Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Streik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Streik.

Steht vor harten Einschnitten: die Marke Volkswagen

Gewinn von VW bricht stärker ein als erwartet

Der operative Gewinn von Volkswagen ist im dritten Quartal stärker als erwartet eingebrochen. Der Autobauer dringt auf massive Kostensenkungen. Show more
Umsatzrendite zu gering
von Carsten Steevens
Dass den Warnstreiks reguläre Streiks der IG-Metall folgen, ist derzeit unwahrscheinlich.

Tarifrunde geht in die heiße Phase

Die IG Metall fordert 7% mehr Lohn für 3,9 Mio. Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie. Arbeitgeber bieten 3,6% bei längerer Laufzeit. Warnstreiks ab Dienstag möglich.Show more
IG Metall
Im Innenhof der Hamburger Sparkasse wachsen Palmen, vor der neuen Zentrale aber versammeln sich am Donnerstag die Beschäftigten für einen Warnstreik.

Kreditrisiken belasten Hamburger Sparkasse

Mit minus 111 Mill. Euro belastet das Bewertungsergebnis die Hamburger Sparkasse (Haspa) erneut. Dahinter steht eine hohe Risikovorsorge, wie aus dem Halbjahresbericht hervorgeht. Show more
Bewertungsergebnis negativ
von Jan Schrader
Bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines könnten bald schon wieder einige Maschinen am Boden bleiben. Im Tarifstreit drohen unbesfristete Streiks.

Gewerkschaften bestreiken Lufthansa-Tochter Discover ab Dienstag

Gewerkschaften bei Lufthansa-Tochter Discover Airlines planen Streik von Dienstag bis Freitag an deutschen Flughäfen. Ziel ist die Durchsetzung eigener Tarifverträge.Show more
Tarifstreit
Bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines könnten bald schon wieder einige Maschinen am Boden bleiben. Im Tarifstreit drohen unbesfristete Streiks.

Piloten und Flugbegleiter für Streik bei Lufthansa-Tochter

Ein Streik bei Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines rückt näher: Gewerkschaften UFO und VC planen unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen zum Ende der Sommersaison. Der Termin ist noch offen.Show more
Arbeitskampf
Ob 2024 die hohen Streikwerte des vergangenen Jahres übertroffen werden, hängt laut WSI großteils vom Verlauf der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie im Herbst ab.

Streikintensives Jahr in Deutschland

Nach dem streikintensiven Jahr 2023 könnte es in diesem Jahr zu noch mehr Arbeitsniederlegungen kommen, erwartet das WSI. Im internationalen Vergleich aber reicht es für Deutschland nur für das untere Mittelfeld.Show more
International nur im unteren Mittelfeld
von Alexandra Baude
Nach der ergebnislosen vierten Tarifrunde drohen unbefristete Streiks bei der Postbank.

Nach dem Chaos ist vor dem Chaos

Postbank-Kunden brauchen starke Nerven. Nach den Service-Ausfällen im vergangenen Jahr drohen nun die Gewerkschaften mit Erzwingungsstreik. Die Deutsche Bank sollte sich gut überlegen, ob sie dieses Risiko eingehen kann.Show more
KommentarUrabstimmung im Postbank-Tarifstreit
von Anna Sleegers
Die Gewerkschaften machen im Postbank-Tarifstreit Druck

Verschärfung im Postbank-Tarifstreit droht

Die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften mit der Deutschen Bank im Postbank-Tarifstreit ist ergebnislos verlaufen. Nun drohen unbefristete Arbeitsniederlegungen. Show more
Vierte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Die Gewerkschaften erhöhen im Tarifkonflikt den Druck auf die Postbank.

Gewerkschaften erhöhen Druck im Postbank-Tarifkonflikt

Verdi und der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) rufen von Dienstag bis einschließlich Mittwoch zum Streik auf. Betroffen sind Service-Einheiten und Callcenter. Show more
Verdi und DBV rufen zum Streik auf
Dem Autobauer Ford fehlen zurzeit Teile für die Produktion.

Zuliefererstreik trifft Ford

Bei Ford stehen die Bänder still. Grund für den Produktionsstop ist der Streik in einem Zuliefererpark in Saarlouis. Show more
Produktion steht
Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn und weitere Demonstranten laufen in einem Demonstrationszug über den Dammtordamm stadteinwärts. In dem bundesweit in regionalen Verhandlungen laufenden Tarifkonflikt des öffentlichen Nahverkehrs hatte die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Branche in mehr als 80 Städten zu einem Warnstreik aufgerufen.

Wirtschaft steuert auf „offensive Tarifrunden“ zu

Hohe Kaufkraftverluste durch die hohe Inflation in den vergangenen Jahren lassen harte Auseinandersetzungen in den anstehenden Tarifrunden erwarten. Zumal die konjunkturelle Lage die Unternehmen bereits stark unter Druck setzt.Show more
Reallohnverluste
von Stephan Lorz
Teilnehmer einer Kundgebung beteiligen sich an einer Verdi-Demonstration. Die Gewerkschaft hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren Flughäfen am Mittwoch aufgerufen.

Arbeitskampfregeln überfällig

Streiks sind ein unveräußerliches Recht der Gewerkschaften. Doch sie müssen verhältnismäßig sein und auf die Arbeitgeber zielen. Wirtschaft und Gesellschaft dürfen nicht in Geiselhaft genommen werden. Show more
LeitartikelStreikjahr 2024
von Stephan Lorz
Englische Krankenhausärztehaben mit einem sechstägigen Streik begonnen. Sie fordern 35% mehr Gehalt.

Ärztliche Ethik im Wandel

Britische Assistenzärzte wollen sechs Tage lang streiken. Ihre überzogenen Forderungen lassen nicht auf ein baldiges Ende des Tarifkonflikts hoffen.Show more
WertberichtigtStreik lähmt NHS
von Andreas Hippin
Christiane Brenner

Mit ESG-Richtlinien das Kapital zähmen

Christiane Benner, neue Chefin der IG Metall, beklagt den fehlenden Masterplan der Ampel-Regierung für die ökologische Transformation, verteidigt schuldenfinanzierte Industriepolitik und stellt auch bei Hedgefonds in Unternehmen ein Umdenken fest.Show more
Im Interview:Christiane Benner
von Stephan Lorz
Blick auf das mit „Ja“ angekreuzte Kästchen auf dem Abstimmungszettel der GDL-Urabstimmung. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) rief im Tarifstreit ihre Mitglieder bei der DB AG, Transdev, City-Bahn Chemnitz und den acht Personaldienstleistern zur Urabstimmung auf.

GDL-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik

Die Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL haben für einen unbefristeten Streik gestimmt. Schon bald droht ein weitreichender Arbeitskampf, der Deutschland lahmlegen könnte.Show more
Ergebnis der Urabstimmung
Ab Donnerstagabend ist die GDL erneut in den Streik getreten.

Warnstreik legt Bahnverkehr lahm

Der zweite Warnstreik der GDL legt weite Teile des Bahnverkehrs lahm. Das hat nicht zuletzt starke Auswirkungen auf den Güterverkehr. Die Bahn nennt den Streik "unverantwortlich". Gewerkschaftschef Weselsky sieht keine andere Wahl.Show more
Lokführergewerkschaft GDL
Ab Donnerstagabend tritt die GdL erneut in Streik.

Kunden in Geiselhaft

Die GdL zelebriert ab Donnerstagabend ihren nächsten Warnstreik. Die Auswirkungen von Streiks in Infrastrukturbetrieben und öffentlichen Unternehmen müssen vom Gesetzgeber eingedämmt werden.Show more
LeitartikelGewerkschaften
von Stephan Lorz
So könnte es bald an deutschen Bahnhöfen wieder aussehen: Die Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks.

Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks

Warnstreiks – nein, danke. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL macht in der Tarifrunde mit der Deutschen Bahn ordentlich Druck. Die Lokführer drohen mit Weihnachtsstreiks. GDL-Chef Weselsky zeigt sich kampfbereit.Show more
GdL
von Anna Steiner
Demonstration vor dem Justizministerium in Brüssel

Europas heißer Streikherbst

Angestellte des öffentlichen Dienstes und Fluglotsen in Brüssel, Lkw-Fahrer an der A5 in Gräfenhausen: Anlässe für Streiks gibt es genug.Show more
Notiert inBrüssel
von Stefan Reccius
Frank Werneke

Kommu­nale Arbeit­geber rufen Schlichtung an

Die dritte Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ist gescheitert. Nun beginnt die Schlichtung. Warnstreiks wird es vorerst nicht geben. Ob die Schlichtung angesichts der verhärteten Fronten zu einer Einigung führt, ist aber fraglich. Show more
Tarifkonflikt
Menschenleer sind die Bahnsteige während des Warnstreiks.

Wirtschaftsweise warnt vor Lohn-Preis-Spirale

Vor dem Hintergrund des Großstreiks am Montag warnt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor überzogenen Lohnerhöhungen. Show more
Großstreik
von Mark Schrörs und Anna Steiner
Der Preis der Inflation

Der Preis der Inflation

Hohe Preissteigerungsraten haben nicht nur negative Auswirkungen auf volkswirtschaftliche Kennziffern, sondern beeinträchtigen auch den sozialen Frieden. Das lässt sich nächsten Montag beobachten. Die Verkehrsgewerkschaften rufen zu einem Streik, den es so in Zeiten niedriger Inflation vermutlich nicht gegeben hätte.Show more
Streik
von Detlef Fechtner
Züge der Deutschen Bahn stehen im Bereich des Hauptbahnhofes vor der Kulisse von Leipzig.

Großer Streiktag am Montag legt Deutschland lahm

Am kommenden Montag steht beinahe der gesamte öffentliche Verkehr still. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sowie Verdi haben zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Show more
Warnstreik von EVG und Verdi
Frohe Ostern

Frohe Ostern

Als wäre das übliche Chaos am Londoner Flughafen Heathrow nicht nervtötend genug, droht die Gewerkschaft Unite mit einem Streik des Sicherheitspersonals. Natürlich rechtzeitig zu den Schulferien.Show more
Luftverkehr
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper