Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sustainable Finance

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sustainable Finance.

Silke Stremlau gehörte dem Sustainable Finance Beirat zwei Legislaturperioden lang an, zuletzt war sie Vorsitzende.

What remains of the Sustainable Finance Advisory Board?

The break-up of the „traffic light“ coalition government led to the premature end of the Federal Government's Sustainable Finance Advisory Board. Silke Stremlau discusses her time as chairwoman of the committee.Show more
PodcastSustainable investing
von Sabine Reifenberger
In direkter Nachbarschaft: Windkraft und konventionelle Kraftwerke.

Grüne Finanzierungen springen wieder an

Analysen zeigen, dass Green and Sustainable Finance nach einem schwachen Vorjahr wieder im Aufwind ist. Anleger verzichten sogar auf Rendite.Show more
Green Finance
von Kai Johannsen
Drax, die "grüne" Dreckschleuder in North Yorkshire, verfeuert erneuerbare Brennstoffe.

London begräbt grüne Taxonomie

London hat die Idee einer eigenen grünen Taxonomie begraben. Das sei kein effizientes Werkzeug, um Investitionen in die Klimawende voranzutreiben, hieß es aus dem Schatzamt.Show more
Sustainable Finance
von Andreas Hippin
Green Bonds stehen für nachhaltige Finanzinvestitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Schwacher Jahresauftakt für Green und Sustainable Finance

Der Markt für Green und Sustainable Finance erlebt im ersten Vierteljahr einen Rückschlag bei den Emissionen. Transition Finance kann aber zulegen.Show more
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Axel Wilhelm ist Managing Director bei Ethifinance Deutschland.

Wie Kommunen grüne Finanzierungen nutzen

Städte und Gemeinden bringen viele Voraussetzungen für die Emission von Green oder Social Bonds mit, müssen allerdings bestimmte Rahmenbedingungen schaffen. Was Investoren erwarten, erklärt Axel Wilhelm, Geschäftsführer bei Ethifinance Deutschland, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Show more
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Luxemburger Börse hält Daten-Standard für ESG für notwendig

„Frauen sind der Schlüssel zum Klimaschutz“

Das Thema Gender Finance wird an der Luxemburger Börse mit einem hohen Stellenwert versehen. An der LuxSE sind bereits viele geschlechterorientierte Anleihen gelistet.Show more
Im Interview:Julie Becker, CEO der Luxemburger Börse
von Kai Johannsen
Die Hände eines Mannes halten eine Ikone einer blühenden Pflanze.

Transition Finance legt zu

Transition Finance erlebt 2024 ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg von 2,4 Mrd. auf 60,8 Mrd. Euro, was 6,8% der globalen nachhaltigen Finanzierungen ausmacht.Show more
Green und Sustainable Finance
von Kai Johannsen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verlangt eine Neuausrichtung der europäischen Sustainable-Finance-Regulierung.

Deutsche Industrie stellt Wirksamkeit der Sustainable Finance-Politik grundsätzlich infrage

Die deutsche Industrie fordert einen grundsätzlich neuen Ansatz in der Nachhaltigkeitsregulierung. Die Wirksamkeit der aktuellen Sustainable Finance-Politik wird vom BDI infrage gestellt.Show more
Nachhaltigkeitsregulierung
von Andreas Heitker
Debatte um die richtigen Nachhaltigkeitsstrategien im Bankenverband (von links): Transformationsforscherin Maja Göpel, Jörg Eigendorf (Deutsche Bank), Silke Stremlau (Sustainable Finance Beirat), Frank Thelen (Thyssenkrupp Materials) und Moderatorin Alexa von Busse.

Das ESG-Regime muss stärker „bankable“ werden

Die Finanzbranche wünscht sich im Bereich der Nachhaltigkeit eine mutigere Politik – und eine praxisnähere ESG-Regulierung.Show more
BdB-Nachhaltigkeitsdebatte
von Andreas Heitker
Der Bankenverband BdB plädiert für Neujustierungen in der Klimapolitik.

Mehr Klimaschutz auch durch mehr Wachstum erreichen

Die privaten Banken plädieren in einem neuen Leidbild für nachhaltiges Wachstum für Änderungen in der Klimapolitik. Es geht um einfachere ESG-Regeln und eine stärkere Ausrichtung aufs Wirtschaftswachstum.Show more
Neues Leitbild der privaten Banken
von Andreas Heitker
Die Politik zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele muss nach Ansicht der privaten Banken effektiver werden.

Banken dringen auf eine Reform der Sustainable-Finance-Regeln

BdB fordert eine Neujustierung der Klima- und Energiepolitik, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und die grüne Transformation zu unterstützen.Show more
BdB-Leitbild für nachhaltiges Wachstum
von Andreas Heitker
Auch grüne Bereiche in den großen Cities gehören zum Gegenstand von Green Finance.

Green Finance im Rückwärtsgang

Green Finance hat in den ersten neun Monaten an Volumen verloren. Im Wesentlichen bei neu abgeschlossenen Krediten.Show more
Regulatorische Hürden
von Kai Johannsen
The 1.5 degree climate change target

Green asset managers feel the headwinds

Providers of ESG products are running into headwinds, as there is not only pushback from investors, but also political pressures, notably in the United States.Show more
AnalysisSustainability funds
von Wolf Brandes

Rückgang bei nachhaltigen Finanzierungen

Die Emissionstätigkeit im Marktsegment von Green und Sustainable Finance ist im zweiten Quartal zurückgegangen. Größtes Emissionsland ist derzeit Deutschland. Show more
Green FinanceGeringstes Volumen seit 2020
von Kai Johannsen
Fast alle Staaten haben die Vereinbarung unterzeichnet, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Grüne Assetmanager spüren Gegenwind

Nachhaltige Investoren spüren Druck. Dennoch ist Sustainable Finance Mainstream geworden. Doch nur wenige Spezialisten betreiben das Geschäft seit Jahrzehnten. Show more
Im BlickfeldNachhaltigkeit in der Nische
von Wolf Brandes
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) bekommt Verstärkung durch Sabrina Miehs

Sabrina Miehs wechselt zum Verband deutscher Pfandbriefbanken

Sabrina Miehs geht am 1. Juli zum Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Sie kommt von der Helaba und wird Sustainable Finance sowie die europäischen Aktivitäten forcieren. Show more
49-Jährige kommt von der Helaba
von Tobias Fischer
Bronzestatue des "kleinen Prinzen" in New York.

Der kleine Prinz im ESG-Wunderland

Der Sustainable-Finance-Beirat hat eine Utopie vom nachhaltigen Finanzsystem der Zukunft vorgelegt.Show more
Sustainable Finance-Beirat
von Andreas Heitker
Was genau ist Greenwashing - auch im schadensrechtlichen Sinne?

Greenwashing wirft jede Menge Rechtsfragen auf

Was genau ist aus (schadens-)rechtlicher Sicht Greenwashing, wenn ein Investor mit einem als nachhaltig deklarierten Engagement, das sich aber nicht als solches erwiesen hat, Gewinn gemacht hat? Diese und viele andere Rechtsfragen spielen eine Rolle in der aktuellen Episode. Show more
Podcast"Nachhaltiges Investieren"
von Detlef Fechtner
Silke Stremlau

Silke Stremlau widmet sich ganz Sustainable Finance

Die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung, Silke Stremlau, widmet sich vorübergehend ganz dem Gremium. Möglich macht es eine Art Stipendium. Show more
Beirat der Bundesregierung
von Sabine Reifenberger
ESMA-Chefin Verena Ross.

ESMA-Chefin fordert einheitliche Regeln zur Anlage­beratung

ESMA-Chefin Verena Ross, plädiert dafür, in der Anlageberatung einheitliche europäische Vorgaben zu schaffen. Es sei „extrem wichtig“, dass es im Binnenmarkt gemeinsame Lösungen und einheitliche Standards gebe, sagte sie im Interview der Börsen-Zeitung.Show more
Verena Ross
Seit November 2021 leitet Verena Ross die European Securities and Markets Authority (ESMA).

„Mit mehr Transparenz gegen Greenwashing“

Die Chefin der europäischen Marktaufsichtsbehörde ESMA, Verena Ross, plädiert im Interview dafür, EU-einheitliche Regeln in der Anlageberatung zu schaffen. Im Kampf gegen Greenwashing setzt sie auf Daten und mehr Transparenz. Show more
Verena Ross, ESMA
Die Europäischen Investitionsbank EIB hat vor rund 16 Jahren die erste grüne Anleihe begeben.

Ein Standard in Grün

Europas Bondmarkt hat ein neues Label für grüne Anleihen bekommen. Das ist begrüßenswert. Das könnte ein Vorreiter für den internationalen Markt sein.Show more
Green Bonds
von Kai Johannsen
Florian Toncar (FDP), parlamentarischer Staatssekretär aus dem Finanzministerium.

Debatte um eine Übergangs-Taxonomie

In der Diskussion um eine weitere Ausgestaltung der Sustainable Finance-Gesetzgebung werden Forderungen laut, auch die EU-Taxonomie weiter auszubauen und dabei stärker die Transformation in den Blick zu nehmen. Show more
ESG
Florian Toncar (FDP), parlamentarischer Staatssekretär aus dem Finanzministerium.

Debatte um eine Übergangs-Taxonomie

In der Diskussion um eine weitere Ausgestaltung der Sustainable Finance-Gesetzgebung werden Forderungen laut, auch die EU-Taxonomie weiter auszubauen und dabei stärker die Transformation in den Blick zu nehmen. Show more
ESG
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper