Märkte am Morgen

Europas Aktien starten mit Gewinnen – Deutsche Bank gefragt – EZB im Blick

Europas Aktien legen zu. Gefragt ist die Aktie der Deutschen Bank nach guten Zahlen. Im Blick haben die Anleger die Zinssitzung der EZB.

Europas Aktien starten mit Gewinnen – Deutsche Bank gefragt – EZB im Blick

Am Tage des Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank (EZB) gehen die europäischen Aktien mit Aufschlägen in den Handel. Der Dax liegt wenige Minuten nach Geschäftseröffnung bei 24.475 Zählen mit 1% in der Gewinnzone. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex 0,8% höher bei 24.308 Punkten geschlossen. Der Euro Stoxx 50 Index notiert mit 5.387 Zählern und ist damit 0,8% über dem Wert des Vorabends. Für eine gute Stimmung unter den Akteuren an den europäischen Börsen sorgte das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan. Damit wächst die Hoffnung unter den Anlegern, dass auch die EU in Kürze den Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump beilegen kann.

Unveränderte Leitzinsen erwartet

Bei der EZB rechnen Börsianer am Donnerstag damit, dass die Währungshüter den Einlagensatz zur Steuerung der Geldpolitik nach acht Lockerungsschritten bei 2% belassen werden. Grund für die Pause ist der schwelende Zollkonflikt und die noch nicht absehbaren Folgen für Inflation und Konjunktur im Euroraum.

Bei den Anlegern punkten kann die Deutsche Bank. Die Aktie legt im frühen Handel um 5,8% zu. Das Institut hat im zweiten Quartal den Gewinn deutlich gesteigert und damit die Erwartungen des Marktes übertroffen. Deutschlands größtes Bankhaus verdiente unter dem Strich und nach Minderheiten 1,49 Mrd. Euro, wie es am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahr hatte eine milliardenschwere Rückstellung für einen Rechtsstreit um die Postbank noch für einen Verlust von 143 Mill. Euro gesorgt. Die Erträge legten zudem im Quartal um 3% auf rund 7,8 Mrd. Euro zu. Analysten hatten im Mittel mit einem Gewinn von rund 1,2 Mrd. Euro und Erträgen von 7,66 Mrd. Euro gerechnet. „Wir freuen uns sehr, sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr den höchsten Gewinn seit 2007 erzielt zu haben“, sagte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing. „Damit sind wir auf Kurs, unsere Ziele für 2025 zu erreichen.“ Davon sollen auch die Anteilseigner profitieren. Die Kapitalausschüttungen an die Aktionäre sollen über 2025 hinaus weiter gesteigert werden.

Euro verliert leicht

Ruhig geht es im frühen europäischen Handel noch an den Devisenmärkten zu. Der Euro notiert mit 1,1764 Dollar und ist damit gegenüber dem Greenback 0,1% leichter. Die zehnjährige Bundrendite liegt aktuell bei 2,65% nach 2,60% am Vorabend.