Volumen auf 653 Mill. Euro erweitert

Sparkassen sichern mehr Kreditrisiken über Pool ab

Sparkassen sichern Kredite durch einen stark erweiterten Landesbanken-Pool ab, um Risiken in unsicherer Konjunktur zu mindern.

Sparkassen sichern mehr Kreditrisiken über Pool ab

Sparkassen sichern mehr Kreditrisiken über Pool ab

Volumen auf 653 Millionen Euro erweitert

Bloomberg Frankfurt

Die Landesbanken haben einen Pool, über den Sparkassen einen Teil ihrer Kredite gemeinschaftlich gegen Ausfälle absichern können, um ein Drittel aufgestockt. Das Interesse der teilnehmenden Institute lässt sich auch damit begründen, dass Unternehmenskunden angesichts der mauen Konjunktur in schwieriges Fahrwasser geraten könnten.

Der sogenannte Sparkassen-Kreditbasket XXI war im vergangenen November mit gut einer halben Milliarde Euro Volumen gestartet und wird jetzt um 151 Mill. Euro auf 653 Mill. Euro erweitert, wie die Landesbanken in einer Mitteilung erklärten.

Ausfallrisiken großer gewerblicher Kredit

Bei einem Kreditbasket bringen Sparkassen Ausfallrisiken großer gewerblicher Kredite ein. Kommt es später tatsächlich zu einem Ausfall, muss dieser nicht mehr von einem Institut alleine geschultert werden, sondern alle an dem Pool teilnehmenden Sparkassen stehen für Verluste gemeinsam gerade. Institute, die mitmachen wollen, zahlen dafür eine Gebühr.

In der Regel wird pro Jahr ein solcher Pool aufgelegt und dann später einmalig aufgestockt. Arrangeure sind BayernLB, Helaba, LBBW, NordLB sowie SaarLB. Zu den Eigentümern der Landesbanken zählen Sparkassen.

Insolvenzzahlen in Deutschland steigen

In dem „sehr herausfordernden Umfeld, in dem sich ihre Unternehmenskunden bewegen, nutzen die teilnehmenden Sparkassen das Instrument verstärkt, um sich vor potenziellen großen, unerwarteten Ausfällen im mittelständischen Firmenkreditgeschäft zu schützen“, erklärten die Landesbanken. Zuletzt waren die Insolvenzzahlen in Deutschland gestiegen.

Zudem könnten sich Sparkassen durch das Pooling neue Spielräume bei der Kreditvergabe schaffen, hieß es weiter.

Abgesichert werden über die Kreditbaskets in der Regel Blanko-Risiken der Sparkassen — also Kreditteile, die nicht schon anderweitig abgesichert sind, etwa durch Immobilien. Welche Kreditrisken in die Pools genau einfließen, wissen die jeweils anderen teilnehmenden Sparkassen jedoch nicht. Es handelt sich um sogenannte Blind Pools.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.