Finanzmarktkalender

Das drohende Dilemma der Fed

Anders als die EZB muss die US-Notenbank Fed neben Preisstabilität auch den Arbeitsmarkt im Blick behalten. Warum sie das in ein Dilemma bringen könnte ist Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Fed wird Trumps Druck nicht nachgeben

US-Präsident Donald Trump will, dass Notenbankchef Jerome Powell Zinssenkungen durchsetzt. Doch Powell beharrt auf der Unabhängigkeit der Fed und wird am bestehenden Leitzins festhalten.
mehr
Finanzmarktkalender6./7. Mai
von Peter De Thier

Unicredit lässt der Commerzbank den Vortritt

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp legt drei Tage vor der Aggressorin Unicredit die Zahlen für das erste Quartal vor. Die Erwartungen der Analysten sind eher verhalten.
mehr
Finanzmarktkalender9. + 12. Mai
von Anna Sleegers

Jungheinrich stellt sich globaler auf

Jungheinrich will über Europa hinaus stärker expandieren. Details seiner neuen Strategie wird der Staplerhersteller am kommenden Mittwoch vorstellen.
mehr
Finanzmarktkalender7. Mai
von Carsten Steevens

Trumps Agenda beschäftigt BaFin

Die durch Donald Trump entfachten Zollkonflikte werden voraussichtlich auch auf der Jahrespressekonferenz der deutschen Finanzaufsicht eine prominente Rolle spielen.
mehr
Finanzmarktkalender7. Mai
von Tobias Fischer

Margenrückgang bei Infineon erwartet

Analysten rechnen damit, dass Infineon zur Vorlage ihrer Quartalszahlen über einen Margenrückgang berichtet. Der Chipkonzern befindet sich noch im zyklischen Branchentief.
mehr
Finanzmarktkalender8. Mai
von Stefan Kroneck

Bank of England vor Zinssenkung

Die Bank of England dürfte den Leitzins am 8. Mai auf 4,25% senken. Das wird am Finanzmarkt so eingepreist. Dahinter stehen Ängste vor einem "Wachstumsschock" durch die US-Zollpolitik.
mehr
Finanzmarktkalender8. Mai
von Andreas Hippin

Deutsche Bank hält Kurs in unruhigen Zeiten

In der 18. Kalenderwoche findet unter anderem die Verleihung der Corporate Finance Awards der Börsen-Zeitung statt. Und es stehen die Zahlen zum ersten Quartal von Deutsche Börse und Deutsche Bank auf der Agenda.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Deutsche Bank bleibt vorerst auf Kurs

Die Deutsche Bank stellt am kommenden Dienstag ihr Zahlenwerk für das erste Quartal vor. Die Kapriolen an den Kapitalmärkten infolge der Strafzölle von US-Präsident schlagen sich dort noch nicht nieder. Analysten erwarten einen Vorsteuergewinn deutlich über dem Niveau des Vorjahres.
mehr
Finanzmarktkalender29. April
von Carolin Kassella

Corporate Finance Awards für M&A-Strategie in einer Welt von Taktierern

Die Börsen-Zeitung prämiert herausragende Transaktionen, darunter Schaefflers Übernahme von Vitesco und Adnocs Kauf von Covestro. Die feierliche Preisverleihung steht am Montag, dem 28. April, an.
mehr
Finanzmarktkalender28. April
von Sebastian Schmid

Deutsche Börse profitiert vom Zoll-Krieg

Der tobende Zoll-Krieg dürfte der Deutschen Börse ein gutes Handelsergebnis im ersten Quartal beschert haben.
mehr
Finanzmarktkalender28. April
von Philipp Habdank

Schwacher Jahresstart für VW und Mercedes

Volkswagen und Mercedes-Benz sind schwach ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Beide Fahrzeugbauer legen am 30. April detaillierte Zahlen vor.
mehr
Finanzmarktkalender30. April
von Joachim Herr und Carsten Steevens

Zölle schüchtern Bank of Japan ein

Japans Notenbank will den nächsten Zinsschritt verschieben und zugleich US-Kritik an einer gezielten Schwächung des Yen abwehren.
mehr
Finanzmarktkalender1. Mai
von Martin Fritz

Der neue BASF-Chef räumt auf

BASF und große Kunden des Chemiekonzerns stecken in der Konjunkturflaute fest. Die Erwartungen an das erste Quartal sind nicht hoch gesteckt. Der neue CEO Markus Kamieth durchforstet in schwieriger Zeit das Portfolio.
mehr
Finanzmarktkalender2. Mai
von Sabine Wadewitz

Die Autobranche kommt in Schanghai unter das Brennglas

In der feiertagsbedingt verkürzten 17. Kalenderwoche stehen unter anderem Quartalszahlen von SAP und die Bayer-Hauptversammlung auf der Agenda. Ein besonderes Augenmerk wird aber auf der Shanghai Motor Show liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast „7 Tage Märkte“
von Franz Công Bùi

Die Autowelt blickt nach Schanghai

Chinas Autobauer stürmen weiter voran. Die technologische Know-How-Schere in der Elektromobilität weitet sich. Ausländische Marken haben in der Ansprache der technikaffinen und extrem preisbewussten Kunden einen schweren Stand. Auf der am 23. April startenden Messe Auto Shanghai 2025 wird man die Kluft deutlich spüren.
mehr
Finanzmarktkalender23. April ‒ 2. Mai
von Norbert Hellmann

Spitzentreffen von Ministern und Notenbankern in unruhiger Zeit

IWF und Weltbank beraten über globale Wirtschaft, Demographie und geopolitische Risiken auf der Frühjahrstagung in Washington.
mehr
Finanzmarktkalender 21.‒26. April
von Angela Wefers

SAP im Auftaktquartal als „sicherer Hafen“

SAP könnte 2025 ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen, bleibt aber im ersten Quartal ein sicherer Hafen mit erwartetem Cloudumsatz von 5 Mrd. Euro.
mehr
Finanzmarktkalender22. April
von Nadine Klees

Showdown bei der Generali-Hauptversammlung

Bei der Generali-Hauptversammlung am 24. April in Triest kommt es zum Showdown. Die Aktionäre Caltagirone und Delfin machen mobil gegen CEO Philippe Donnet.
mehr
Finanzmarktkalender24. April
von Gerhard Bläske

Bayer-Aktionäre haben das Wort

Am 25. April findet die virtuelle Hauptversammlung von Bayer statt. Einflussreiche Stimmrechtsberater empfehlen, einen üppigen Kapitalrahmen zu schaffen. Kritik manifestiert sich am Vergütungsbericht.
mehr
Finanzmarktkalender25. April
von Annette Becker

Continental-Aktionäre beschäftigt Aufspaltung

Der Aufsichtsrat von Continental hat bereits grünes Licht gegeben. In der kommenden Woche werden die Aktionäre über die Aufspaltung des Dax-Konzerns entscheiden.
mehr
Finanzmarktkalender25. April
von Carsten Steevens

Die EZB sucht den richtigen Zinskurs

Zwischen Zolldebatten und hoher Volatilität müssen die EZB-Ratsmitglieder am Donnerstag eine Zinsentscheidung treffen. Welche Faktoren die Entscheidung beeinflussen, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte.
mehr
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger

Beiersdorf startet langsamer ins Geschäftsjahr 2025

Ist das erste Quartal das schwächste für Beiersdorf in diesem Jahr gewesen? Analysten gehen bislang davon aus.
mehr
Finanzmarktkalender15. April
von Carsten Steevens

Knifflige Entscheidung für die EZB

Die Finanzmärkte gehen fest von einer weiteren Zinssenkung der EZB in der kommenden Woche aus. Äußerungen von Ratsmitgliedern deuten jedoch darauf hin, dass die Entscheidung diesbezüglich noch längst nicht gefallen ist. Der Zollkonflikt der USA mit der EU erschwert den Inflationsausblick.
mehr
Finanzmarktkalender17. April
von Martin Pirkl
Start
Lesezeichen
ePaper