General Atlantic

Neue Internet-Gruppe in der Schweiz

In der Schweiz entsteht eine neue Internetfirmen-Gruppe mit einem Wert von laut Insidern deutlich mehr als 1 Mrd. Euro. Die Holding wird geschmiedet als noch nicht mit einem Namen versehenes Gemeinschaftsunternehmen von vier Partnern: Bei dem Deal...

Neue Internet-Gruppe in der Schweiz

cru Frankfurt

In der Schweiz entsteht eine neue Internetfirmen-Gruppe mit einem Wert von laut Insidern deutlich mehr als 1 Mrd. Euro. Die Holding wird geschmiedet als noch nicht mit einem Namen versehenes Gemeinschaftsunternehmen von vier Partnern: Bei dem Deal vereinen der börsennotierte digitale Plattformbetreiber TX Group (Ricardo) sowie der Versicherer Mobiliar, der Medienkonzern Ringier und der US-Finanzinvestor General Atlantic ihre Kräfte.

Größter Kapitalanteilseigner an der Gruppe aus acht Internetfirmen, die 1000 Mitarbeiter beschäftigen, wird die TX Group unter Präsident Pietro Supino mit 31%. Mobiliar und Ringier halten je 29,5%, und 10% gehen an General Atlantic. Alle vier Aktionäre verfügen über jeweils 25% der Stimmrechte. Mittelfristig wird ein Börsengang angepeilt. Wie viel Umsatz das Unternehmen macht, wurde nicht verraten.

General Atlantic hatte in der Vergangenheit bereits drei vom Konzept her ähnliche Internet-Firmengruppen schon in Partnerschaft mit Axel Springer, ProsiebenSat.1 (unter an­derem Parship) und Santander gebildet. „Es macht uns stolz, dass wir zusammen mit unseren neuen Partnern eines der führenden Digitalunternehmen der Schweiz mitgestalten dürfen“, sagte General-Atlantic-Deutschlandchef Jörn Nikolay.

Mit der Zusammenlegung der Online-Marktplätze von TX Markets und Scout24 Schweiz entstehe eine führende Schweizer Gruppe in den Bereichen Immobilien, Fahrzeuge, Finanzdienstleistungen und General Marketplaces, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Das Joint Venture werde eines der größten Digitalunternehmen der Schweiz.

TX Group als Haupteigner

Die TX Group bringt die TX-Markets-Plattformen Ricardo, Tutti.ch, Homegate sowie Car For You in das neue Joint Venture ein. Ringier sowie Mobiliar beteiligen sich durch das Einbringen der Scout24 Schweiz Gruppe, welche die Plattformen Immoscout24, Autoscout24, Motoscout24, Financescout24 und Anibis.ch betreibt. Vierter Gesellschafter werde der global tätige Wachstumsinvestor General Atlantic, der die Gruppe mit seiner langjährigen internationalen Expertise im Bereich der digitalen Marktplätze unterstützt.

Zum Verwaltungsratspräsidenten des neuen, unabhängigen Unternehmens wird Lothar Lanz bestellt. Der ehemalige Prosieben-Finanzvorstand ist derzeit Aufsichtsratschef des Online-Möbelhändlers Home24. Dem Verwaltungsrat soll General-Atlantic-Deutschlandchef Nikolay angehören. CEO des Joint Ventures wird Gilles Despas, derzeit CEO der Scout24 Schweiz Gruppe.

Die Marktplätze der TX Group, Ringier und Mobiliar sind nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren trotz stetig steigender Kundenanforderungen bei den Nutzerzahlen stark gewachsen. Die Bündelung der Kräfte zu einem der größten Digitalunternehmen der Schweiz ermögliche es, ein wettbewerbsfähiges Schweizer Marktplatz-Angebot zu schaffen.

Personen Seite 16