohekreises, gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Mai 2024 an.
mehr
Sparkassen
von Thomas Spengler

AGB-Streit trennt Ombudsleute der Bankenverbände

Wenn Kunden Kontogebühren zurückfordern, geben die Streitschlichter der Bankenverbände unterschiedliche Ratschläge. Sparkassen-Ombudsleute urteilen in einer wichtigen Frage zugunsten der Geldhäuser, die Schlichter der Kreditgenossen halten dagegen.
mehr
Streitschlichtung

AGB-Streit trennt Ombudsleute der Bankenverbände

Wenn Kunden Kontogebühren zurückfordern, geben die Streitschlichter der Bankenverbände unterschiedliche Ratschläge. Sparkassen-Ombudsleute urteilen in einer wichtigen Frage zugunsten der Geldhäuser, die Schlichter der Kreditgenossen halten dagegen.
mehr
Streitschlichtung
von Jan Schrader

Zinswende trifft Baden-Württembergs Sparkassen

Die 50 Sparkassen in Baden-Württemberg müssen fast 1 Mrd. Euro auf Wertpapiere abschreiben. Ein „historisch hohes Ergebnis“, so der Verbandspräsident Schneider.
mehr
Abschreibungen

Zinswende trifft Baden-Württembergs Sparkassen

Die 50 Sparkassen in Baden-Württemberg müssen fast 1 Mrd. Euro auf Wertpapiere abschreiben. Ein „historisch hohes Ergebnis“, so der Verbandspräsident Schneider.
mehr
Abschreibungen
von Thomas Spengler

Besonnenheit ist Trumpf

Abschreibungen auf Wertpapiere in Höhe von einer Milliarde Euro sind kein Grund zur Aufregung. So sieht man es jedenfalls bei den Sparkassen im Ländle.
mehr
Sparkassen

Besonnenheit ist Trumpf

Abschreibungen auf Wertpapiere in Höhe von einer Milliarde Euro sind kein Grund zur Aufregung. So sieht man es jedenfalls bei den Sparkassen im Ländle.
mehr
Sparkassen
von Thomas Spengler
Start
Lesezeichen
ePaper