Private Equity

Bilanzprobleme bei Mutares wecken Erinnerung an Shortseller-Attacke

Der Finanzinvestor Mutares hatte schon im vergangenen Jahr Probleme mit einer Attacke des Shortsellers Gotham City. Jetzt ist der Mutares-Kurs um bis zu 17% abgestürzt, nachdem die Beteiligungsgesellschaft mitgeteilt hatte, ihre geprüfte Bilanz nicht wie vorgeschrieben bis Ende April vorlegen zu können.

Bilanzprobleme bei Mutares wecken Erinnerung an Shortseller-Attacke

Mutares schockiert Investoren

Verspäteter Jahresabschluss erinnert an Shortseller-Attacke von Gotham City – Kurs stürzt ab

Der Münchener Finanzinvestor Mutares hatte im September Probleme mit einer Attacke des Shortsellers Gotham City. Jetzt ist der Mutares-Kurs um bis zu 17% abgestürzt, nachdem die Beteiligungsgesellschaft mitgeteilt hat, ihre Bilanz für das Jahr 2024 nicht wie vorgeschrieben bis Ende April vorlegen zu können.

cru Frankfurt

Investoren wenden sich schockiert von der Aktie des Münchener Finanzinvestors Mutares ab. Der Kurs ist im Frankfurter Handel am Dienstag um bis zu 17,5% auf 30,85 Euro abgestürzt, nachdem die Beteiligungsgesellschaft, die auf die Sanierung angeschlagener Firmen spezialisiert ist, am Vorabend mitgeteilt hatte, ihre geprüfte Bilanz für das abgelaufene Jahr nicht wie vorgeschrieben bis Ende April vorlegen zu können. Mutares muss daher mit einem vorübergehenden Ausschluss aus dem SDax rechnen. Der Wirtschaftsprüfer Deloitte sei wegen der aufwändigen Prüfung und Dokumentation „komplexer Sondersachverhalte“ nicht rechtzeitig fertig geworden.

Mit Deloitte sei lange darum gerungen worden, ob der Baudienstleister Serneke Sverige AB, der kurz nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages Insolvenz anmelden musste, in der Bilanz konsolidiert werden muss, sagte Finanzvorstand Mark Friedrich am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Deloitte habe am Ende zugestimmt, dass das Unternehmen nicht konsolidiert werden müsse. Weil das aber so lange gedauert habe, sei der Abschluss nicht rechtzeitig fertig geworden. Die Veröffentlichung ist nun erst für den 20. Mai geplant, die Hauptversammlung wird vom 6. Juni auf den 2. Juli verschoben.

Der Börsenwert des Unternehmens hat sich seit März um ein Viertel auf 660 Mill. Euro verringert. Haupteigentümer ist Gründer und Vorstandschef Robin Laik mit knapp 25%. Schon im September 2024 hatte Mutares unter der Attacke des Shortsellers Gotham City gelitten. Der Leerverkäufer meinte, Unregelmäßigkeiten in der Bilanz der Beteiligungsgesellschaft entdeckt zu haben und wettete auf einen fallenden Kurs.

Gotham kritisierte Beratungsgebühren

Gotham warf dem Unternehmen unter anderem vor, dass sich der Gewinn hauptsächlich aus Gebühren für Beratungsleistungen speise, die Mutares seinen Beteiligungen in Rechnung stelle. Zugleich leihe Mutares den Firmen im Portfolio Geld. Kritisch sah der Leerverkäufer auch, dass sich Mutares 2024 mit zusätzlichen 235 Mill. Euro zu hohe Schulden anhäufe. Der Kurs gab damals kräftig nach, erholte sich aber nach einer beschwichtigenden Stellungnahme von Mutares.

Vor diesem Hintergrund schaut der Wirtschaftsprüfer Deloitte, der die Bilanz des Finanzinvestors bereits seit 2023 testiert, vielleicht noch etwas genauer hin als bisher. Zudem hat Mutares im vergangenen Jahr 13 Unternehmen erworben, deutlich mehr als sonst, und eine der Firmen stammt aus China. So mag es auch mehr Informationen zu verarbeiten geben.

Im SDax notiert

Mutares ist im SDax notiert. Die Deutsche Börse macht für die Mitgliedschaft in ihren großen Indizes einen testierten Jahresabschluss bis Ende April zur Bedingung. Daher dürfte sie die Aktie Anfang Mai aus dem Index ausschließen, eine Rückkehr wäre erst zum nächsten regulären Überprüfungstermin im Juni möglich – wenn die Bilanz bis dahin vorliegt.

Auch der Münchner Softwareentwickler Nagarro hatte am Freitag eingeräumt, dass sein Geschäftsbericht nicht rechtzeitig fertig werde. Das ließ den Kurs am Montag um 11,6% auf ein Allzeittief einbrechen. Hintergrund der Verzögerungen sind offenbar Unstimmigkeiten mit dem Wirtschaftsprüfer KPMG. Man benötige mehr Zeit, „um die Vorbereitung und den Prüfungsprozess für den Jahresabschluss und den Lagebericht zusammen mit dem neuen Abschlussprüfer abzuschließen“, teilte Nagarro mit. KPMG wurde von der Nagarro-Hauptversammlung im Juni 2024 zum Abschlussprüfer bestellt.

Auf Sanierungsfälle spezialisiert

Mutares hat sich auf die Sanierung angeschlagener Unternehmen spezialisiert und ist an 32 Firmen beteiligt. Der Investor verdient Geld mit der Beratung dieser oft defizitären Firmen, mit Ausschüttungen und mit dem Weiterverkauf. Oft erwirtschaftet Mutares schon beim Einstieg einen Buchgewinn, weil der Kaufpreis unter dem Buchwert liegt. Der lukrative Verkauf von Aktienpaketen des österreichischen Spezialmotorenbauers Steyr Motors hat Mutares im ersten Quartal zu einem kleinen Gewinn von 30 Mill. Euro verholfen.