Bitstamp erhält Micar-Lizenz
Bitstamp vervollständigt ihr Lizenzportfolio
Micar-Erlaubnis der Robinhood-Tochter rundet Trading-Möglichkeiten ab
bg Frankfurt
Die Robinhood-Tochter Bitstamp hat mit dem Erhalt der Micar-Lizenz ihr regulatorisches Portfolio für Europa wohl vervollständigt. Denn schon im Herbst 2024 hatte die älteste europäische Kryptobörse eine Mifid-Lizenz zum Betreiben einer multilaterale Handelseinrichtung (MTF) erhalten, was auch den Handel von Krypto-Derivaten ermöglicht. Vor allem für professionelle Anleger ist die Verbindung von Spot- und Terminkontrakten wichtig, kann so doch aus einer Hand das Hedging betrieben werden.
Regulatorisches Fundament
Die Zulassung als Crypto Asset Service Provider (CASP) hat Bitstamp von der luxemburgischen Aufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) erhalten. "Micar bietet ein regulatorisches Fundament, das Anlegervertrauen schafft. Unsere Zulassung unterstreicht unser Engagement für Sicherheit und Qualität“, so Jean-Baptiste Graftieaux, Global CEO von Bitstamp in einer Mitteilung. Vor Erteilung der Lizenz habe man Erweiterungen beim Stablecoin-Angebot im Einklang mit den Vorschriften vorgenommen, heißt es.
Bitstamp kann die komplette Wertschöpfungskette ausschöpfen
Dem für Circle tätigen Regulierungsexperten Patrick Hansen zufolge, hat die Bitstamp-Lizenz eine besondere Qualität, die wohl nicht bei allen gegeben ist. Denn Bitstamp könne ihren Handelsplatz wie einen normalen Mifid-MTF betreiben, aber eben für Kryptowerte. Es könnte ein multilaterales Orderbuch geführt werden, in dem Kundenorders direkt miteinander zusammengebracht werden könnten, so Hansen auf Twitter/X.
Zudem hätten die Luxemburger neben den Micar- und Mifid-Lizenzen auch eine EU-Payment-Erlaubnis und könnten so die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Für Krypto-Plattformen ist es wichtig, voll funktionsfähige Zahlungsströme darzustellen, um für Kunden das Befüllen von Konten/Depots sowie das Verschieben von Assets möglichst friktionsfrei darstellen zu können.
Kommen tokenisierte US-Aktien?
Robinhood hatte die Bitstamp-Akquisition Mitte 2024 zu einer indikativen Bewertung von rund 200 Mill. Dollar durchgeführt. Bitstamp agiert primär von Luxemburg und London aus. Robinhood dürfte einen integrierten Ausbau ihrer App in Europa anstreben, hatten die Amerikaner doch kürzlich eine EU-weite Brokerage-Lizenz in Litauen erhalten.
Robinhood-CEO Vlad Tenev deutete kürzlich in einem YouTube-Interview mit „Crypo in America“ an, dass ein Angebot von tokenisierten US-Aktien für europäische Anleger geplant sei.