Für Innovationen und Zukäufe

Bosch sammelt mit Anleihe 4 Mrd. Euro ein

Mit dem Emissionserlös einer nun platzierten Anleihe will Bosch auch die bisher größte Akquisition zum Teil finanzieren. Zudem legt Finanzchef Markus Forschner Wert auf Spielraum für weitere Zukäufe.

Bosch sammelt mit Anleihe 4 Mrd. Euro ein

Bosch sammelt mit
Anleihe 4 Mrd. Euro ein

Auch für Finanzierung der bisher größten Akquisition

jh München

Bosch hat offenbar ohne große Mühe eine Anleiheemission von 4 Mrd. Euro im Markt untergebracht. Das Orderbuch sei mehrfach überzeichnet gewesen, teilte der größte Fahrzeugzulieferer der Welt am Donnerstag mit. Bosch habe trotz der Turbulenzen in der Weltwirtschaft zahlreiche institutionelle Investoren wie Banken und Vermögensverwalter in Deutschland und im Ausland gewonnen.

„Die Anleiheemission erweitert unsere finanziellen Spielräume, um unsere Strategie 2030 konsequent weiterzuverfolgen“, kommentiert Markus Forschner, der Geschäftsführer für Finanzen, die Transaktion. „Mit liquiden Mitteln für künftige Innovationen, Investitionen und Akquisitionen können wir uns weitere Wachstumschancen sichern.“ Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, spätestens im Jahr 2030 in seinen wesentlichen Kernmärkten zu den führenden drei Anbietern in der Welt zu gehören. Bis dahin soll der Konzernumsatz jedes Jahr um 6 bis 8% zunehmen.

Mehr Geschäft in den USA

Teil der Wachstumsstrategie ist auch, das Geschäft außerhalb des Fahrzeugsegments sowie in den USA auszubauen. Im Juli des vergangenen Jahres hatte Bosch angekündigt, das weltweite Geschäft für Heizungen, Lüftungen und Klimaanlagen des US-amerikanischen Gebäudetechnikkonzerns Johnson Controls zu übernehmen. Mit dem Preis von 8 Mrd. Dollar ist es der bisher größte Zukauf von Bosch. In diesem Sommer soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Bonitätsnote A

Im Dezember 2024 hatte Finanzchef Forschner im Interview der Börsen-Zeitung gesagt, Bosch könnte diese Akquisition grundsätzlich aus eigenen Mitteln leisten. Er hatte allerdings die Möglichkeit einer Mischfinanzierung von Liquidität und Fremdkapital erwähnt, um finanzielle Spielräume zu erhalten, und eine Entscheidung über eine Anleihe angekündigt.

Im Mai vor zwei Jahren hatte Bosch mit einem Euro-Bond mit Laufzeiten bis 20 Jahre 4,5 Mrd. Euro eingesammelt – so viel wie nie zuvor. Die Laufzeiten der nun ausgegebenen Anleihe betragen 18 Monate sowie drei, sechs, neun und zwölf Jahre. Die Coupons liegen zwischen 2,75 und 4%. Das Unternehmen verweist auf seine Langfristbonität A mit stabilem Ausblick der Ratingagenturen Standard & Poor's und Fitch.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.