SEC hält Bitcoin für manipulierbar
dm Frankfurt - Die US-Börsenaufsicht SEC tut sich weiter schwer mit der Genehmigung des Handels in börsengehandelten Fonds auf die Kryptowährung Bitcoin. In der Nacht auf Freitag hat sie erneut einen Antrag der US-Börse BZX Exchange abgelehnt. Die zum Börsenriesen CBOE gehörende Handelsplattform will seit 2016 ihre Listingregeln ändern, damit sie Aktien des Winklevoss Bitcoin Trust handeln kann - ein Vehikel, das in Bitcoin investieren soll. Drei SEC-Kommissare lehnten den Antrag ab, eine Kommissarin - Hester Peirce, im Jahr 2017 von US-Präsident Donald Trump berufen - stimmte ihm zu. Peirce sagte, die Ablehnung unterlaufe den Anlegerschutz, indem sie eine größere Institutionalisierung des Bitcoin-Marktes verhindere. Auch sei dies ein starkes Signal, dass "Innovation in unseren Märkten nicht willkommen ist".Die Begründung der SEC ist fast deckungsgleich mit der ersten Ablehnung im März 2017. Die Aufsicht moniert, der Börsenbetreiber CBOE habe nicht dokumentiert, wie der Handel des Exchange Traded Product (ETP) auf Bitcoin ausreichend geschützt sei gegen betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken. Es reiche nicht aus, dass die BZX eine umfassende Vereinbarung zur Marktüberwachung mit der Bitcoin-Börse Gemini getroffen habe. Der Bitcoin-Handel finde, so die SEC, weltweit auf vielen unregulierten Plattformen statt. Die von den Winklevoss-Brüdern gegründete Gemini-Börse habe keinen "signifikanten" Marktanteil im Bitcoin-Handel. Die SEC verlangt darum, die CBOE müsse mit vielen weiteren Bitcoin-Börsen Überwachungsvereinbarungen schließen. Sie stellt zugleich das Argument der CBOE in Frage, wonach der Bitcoin-Kassamarkt in einzigartiger Weise resistent gegen Manipulation sei. So würden Daten hinsichtlich effektiver Arbitrage im Bitcoin-Markt fehlen. Auch könnten Bitcoin-Börsen gehackt werden. Traditionelle Schutzmaßnahmen seien nicht ausreichend. Mit einer ähnlichen Begründung hatte die SEC 2017 auch einen Antrag der Handelsplattform Nyse Arca zum Listing des SolidX Bitcoin Trust abgelehnt.Auch in Europa steht ein Durchbruch für börslich gehandelte Bitcoin-Produkte noch aus. Ein an der Gibraltar Stock Exchange und in Frankfurt gehandeltes Exchange Traded Instrument (BitcoinETI) ist 2016 aufgelegt und kurz darauf wieder aus dem Handel gezogen worden. An der Nasdaq OMX Nordic ist eine Schuldverschreibung von XBT Provider handelbar. Dieser Bitcoin Tracker weist 189 Mill. Euro Marktwert aus - Bitcoin kommt global auf 116 Mrd. Euro.