Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Übernahmeangebot

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Übernahmeangebot.

Euronext will die Athener Börse übernehmen.

Euronext bietet 413 Mill. Euro für Börse Athen

Der paneuropäische Börsenbetreiber kündigt eine aktientauschbasierte Offerte an, durch die Athex höher bewertet wird als zunächst gedacht.
mehr
Europäische Börsenkonsolidierung
von Gesche Wüpper
Deliveroo.

Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash

Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash. Der US-Konkurrent bietet 180 Pence pro Aktie. Gespräche über vertiefte Buchprüfung laufen.
mehr
Übernahmeangebot
Das angekündigte Angebot von Media for Europe ist eine schlechte Neuigkeit für die anderen Aktionäre von ProSiebenSat.1: Blick ins neue Nachrichtenstudio der Sendergruppe in Unterföhring bei München.

Die Taktik der Berlusconis

Das Übernahmeofferte von Media for Europe ist für die anderen Aktionäre von ProSiebenSat.1 äußerst unattraktiv. Dahinter steckt eine Taktik des von der Familie Berlusconi kontrollierten Unternehmens.
mehr
KommentarÜbernahmeangebot für ProSiebenSat.1
von Joachim Herr
Firmenzentrale von Compugroup: Der Softwarekonzern steht vor dem Börsenabschied.

Compugroup streicht Dividende zusammen

Nach dem enttäuschenden Geschäftsjahr 2024 stellt das Software-Unternehmen Compugroup Medical eine moderate Besserung im laufenden Jahr in Aussicht.
mehr
Investitionen in Kundennähe und KI
von Helmut Kipp
Daniel Gotthardt, CEO von Compugroup Medical.

Daniel Gotthardt – Schreck des Compugroup-Streubesitzes

Mit dem Einstieg des Finanzinvestors CVC hat der neue Compugroup-CEO Daniel Gotthardt ein Husarenstück eingefädelt. Der Streubesitz schaut in die Röhre.
mehr
Vor Delisting
von Helmut Kipp
Der Finanzinvestor CVC nutzt die Kursschwäche von Compugroup Medical für ein Übernahmeangebot an den Streubesitz.

Compugroup-Streubesitz hat die Wahl zwischen Pest und Cholera

Das Übernahmeangebot für Compugroup Medical ist unattraktiv. Doch mit der Ankündigung, die Aktie der Softwarefirma anschließend von der Börse zu nehmen, baut der Finanzinvestor CVC eine Drohkulisse auf.
mehr
KommentarÜbernahmeangebot
von Helmut Kipp
Aviva-Logo (Archivbild)

Aviva wendet sich direkt an Direct-Line-Aktionäre

Aviva geht Medienberichten zufolge auf Aktionäre von Direct Line zu. Mit einem nachgebesserten Angebot wird am Markt gerechnet.
mehr
Konsolidierung unter Versicherern
von Andreas Hippin
Blick auf die Aviva-Zentrale in London (Archivbild)

Direct Line lässt Aviva abblitzen

Der britische Versicherer Direct Line hat Aviva mit ihrem 3,3 Mrd. Pfund schweren Übernahmeangebot abblitzen lassen. Doch der größere Rivale könnte nachlegen.
mehr
Konsolidierung unter Versicherern
von Andreas Hippin
Auch im Leasinggeschäft mit Fahrrädern und E-Bikes ist Albis Leasing tätig.

Albis Leasing unterstützt Übernahmeangebot

Das Übernahmeangebot, das Großaktionär Rolf Hauschildt für Albis Leasing gemacht hat, stößt bei Vorstand und Aufsichtsrat auf Wohlwollen. 2,80 Euro bietet er pro Aktie an.
mehr
Offerte als „angemessen“ bewertet
von Tobias Fischer
Albis Leasing bietet auch Leasing für E-Bikes und Fahrräder an.

Großaktionär erhöht Albis-Offerte

Vor dem Ende der Angebotsfrist für Albis Leasing hat Großaktionär Rolf Hauschildt nachgelegt. Er bietet nun 2,80 Euro pro Aktie.
mehr
Hamburger Leasinganbieter
von Tobias Fischer
Advent International war der einzige Private-Equity-Investor, für den Martina Pfeifer gearbeitet hat.

Generikakonzern Zentiva treibt Übernahme von Apontis Pharma voran

Apontis Pharma war im Jahr 2021 bei 19 Euro je Aktie an die Börse gegangen. Jetzt wird die Arzneimittelfirma für 10 Euro je Aktie vom tschechischen Generikahersteller Zentiva übernommen, hinter dem der Finanzinvestor Advent steht.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Mit der strategischen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft hat sich Covestro zum Übernahmeziel gemacht.

Rätselraten um Kursentwicklung von Covestro

Der Aktienkurs von Covestro ist wie festgenagelt in einer engen Kursspanne zwischen 58 und 58,50 Euro. Dabei gibt es kaum Zweifel, dass Adnoc mit dem angekündigten Übernahmeangebot über 62 Euro Erfolg haben wird. Auf Spurensuche.
mehr
Im BlickfeldÜbernahmeangebot
von Annette Becker
Rexel hat das Übernahmeangebot von QXO als zu niedrig abgelehnt.

Rexel lehnt Übernahmeangebot von QXO für 8,46 Mrd. Euro ab

Elektrogroßhändler Rexel lehnt das milliardenschwere Angebot von QXO als zu niedrig ab. Das lässt die Aktie steigen. Für das erst Ende 2023 gegründete US-Unternehmen von Brad Jacobs wäre es die bisher größte Übernahme gewesen.
mehr
Abgelehntes Übernahmeangebot
von Gesche Wüpper
Auch die Macher von "Subway Surfers" bedienten sich der Dienste von Keywords Studios

Keywords Studios gibt EQT Rabatt

EQT wird 100 Mill. Pfund weniger für Keywords Studios bezahlen müssen. Für nunmehr 2,1 Mrd. Pfund verschwindet ein weiterer Name vom Londoner Kurszettel.
mehr
Abschied vom Kurszettel
von Andreas Hippin

Cinven nimmt Laborbetreiber Synlab wieder von der Börse

Weil es an der Börse für Synlab nicht wie erwartet lief, soll der Münchener Laborbetreiber nun wieder komplett in die Hände von Cinven fallen. Das Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien trieb den Kurs am Freitag nach oben.
mehr
Delisting
BHP, der weltgrößte Bergbaukonzern, greift nach dem britisch-südafrikanischen Rivalen Anglo American. Dadurch würde sich der australische Rohstoffriese auch regional weiter diversifizieren. Im Bild die Eisenerzförderung von BHP in West-Australien.

Schnäppchen mit unwägbaren Risiken

Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP greift nach dem Rivalen Anglo American. Die Verschmelzung wäre aus Sicht der Australier sinnvoll, ist aber risikobehaftet. Der Transaktionswert läge auf Basis des jetzigen Angebots bei 36 Mrd. Euro.
mehr
KommentarBHP greift nach Anglo American
von Martin Dunzendorfer
Die französische Lottogesellschaft Française des Jeux (FDJ) will sich bei Online-Glücksspielen und Wetten verstärken.

Lottogesellschaft Française des Jeux will Wettbewerber Kindred schlucken

Die Lottogesellschaft Française des Jeux will den schwedischen Online-Glücksspielanbieter Kindred für 2,6 Mrd. Euro kaufen und so zur Nummer Zwei der Branche in Europa aufsteigen.
mehr
Glücksspiele
von Gesche Wüpper
Die Software AG ist seit April 1999 an der Börse. Nun deutet sich der Rückzug an.

Bei der Software AG stehen die Weichen auf Delisting

Das Übernahmeangebot von Silver Lake beschert der Software AG einen Kurssprung. In Darmstadt stehen die Weichen nun auf Delisting.
mehr
Übernahmeofferte
von Sabine Reifenberger
Übernahme­kandidatin GK Software wächst

Übernahme­kandidatin GK Software wächst

Der Anbieter von Cloud-Lösungen GK Software hat nach eigenen Aussagen im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Das Unternehmen steht auf der Zukaufsliste von Fujitsu.
mehr
Geschäftszahlen
Logo der Bauer AG, aufgenommen in München.

Familie Doblinger erwirbt Bauer-Mehrheit

Alfons und Sabine Doblinger halten zusammen mehr als die Hälfte des Grundkapitals der Bauer AG. Ob das Ehepaar ein Übernahmeangebot vorlegen wird oder muss, ist noch unklar.
mehr
Bauindustrie
von Joachim Herr
Friedhelm Loh will KlöCo-Anteil ausbauen

Friedhelm Loh will KlöCo-Anteil ausbauen

Mit einem freiwilligen Übernahmeangebot an die Aktionäre von Klöckner & Co will Friedhelm Loh seine Beteiligung über die 30-%-Schwelle hieven. Der Angebotspreis enthält keinerlei Prämie.
mehr
Übernahmeangebot
von Annette Becker
Michael Stomberg.

Vorstandschef der Bauer AG tritt zurück

Michael Stomberg ist nach einer kurzfristig angesetzten Aufsichtsratssitzung zurückgetreten. Der Aufsichtsrat verabschiedet ihn mit einem kurzen Satz.
mehr
Bauindustrie
von Joachim Herr

Cinven erwägt Übernahmeofferte für Synlab

Knapp zwei Jahre nach dem Börsengang erwägt der Großaktionär Cinven ein Übernahmeangebot für Europas größte Laborkette. Der Finanzinvestor ist schon mit 43 Prozent beteiligt.
mehr
Laborkette

Freshfields in Übernahme von GK Software gefragt

Für die Übernahmeofferte von Fujitsu holt sich GK Software Rechtsrat von Freshfields, mit Hilfe von Hengeler wird das elende Tauziehen um die Zukunftsvereinbarung für Rhön-Klinikum beendet.
mehr
von Sabine Wadewitz.
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper