Sanofi kauft britisches Biotech Vicebio für bis zu 1,6 Mrd. Dollar
Sanofi kauft britisches Biotech
für bis zu 1,6 Mrd. Dollar
Pharmakonzern verstärkt Impfstoffsparte mit Vicebio
wü Paris
Sanofi will ihre Impfstoffsparte weiter stärken und dafür das britische Biotech Vicebio für bis zu 1,6 Mrd. Dollar übernehmen. Ein von den beiden Unternehmen unterzeichnetes Abkommen sieht vor, dass die Anteilseigner von Vicebio eine Vorauszahlung von 1,15 Mrd. Dollar bekommen. Danach will der französische Pharmariese bis zu 450 Mill. Dollar in Abhängigkeit von dem Erreichen bestimmter Ziele bei Entwicklung und Zulassung zahlen. Die Transaktion, der die zuständigen Behörden noch zustimmen müssen, dürfte im vierten Quartal abgeschlossen werden, erklärte Sanofi.
Durch die Akquisition positioniert sich der Pharmakonzern im Geschäft mit Impfstoffen gegen Atemwegserkrankungen. So entwickelt Vicebio gerade einen Impfstoffkandidaten gegen die beiden Atemwegsviren, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und das humane Metapneumovirus (hMPV). Die Entwicklung befindet sich nach Angaben Sanofis noch in einem frühen Stadium.
Wachstumsträger Beyfortus
Sanofi verfügt bereits über Impfstoffe gegen Grippe und RSV, das als Hauptverursacher der Bronchiolitis gilt. Zusammen mit AstraZeneca hat der französische Konzern als Impfstoff gegen RSV einen monoklonalen Antikörper entwickelt, um Babys gegen die Krankheit zu schützen. Das Medikament, das unter dem Namen Beyfortus vertrieben wird, gilt als einer der neuen Wachstumsträger des Konzerns. In seinem ersten vollen Jahr im Verkauf hat es Sanofi 2024 bereits einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro beschert. Zahlen für das erste Halbjahr präsentieren die Franzosen am 31. Juli.
Nach dem Verkauf von Opella, der Sparte für rezeptfreie Medikamente, für 10 Mrd. Euro im April verfügt Sanofi über eine gut gefüllte Kasse, um sich im Bereich Biotech weiter zu verstärken. In diesem Jahr hat der Pharmariese bereits die Übernahme des US-Biotechunternehmens Blueprint Medicines für 9,1 Mrd. Dollar abgeschlossen und von Dren Bio einen Antikörper gekauft, für den der Preis bis auf 1,9 Mrd. Dollar steigen könnte.
Zugang zu innovativer Technologie
Durch die Akquisition von Vicebio erhält Sanofi jetzt auch Zugang zu einer innovativen, sogenannten Molecular Clamp-Technologie. Diese stabilisiert virale Proteine in ihrer ursprünglichen Form. Das ermögliche eine schnellere Entwicklung von kombinierten, komplett flüssigen Impfstoffen, die bei für Kühlschränke üblichen Temperaturen gelagert werden könnten, erklärt der Konzern. Dadurch entfalle unter anderem die Notwendigkeit, die Impfstoffe einzufrieren. Die Übernahme öffne auch den Weg für die Entwicklung kombinierter Impfstoffe der nächsten Generation, die älteren Menschen mit nur einer Impfung gegen mehrere Atemwegsviren schützen könne, sagte Jean-François Toussaint, Forschungs- und Entwicklungschef für Impfstoffe bei Sanofi.