Podcast7TageMärkte

Das drohende Dilemma der Fed

Anders als die EZB muss die US-Notenbank Fed neben Preisstabilität auch den Arbeitsmarkt im Blick behalten. Warum sie das in ein Dilemma bringen könnte ist Thema im Podcast 7TageMärkte.

Das drohende Dilemma der Fed

In der kommenden Woche trifft sich der Offenmarktausschuss, um über mögliche Zinsschritte in den USA zu beratschlagen. Wenn Fed-Chairman Jerome Powell am Mittwoch vor die Kameras tritt, rechnen Beobachter zwar nicht mit Veränderungen der Zinsstruktur, spannend ist die Sitzung der US-Notenbank aber wegen der aufgeladenen politischen Stimmung.

US-Präsident Donald Trump ist Powell öffentlich ziemlich hart angegangen. Mit Blick auf Zinssenkungen nannte er den Notenbankchef „Mister too late“. Trump hat Powell die EZB als Vorbild empfohlen. Dabei habe er jedoch ignoriert, dass sich die wirtschaftliche Lage in den Währungsräumen unterscheidet, erklärt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Zudem hätten EZB und Fed auch unterschiedliche Mandate: Anders als die EZB muss die Fed nicht nur auf Preisstabilität, sondern auch auf den Arbeitsmarkt schauen.

Für die US-Notenbank könnte dies zu einer schwierigen Abwägung führen. Einerseits könnten die von Trump verhängten Zölle den Inflationsdruck in den USA verstärken. Beobachter gehen allerdings davon aus, dass sich auch der Arbeitsmarkt eintrüben wird. Es droht ein Dilemma: „Dann haben wir im schlimmsten Fall für die Fed eben, dass das eine Mandat – Preisstabilität – sagt: keine Zinssenkung, das andere Mandat – Arbeitsmarkt – sagt: Zinssenkung“, sagt Pirkl. Dann müsse man abwägen, was schwerer wiegt. Welche Meinungen es dazu im Offenmarktausschuss gibt und wie Powell selbst sich zu Trumps Angriffen positioniert, erklärt Pirkl im Podcast.

Außerdem gibt es in dieser Episode ein erstes Fazit über den Jahresauftakt von Deutscher Bank und Deutscher Börse, die Vorschau auf frische Zahlen von Chiphersteller Infineon und der Commerzbank sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 19.