Zinsen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Zinsen.

Inflation nicht mit Badehose in der Eishalle bekämpfen

Eine stabilitätsorientierte Politik gelingt nur, wenn Geld- und Fiskalpolitik zwar strikt getrennt sind, aber nach gleichen Prinzipien handeln. Davon ist Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats, überzeugt.
mehr
Ansichtssache

Hohe Zinsen drücken US-Hauspreise

Der US-Häusermarkt hat als Folge der steigenden Zinsen weiter an Schwung verloren. Angesichts der schwierigen Finanzierungskonditionen und der Möglichkeit einer Rezession könnten die Preise in den kommenden Monaten weiter sinken.
mehr
US-Immobilienmarkt

Hohe Zinsen drücken US-Hauspreise

Der US-Häusermarkt hat als Folge der steigenden Zinsen weiter an Schwung verloren. Angesichts der schwierigen Finanzierungskonditionen und der Möglichkeit einer Rezession könnten die Preise in den kommenden Monaten weiter sinken.
mehr
US-Immobilienmarkt
von Peter De Thier

Volatilität an der Wall Street zieht an

Der als Angstbarometer der Wall Street bekannte Volatilitätsindex Vix hat zuletzt kräftig angezogen. Investoren positionieren sich am Optionsmarkt für noch stärkere Anstiege.
mehr
Steigende Zinssorgen

Volatilität an der Wall Street zieht an

Der als Angstbarometer der Wall Street bekannte Volatilitätsindex Vix hat zuletzt kräftig angezogen. Investoren positionieren sich am Optionsmarkt für noch stärkere Anstiege.
mehr
Steigende Zinssorgen
von Alex Wehnert

Aktien gehen die Impulse aus

Nach dem spektakulären Jahresstart gehen dem Aktienmarkt die Impulse aus. Der Dax, der in den ersten zwei Handelswochen mehr als 8 % gewonnen hat, hat seit Mitte Januar nur noch um 0,7 % zugelegt.
mehr
Aktienmarkt
von Christopher Kalbhenn

Aktien gehen die Impulse aus

Nach dem spektakulären Jahresstart gehen dem Aktienmarkt die Impulse aus. Der Dax, der in den ersten zwei Handelswochen mehr als 8 % gewonnen hat, hat seit Mitte Januar nur noch um 0,7 % zugelegt.
mehr
Aktienmarkt

Pimco spürt Immobilienflaute

Den Druck steigender Zinsen und sinkender Bewertungen auf dem Immobilienmarkt bekommt nun auch Pimco zu spüren. Ein amerikanischer Bürovermieter, der von der Fondssparte der Allianz kontrolliert wird, ist mit Hypothekendarlehen in Höhe von rund...
mehr
Hypothekendarlehen

Pimco spürt Immobilienflaute

Den Druck steigender Zinsen und sinkender Bewertungen auf dem Immobilienmarkt bekommt nun auch Pimco zu spüren. Ein amerikanischer Bürovermieter, der von der Fondssparte der Allianz kontrolliert wird, ist mit Hypothekendarlehen in Höhe von rund...
mehr
Hypothekendarlehen

Nicht nur der Krieg ist für Anleger Grund zur Vorsicht

Angesichts der u.a. aufgrund des Ukraine-Kriegs unsicheren Lage sollten Investoren nicht davon ausgehen, dass die Aktien-Rally der vergangenen Wochen in der Form weitergeht.
mehr
Ukraine-Krieg

Nicht nur der Krieg bietet Anlass zur Vorsicht

Angesichts der u.a. aufgrund des Ukraine-Kriegs unsicheren Lage sollten Investoren nicht davon ausgehen, dass die Aktien-Rally der vergangenen Wochen in der Form weitergeht.
mehr
Ukraine-Krieg

Nicht nur der Krieg bietet Anlass zur Vorsicht

Angesichts der u.a. aufgrund des Ukraine-Kriegs unsicheren Lage sollten Investoren nicht davon ausgehen, dass die Aktien-Rally der vergangenen Wochen in der Form weitergeht.
mehr
Ukraine-Krieg
von Marcus Poppe

Trübe Ausblicke im US-Einzelhandel

Trotz einer zuletzt starken Erlösentwicklung blicken führende US-Einzelhändler vorsichtig auf das laufende Jahr. Investoren zeigen sich angesichts der Prognosen ernüchtert.
mehr
Walmart und Home Depot
von Alex Wehnert

Trübe Ausblicke im US-Einzelhandel

Trotz einer zuletzt starken Erlösentwicklung blicken führende US-Einzelhändler vorsichtig auf das laufende Jahr. Investoren zeigen sich angesichts der Prognosen ernüchtert.
mehr
Walmart und Home Depot

Keine Angst vorm großen Knall!

Deutsche Wohnimmobilien sind laut Schätzung der Bundesbank überbewertet. Doch weder Banken noch Privatleute sollten den absehbaren Preisrückgang fürchten.
mehr
Wohnimmobilienpreise

Keine Angst vorm großen Knall!

Deutsche Wohnimmobilien sind laut Schätzung der Bundesbank überbewertet. Doch weder Banken noch Privatleute sollten den absehbaren Preisrückgang fürchten.
mehr
Wohnimmobilienpreise
von Jan Schrader

Neues Zeitalter für Kapitalmärkte

Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist nach Meinung von Frank Engels, Vorstand bei Union Investment, ein neues Zeitalter angebrochen. Diese neue Ära der „Great Transformation“ werde die Märkte maßgeblich prägen und Anlageentscheidungen beeinflussen.
mehr
Marktausblick

Neues Zeitalter für Kapitalmärkte

Für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte ist nach Meinung von Frank Engels, Vorstand bei Union Investment, ein neues Zeitalter angebrochen. Diese neue Ära der „Great Transformation“ werde die Märkte maßgeblich prägen und Anlageentscheidungen beeinflussen.
mehr
Marktausblick
von Werner Rüppel

Swiss Re sieht Ende einer langen Durststrecke

Swiss Re peilt für dieses Jahr den höchsten Gewinn seit 2016 an. Möglich wird dies, weil der Rückversicherer die Preise ordentlich erhöht hat.
mehr
Rückversicherer
von Daniel Zulauf

Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Der Bausparkasse kommt die Zinswende der EZB zugute. Der Anstieg Bauzinsen löste einen Run auf Bausparverträge aus. Viele Kunden besinnen sich auf den ursprünglichen Zweck des Bausparens,
mehr
Bausparkassen
von Thomas Spengler

Zinswende treibt Schwäbisch Hall

Der Bausparkasse kommt die Zinswende der EZB zugute. Der Anstieg Bauzinsen löste einen Run auf Bausparverträge aus. Viele Kunden besinnen sich auf den ursprünglichen Zweck des Bausparens,
mehr
Bausparkassen

Berkshire Hathaway schichtet Portfolio um

Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway verunsichert mit einem massiven Abbau ihrer Beteiligung am taiwanesischen Chipriesen TSMC die Investoren. Bei Apple stockt die Holding indes auf.
mehr
Buffett-Firma

Berkshire Hathaway schichtet Portfolio um

Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway verunsichert mit einem massiven Abbau ihrer Beteiligung am taiwanesischen Chipriesen TSMC die Investoren. Bei Apple stockt die Holding indes auf.
mehr
Buffett-Firma
von Alex Wehnert

Scheitert die Energiewende am Kapitalmarkt?

Für ein Gelingen der Energiewende sind milliardenschwere Investitionen erforderlich. Das Geld hierfür muss über den Kapitalmarkt kommen. Und dafür bedarf es marktadäquater Verzinsungen.
mehr
Energiepolitik
von Kristin Spiekermann und Peter Rosin
Start
Lesezeichen
ePaper