Gießener verschmelzen mit Volksbank Feldatal und Volksbank Schupbach

Volksbank Mittelhessen segnet Fusionen ab

Die Volksbank Mittelhessen kann mit kleineren Genossenschaftsbanken fusionieren. Die Zustimmung der Gremien liegt nun vor. Als Nächstes könnte auch die Verschmelzung mit der angeschlagenen Raiffeisenbank im Hochtaunus folgen.

Volksbank Mittelhessen segnet Fusionen ab

Volksbank segnet
zwei Fusionen ab

fir Frankfurt

Die Vertreterversammlung der Volksbank Mittelhessen hat den Fusionsvorhaben mit der Volksbank Feldatal und der Volksbank Schupbach zugestimmt. Da die Generalversammlungen der kleinen Institute bereits für die Verschmelzung mit den Gießenern votiert hatten, kann die Zusammenführung rückwirkend zum 1. Januar 2025 erfolgen.

Drei Zusammenschlüsse stehen an

Damit werden in diesem Jahr drei Fusionen vollzogen, war doch der Zusammenschluss mit dem VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg schon 2024 abgesegnet worden und steht nun zur Umsetzung an. Die Bilanzsumme wird damit um etwa 1,4 Mrd. auf 13 Mrd. Euro wachsen.

Fusionsgespräche mit Raiffeisenbank im Hochtaunus

Und damit dürfte noch nicht Schluss sein, denn die Volksbank hat mit der angeschlagenen Raiffeisenbank im Hochtaunus Fusionsgespräche aufgenommen. Deren Vorstandschef Achim Brunner ist kürzlich zurückgetreten, und die Volksbank Mittelhessen hat ihren Bereichsleiter für Kreditmanagement in den Vorstand des Bad Homburger Instituts entsandt. Es hat eine Bilanzsumme von 2,4 Mrd. Euro.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.