Märkte am Mittag

Dax setzt Rekordjagd fort – Anleger greifen bei US-Bonds zu

Der Dax setzt seinen Gipfelsturm am Donnerstag fort. US-Staatsanleihen treffen bei Anlegern wieder auf größere Akzeptanz.

Dax setzt Rekordjagd fort – Anleger greifen bei US-Bonds zu

Der deutsche Leitindex setzt seine Rekordjagd am Donnerstag fort. Der Dax klettert bis auf 24.639 Punkte. Dann gingen die Anleger aber zu leichten Gewinnmitnahmen über, so dass das Börsenbarometer mittags bei 24.592 Punkten liegt und damit noch 0,2% höher als zum Schluss am Mittwoch.  Auch der Euro Stoxx 50 Index kann sich weiter befestigen. Er notiert im Mittagsgeschäft mit 5.463 Punkten und ist damit 0,3% in der Pluszone.

Anleger gehen ins Risiko

Die Anleger gingen wieder voll ins Risiko, so Jochen Stanzl von CMC Markets. „Dass die USA weiterhin mit der Europäischen Union verhandeln, wertet die Börse als ein Zeichen der Stärke.“ Die Europäische Union hofft im Handelsstreit mit den USA auf eine baldige Verständigung mit Präsident Donald Trump. Seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus hat Trump fast alle Handelspartner mit Sonderzöllen überzogen. Teilweise wurden sie wieder ausgesetzt, um Zeit für Verhandlungen zu haben. Der US-Präsident sagte, Europa werde womöglich in den nächsten beiden Tagen informiert, wie viel die 27 EU-Staaten künftig für Exporte in die USA zahlen müssten. Er bezeichnete die Verhandlungen mittlerweile als konstruktiver.

Für Gesprächsstoff an den Aktienmärkten sorgt Nvidia. Der führende Chip-Designer hatte am Mittwoch im US-Handel die Marke von 4 Bill. Dollar übersprungen. Es ist das erste Unternehmen überhaupt, dass eine Marktkapitalisierung in dieser Größenordnung von 4 Bill. Dollar erreicht.

Auktion von 30-Jahresbonds steht an

An den Anleihemärkten haben die Anleger weiter den US-Staatsanleihemarkt im Blick. Dort hatte eine Auktion von zehnjährigen US-Treasuries eine gute Investorenakzeptanz vorgefunden. Ein Volumen von 39 Mrd. Dollar hatten die US-Schuldenmanager von den Papieren im Angebot. Das traf auf eine Nachfrage im Umfang des 2,61-fachen des Angebots. Das ist der höchste Wert seit April dieses Jahres. Markakteuren zufolge scheinen viele Investoren nicht mehr die Sell-America-Einstellung zu haben. Auf den gestiegenen Renditelevels finden die Papiere wieder ein verstärktes Interesse vor. Am heutigen Donnerstag steht eine weitere Auktion an. Unter den Hammer kommen 30-jährige US-Bonds im Umfang von 22 Mrd. Dollar. Bei den Bundesanleihen gibt es derzeit wenig Bewegung. Die zehnjährige Bundrendite liegt mit 2,64% praktisch auf dem Niveau des Vorabends, als 2,63% gemessen wurden. An den Devisenmärkten legt der Euro wieder etwas zu. Aktuell kostet er 1,1733 Dollar, das ist ein Plus von 0,1%.