Währungssystem
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Währungssystem.

Vom Petrodollar zum Petroyuan
Weltwirtschaft und Währungssystem stehen vor einem tiefgreifenden Wandel, unter dem vor allem Europa leiden wird. Es drohen Rohstoffmangel, langfristig hohe Inflation und Deindustrialisierung.Show moreWeltwirtschaft

Die Märkte stecken inmitten einer Neuausrichtung
Infolge der Coronakrise und geopolitischer Umbrüche hat die Weltwirtschaft eine grundlegende Neuausrichtung durchgemacht. Dies hat tiefgreifende Folgen für verschiedene Assetklassen.Show moreBaisse

Die Dollar-Dominanz brechen
Die Dollar-Stärke ist ein Problem für die Welt. Deviseninterventionen bringen aber nichts. Es braucht ein besseres Weltwährungssystem.Show moreWährungssystem

Zur Einführung der Mark im Dezember 1871
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd. Show moreJohannes Beermann

„Der digitale Euro ist ein Jahrhundertprojekt“
Das Eurosystem prüft derzeit die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung. Bundesbankvorstand Burkhard Balz ist der Meinung, dass es für ein solches Projekt nur einen Versuch geben wird.Show moreBurkhard Balz

El Salvador hat das Bitcoin-Gesetz beschlossen
dpa-afx San Salvador – El Salvadors Regierung hat eine Gesetzesinitiative für die Nutzung der Kryptowährung Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel im Parlament eingebracht. Die Abgeordneten des Finanzausschusses gaben kurz darauf am Dienstagabend...Show moreMittelamerika
Werners Visionen für die europäische Währungsunion
Von Andreas Heitker, Brüssel Börsen-Zeitung, 7.10.2020 Auch wenn heute nicht mehr sehr viele etwas mit seinem Namen anfangen können: Zu den ersten Visionären, die sich ganz konkret mit der Einführung einer europäischen Währung beschäftigt haben,...Show moreDer Schlussspurt Bulgariens und Kroatiens in die Eurozone
Von Andreas Heitker, Brüssel Börsen-Zeitung, 14.7.2020 In Sofia und Zagreb knallten am Freitag die Sektkorken: Der bulgarische Lew und die kroatische Kuna wurden in den Wechselkursmechanismus (WKM) II aufgenommen und zugleich auch in die...Show moreIM BLICKFELD
Sofia und Zagreb auf Euro-Kurs
Bulgarien und Kroatien in Vorhof der Eurozone aufgenommen - Aufnahme in zwei Jahren möglichShow moreZwei Länder auf Eurozonen-Kurs
Börsen-Zeitung, 11.7.2020 ahe Brüssel - Bulgarien und Kroatien haben eine wichtige Hürde auf ihrem Weg in die Eurozone genommen: Beide Länder wurden jetzt in die europäische Bankenunion sowie den sogenannten Wechselkursmechanismus II aufgenommen,...Show moreKroatien und Bulgarien auf dem Weg in den Euro
EZB lobt politische Zusagen als "wichtige Schritte"Show moreBulgarien drängt in die Eurozone
Börsen-Zeitung, 15.4.2020 ahe Brüssel - Die bulgarische Regierung will noch im April den förmlichen Antrag auf Aufnahme in den Wechselkursmechanismus (WKM) II stellen, die Vorstufe für die europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Regierungschef...Show more"Libra ist der Katalysator für ein neues Denken"
Studie spricht sich für digitale Währungen ausShow moreLebhafte Diskussion über internationale Rolle des Euro
Experten sehen in globaler Dollar-Dominanz ein Problem - Bundesbank: EZB-Position hat sich geändert - Debatte über digitalen EuroShow moreEBI zeigt weiter "Restrisiko" für die Eurozone
Börsen-Zeitung, 27.8.2019 br Frankfurt - Die Anleger zeigen sich in Sachen Zusammenhalt der Eurozone im August relativ unverändert - ein latentes Restrisiko besteht laut dem Sentix Euro Break-up Index (EBI) dennoch nach wie vor. "Die Krise schläft...Show moreCarney will digitale Leitwährung
Neue Finanzarchitektur skizziert - Synthetischer Währungskorb von großen Notenbanken gesteuertShow moreEuro statt Kuna
Nach Bulgarien vor einem Jahr hat sich jetzt auch Kroatien aus der Deckung gewagt und ganz offiziell Interesse an einer Euro-Einführung bekundet. Bis Mitte 2020 soll nun zunächst die Aufnahme in den Wechselkursmechanismus (WKM) II gelingen, der...Show moreKROATIEN
Maduro erlebt ein grünes Wunder
"Dieser Plan wird funktionieren!", hatte Nicolás Maduro Mitte August 2018 gesagt und eine gelbe Banknote in die TV-Kameras gehalten. Es war ein druckfrischer 500er, der auf der einen Seite ein Vöglein abbildet und auf der anderen Seite den Befreier...Show moreNOTIERT IN CARACAS
"Erhebliche Kontrollfragen"
Die BaFin weist auf Risiken der geplanten Cyberdevise Libra hin - Umfangreicher KlärungsbedarfShow moreBaFin verlangt globale Standards für Libra
Hufeld: Es stellen sich "erhebliche Kontrollfragen" zu Facebooks DigitalwährungShow moreDas Ende des Dollar als Leitwährung
Börsen-Zeitung, 19.6.2019 Bis vor ein paar Jahren stand "Entdollarisierung" für die Bemühungen von Schwellenländern, im Inland weniger Dollar und mehr lokale Währungen zu verwenden, vor allem nach langen Phasen der Inflation. Heute wird er zunehmend...Show moreGASTBEITRAG