SAP

Angehobener Ausblick ist Anlegern zu wenig

Trotz einer Anhebung mehrerer Jahresziele ist die SAP-Aktie am Mittwoch als schwächster Dax-Wert aus dem Handel gegangen. Analysten erklären dies damit, dass die Anleger mehr von SAP erwartet hätten.

Angehobener Ausblick ist Anlegern zu wenig

scd Frankfurt

Der Cloud-Zug von SAP kommt zunehmend ins Rollen. Im zweiten Quartal hat der Walldorfer Softwarekonzern den Current Cloud Backlog (CCB) währungsbereinigt um gut ein Fünftel gesteigert. Beim Kernprodukt S/4 Hana kletterte die Kennziffer, die für die vertraglich zugesicherten Cloud-Erlöse der kommenden zwölf Monate steht, sogar um satte 48%. Das waren noch einmal fünf Prozentpunkte mehr als im Auftaktquartal.

Die korrespondierenden Erlöse kletterten in den Monaten April bis Juni um währungsbereinigt 17 bzw. 39% auf 1,13 Mrd. sowie 257 Mill. Euro. Steigt der CCB schneller als die Erlöse, deutet das auf eine Beschleunigung des Wachstumstempos hin. Bereits im jüngsten Vierteljahr stieg der Cloud-Umsatz von SAP so kräftig wie zuletzt im zweiten Quartal 2020 (siehe Grafik).

Wie schon nach dem ersten Quartal hob SAP erneut die Erlöserwartung für die Cloud am unteren Ende der Spanne um 100 Mill. Euro an, so dass nun statt der zum Jahresbeginn erwarteten 9,1 bis 9,5 Mrd. Euro mit 9,3 bis 9,5 Mrd. Euro gerechnet wird. Positives Überraschungspotenzial bietet dabei weiter die Reisekostenabrechnungssoftware Concur, die noch immer nur leichte Erholungstendenzen zeigt. Erstmals seit Beginn der Pandemie habe die Software ihre Entwicklung zum Vorquartal stabilisieren können, heißt es im Zwischenbericht. Da ein Gutteil der Concur-Erlöse abhängig von der Reisetätigkeit – also transaktionsabhängig – ist, könnten diese auch schnell wieder anziehen, wenn Geschäftsreisen global wieder zunehmen. Angesichts der Unsicherheiten hat SAP dies im Cloud-Ausblick allerdings nicht an­genommen, sondern rechnet lediglich damit, dass es nicht noch zu einem weiteren Einbruch kommt.

Die Cloud- und Softwareerlöse insgesamt prognostiziert SAP für 2021 nun auf 23,6 bis 24,0 Mrd. Euro. Das sind am oberen und unteren Ende der Spanne jeweils 200 Mill. Euro mehr als bislang in Aussicht gestellt wurden. Das entspräche einer währungsbereinigten Steigerung um 2 bis 3%.

Ergebnis stagniert bestenfalls

Auch für das Betriebsergebnis wurde der Ausblick angehoben. Allerdings rechnet der Dax-Konzern hier weiterhin bestenfalls mit einer Stagnation auf Vorjahresniveau. Im zweiten Quartal waren die Cloud- und Softwareerlöse um währungsbereinigt 5% auf 5,75 Mrd. Euro gestiegen. Das Betriebsergebnis lag mit 1,922 Mrd. um 3% über dem Vorjahreswert. Insgesamt lagen die Zahlen in etwa im Rahmen der offiziell kommunizierten Erwartungen. Die Analysten führen den Kursrutsch um gut 3%, der SAP ans Dax-Ende spülte, vor allem darauf zurück, dass die Prognose für das Cloud-Geschäft nicht stärker angehoben wurde. Richard Nguyen von Société Générale sagte, die Erwartungen lägen bereits am oberen Ende der Prognosespanne, so dass ein Anheben des unteren Endes nicht überrasche.

CEO Christian Klein sprach derweil von einem „fantastischen Quartal“. Die Strategie funktioniere und das Cloud-Portfolio stoße auf große Resonanz. Die Einschätzung mancher Analysten, dass Oracle zuletzt in der Cloud kräftiger gewachsen sei, ist derweil so eindeutig nicht zu halten. Erstens haben die Kalifornier ein gebrochenes Geschäftsjahr, so dass die Quartale nicht wirklich deckungsgleich verlaufen. Zweitens profitiert der US-Konzern kräftig von der Dollar-Schwäche, während SAP zuletzt starken Gegenwind von der Währungsseite verkraften musste.

SAP
Konzernzahlen nach IFRS
1. Halbjahr 
in Mill. Euro20212020
Umsatz13 01713 264
 Cloud & Software11 17811 106
Betriebsergebnis19442 494
Betriebsergebnis*36603446
Operative Marge (%)*28,126,0
Nettoergebnis25191697
Freier Cash-flow32513 120
Liquide Mittel7 7646205
Nettoschulden4 5687 454
Börsenwert (21.7., Mrd.) 138 ,4
*) bereinigt (Non-IFRSBörsen-Zeitung
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.