Größte Aktienemission des Jahres

Batterie-Weltmarktführer CATL zielt bei Zweitlisting in Hongkong auf 5 Mrd. Dollar

Der chinesische Batteriezellenproduzent CATL ist bereits mit weitem Abstand Weltmarktführer. Für den weiteren Hochlauf der Produktion sammelt das Unternehmen dennoch neues Geld ein. Ein Zweitlisting in Hongkong soll dem Zulieferer des Porsche Macan umgerechnet 5 Mrd. Dollar einbringen.

Batterie-Weltmarktführer CATL zielt bei Zweitlisting in Hongkong auf 5 Mrd. Dollar

CATL will Batterie-Dominanz zementieren

Zweitlisting in Hongkong soll Weltmarktführer 5 Mrd. Dollar in die Kasse spülen – Größte Aktienemission des Jahres

Der chinesische Batteriezellenproduzent CATL ist bereits mit weitem Abstand Weltmarktführer. Für den weiteren Hochlauf der Produktion sammelt das Unternehmen dennoch neues Geld ein. Ein Zweitlisting in Hongkong soll dem Zulieferer des Porsche Macan umgerechnet 5 Mrd. Dollar einbringen.

Von Sebastian Schmid, Frankfurt

Der Traum eines europäischen Weltmarktführers für Batteriezellenproduktion ist spätestens mit der Pleite von Northvolt geplatzt. Chinesische Anbieter verzeichnen derweil weiter kräftiges Wachstum – allen voran Weltmarktführer CATL. Das Unternehmen, von dem unter anderem die Batteriezellen für den vollelektrischen Porsche Macan stammen, hat am Montag die Zeichnungsfrist für ein Zweitlisting an der Börse Hongkong gestartet. Inklusive Mehrzuteilungsoption zielen die Chinesen auf einen Mittelzufluss von umgerechnet bis 5,3 Mrd. Dollar.

Neun Banken mandatiert

Für den Börsengang wurden insgesamt neun Banken mandatiert. Neben den vier US-Instituten Bank of America, J.P.Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley sowie drei chinesischen Häusern zählen mit UBS und BNP Paribas auch zwei europäische Banken zum Konsortium. Laut Bloomberg war das Angebot bereits am Montag überzeichnet. Die Preisfestsetzung dürfte am Dienstag erfolgen, wie es aus informierten Kreisen hieß. Als Tag der Erstnotiz ist der 20. Mai avisiert. Die Aktie der bereits in Shenzhen notierten CATL legte um 3,5% auf 257 Yuan zu. Der Börsenwert kletterte damit umgerechnet auf mehr als 140 Mrd. Euro.

Für Batterien in Elektroautos ist CATL mit Abstand Weltmarktführer (siehe Grafik). Für das Volumensegment gilt das ohnehin, aber auch im Hochleistungsbereich dürften die Chinesen die Nase vorn haben. Kein anderes Unternehmen hat vergleichbar viele Ingenieure in der Batterieforschung. Von den fast 120.000 Mitarbeitern, die CATL beschäftigt, arbeiten mehr als 20.000 in der Entwicklungsabteilung.

Derweil ist die von Porsche vor vier Jahren gegründete Tochter Cellforce GmbH, die mit rund 300 Mitarbeitern eigene Hochleistungszellen entwickeln und produzieren wollte, mehr oder weniger beerdigt worden. Ohne Partner wolle man die eigenständige Produktion nicht weiterverfolgen, hieß es Ende April. Wenn sich ein solcher Partner bis dato nicht gefunden hat, dürfte sich das kaum noch ändern. Und ohne große Produktionsvolumina lässt sich eine Zellproduktion nicht wettbewerbsfähig betreiben.

Für CATL markiert das Zweitlisting in Hongkong einen weiteren Meilenstein in einem rasanten Aufstieg. Auf der Automesse IAA vor acht Jahren hatten die Chinesen bereits einen frühen Aufschlag in Europa gemacht. Auf einem winzigen Messestand mit nur einem einzigen chinesischen Vertreter wurde die Zukunft der E-Mobilität angepriesen.

Damals ging es darum, die Kunden von der Langlebigkeit der Auto-Akkus zu überzeugen. Das Produktionsvolumen lag bei knapp 12 Gigawattstunden (GWh) im Jahr. 2024 ist es auf mehr als 330 GWh gestiegen und die Musik in der Elektromobilität spielt nicht mehr auf der IAA sondern auf der Automesse in Schanghai. An der Langlebigkeit der Batterien zweifelt dort niemand mehr. CATL verspricht bis zu fünf Millionen Kilometer Gesamt-Reichweite.

Inzwischen steht vor allem die Ladegeschwindigkeit im Fokus. Eine neue Zelltechnologie soll bis zu 520 Kilometern Reichweite in nur fünf Minuten nachladen können und damit die Lücke zum Benziner schließen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.