Märkte am Mittag

Gute Stimmung an Europas Aktienmärkten – Autowerte gefragt nach Handelsdeal zwischen USA und Japan

An Europas Aktienmärkten ist die Stimmung am Mittwoch gut. Insbesondere Autowerte sind nach dem Handelsdeal zwischen den USA und Japan gefragt.

Gute Stimmung an Europas Aktienmärkten – Autowerte gefragt nach Handelsdeal zwischen USA und Japan

Das zwischen den USA und Japan geschlossene Handelsabkommen hat am Mittwoch die Stimmung an den europäischen Aktienmärkten aufgehellt. Insbesondere Autoaktien fanden sich auf den Kauflisten der Investoren wider. Der Dax liegt zur Mittagszeit bei 24.270 Zählern mit 1% in der Gewinnzone. Das Tageshoch sah der deutsche Leitindex mit 24.311 Punkten.  Der Euro Stoxx 50 Index notiert zur gleichen Zeit bei 5.369 Zählern 1% über dem Wert des Vortagesschluss. „Die Anleger in Frankfurt hoffen nun darauf, dass Japans Deal eine Art Blaupause für ein Abkommen mit der Europäischen Union sein kann“, sagte Jochen Stanzl, Marktanalyst beim Broker CMC Markets.

US-Präsident Donald Trump verkündete in der Nacht, die USA und Japan hätten eine Vereinbarung getroffen, die einen Zoll von 15% auf US-Importe aus dem asiatischen Land vorsieht. Der angedrohte Zollbetrag lag bei 25%. Positiv hervorzuheben seien die dadurch auch gesenkten Sektor-Zölle gegen japanische Autos, betonte Stanzl. „Das ist ein zentrales Anliegen der EU.“ Bei Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union werden am Mittwoch EU-Vertreter zu Gesprächen in den USA erwartet.

Toyota heben ab

Anleger griffen vor allem bei Aktien der exportabhängigen Autohersteller zu. Am japanischen Aktienmarkt hoben Papiere von Toyota um mehr als 14% ab. Im Dax lagen Porsche 7,4% im Plus, Mercedes-Benz steigen aktuell um 6,1%, bei BMW ist es ein Aufschlag von 5,2%, und bei VW ist es ein Kurszuwachs von 7,3%.

Bei den Quartalszahlen von SAP fanden die Anleger hingegen ein Haar in der Suppe. Der Software-Konzern meldete am Dienstagabend nach Handelsschluss ein anhaltendes Wachstum des Cloud-Geschäfts, verzichtete aber auf die von einigen Anlegern erhoffte Anhebung des Gewinnziels für das Gesamtjahr. Die Papiere liegen im Mittagsgeschäft mit 3,2% unter dem Wert des Vorabends.

Im Chipsektor trübten mit Enttäuschung aufgenommene Zahlen des US-Konzerns Texas Instruments die Stimmung. Aktien von Infineon gaben 1,5% nach.

Euro verliert

Ruhig ist es an den Devisenmärkten. Der Euro verliert leicht gegenüber der US-Devise und notiert mittags mit 1,1731 Dollar (-0,2%). Ebenfalls in ruhigen Bahnen verläuft das Geschäft bei den Bundesanleihen. Die zehnjährige Bundrendite steigt leicht an und liegt aktuell bei 2,62% nach 2,59% am Vorabend.