Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Währung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Währung.

Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

Die Goldreserve als Währungsanker

Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz

Anteil des Euro an globalen Devisenreserven sinkt

Der Euro bleibt zwar international die zweitwichtigste Währung. Aber in einigen Sektoren geht der Trend hin zu alternativen Zahlungssystemen.Show more
Internationaler Handel
von Stephan Lorz
Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens, Alberto Fernández (l.) und Luiz Inácio Lula da Silva planen eine gemeinsame Währung.

Gemeinsame südamerikanische Währung geplant

Die Präsidenten Argentinien und Brasilien treiben die Pläne für eine gemeinsame Währung voran. Das Vorhaben stößt aber nicht zuletzt bei der unabhängigen brasilianischen Notenbank auf große Skepsis.Show more
„Sur“
von Andreas Fink
Yuan in schwerem Fahrwasser

Yuan in schwerem Fahrwasser

Der Yuan erfährt seit Wochen Gegenwind. Denn die chinesische Währung leidet unter den steigenden US-Zinsen. Die Einschätzungen zu den Perspektiven fallen unterschiedlich aus. Show more
Währungen
Russische Währung profitiert von Deviseneinnahmen

Russische Währung profitiert von Deviseneinnahmen

Der Rubel hat gegenüber Dollar und Euro zugelegt. Die Gründe für den Anstieg sind eine solide Handelsbilanz und steigenden Ölpreise.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Dollar gewinnt als sicherer Hafen deutlich hinzu

Dollar gewinnt als sicherer Hafen deutlich hinzu

Der Dollar-Index hat am Montag deutlich zugelegt und ist auf ein Zweijahreshoch gestiegen. Die schlechte Stimmung an den Finanzmärkten belastete den Euro zu Wochenbeginn. Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.

Gegenwind für Chinas Währung

Die chinesische Währung ist in kurzer Zeit regelrecht abgestürzt. Mit Blick auf die derzeitige Zinslandschaft ist das allerdings wenig verwunderlich.Show more
Devisen
von Wolf Brandes.
Yuan fällt auf tiefsten Stand seit sechs Monaten

Yuan fällt auf tiefsten Stand seit sechs Monaten

Der japanische Yen hat am Mittwoch nach einer längeren Schwächephase wieder zugelegt. Die chinesische Währung war dagegen ein Verlierer des Tages.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
EZB in Frankfurt.

Zögerlichkeit der EZB schadet dem Euro

Im frühen Handel war der Euro bis auf 1,0761 Dollar abgerutscht und hatte sich dem am Donnerstag erreichten tiefsten Stand seit zwei Jahren genähert. Show more
Devisenmarkt
Mehr Schein als Sein

Mehr Schein als Sein

Die Erklärungen für die auf den ersten Blick widersinnige Rubel-Stärke sind vielschichtig. Die feste Entwicklung der Devise bedeutet nicht, dass Sanktionen keine Wirkung erzielen.Show more
Rubel
Dollarindex auf Zwei­jahreshoch

Dollarindex auf Zwei­jahreshoch

Der Dollar profitierte von der Aussicht auf eine deutlich restriktivere Geldpolitik in den USA. Der Euro gab am Donnerstag nach und fiel unter 1,09 Dollar. Show more
Devisen
von Wolf Brandes.
Aktien verlieren auf breiter Front

Aktien verlieren auf breiter Front

Die europäischen Aktienmärkte haben ihre Vortagesverluste am Mittwoch deutlich ausgeweitet. Show more
Märkte
von Wolf Brandes.
Rezessionsgefahr belastet Euro

Rezessionsgefahr belastet Euro

Der Euro ist am Mittwoch zwischenzeitlich auf den niedrigsten Stand seit vier Wochen gegenüber dem Dollar gefallen. Der chinesische Yuan zeigt sich ungeachtet der Krise stabil.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.

Quant-Devisenprofi kehrt zurück zur Commerzbank

Der Experte für quantitative Anlagestrategien im Währungsmanagement Andreas Neumann kehrt nach drei Jahren zu seinem alten Arbeitgeber Commerzbank zurück.Show more
Assetmanagement
von Wolf Brandes.
Politik bremst Schwäche des Yen

Politik bremst Schwäche des Yen

Der zuletzt sehr schwache Yen hat am Mittwoch zugelegt. Die Währung erholte sich damit von ihrem jüngsten Siebenjahrestief. Show more
Devisen
von Wolf Brandes.
Japanischer Yen fällt immer tiefer

Japanischer Yen fällt immer tiefer

Der Yen hat allein im März 7,3% verloren und notiert so tief wie Mitte 2015. Hauptgrund für die Schwäche ist die unterschiedliche Geldpolitik in den USA und Japan. Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Australische Dollars

Chancen für Rohstoff­währungen

Mit dem Krieg in der Ukraine setzten am Devisenmarkt Fluchtbewegungen ein. Als sichere Währungen galten der Dollar, der Franken und der Yen. Jetzt rücken zunehmend Rohstoffdevisen in den Vordergrund. Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Rubel verliertdeutlich

Rubel verliertdeutlich

Die russische Währung hat gegenüber dem Dollar ihre Kursgewinne nicht halten können. Der Euro kämpfte mit der 1,10-Dollar-Marke. Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Gas-Coup stützt den Rubel

Gas-Coup stützt den Rubel

Der Rubel kletterte auf ein Dreiwochenhoch, nachdem Präsident Wladimir Putin angekündigt hatte, dass Gas künftig in Rubel und nicht mehr in Dollar zu zahlen sei.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Japanischer Yen gerät unter Druck hoher US-Zinsen

Japanischer Yen gerät unter Druck hoher US-Zinsen

Die japanische Währung hat ihren Abwärtskurs fortgesetzt und stand so tief wie Anfang 2016. Stärke zeigte das Pfund.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.
Zinsspekulation treibt den Euro

Zinsspekulation treibt den Euro

Die europäische Gemeinschaftswährung hat am Donnerstag deutlich zugelegt. Unter starken Druck geriet der russische Rubel. Show more
Devisenmarkt
Yen fällt auf Fünfjahrestief

Yen fällt auf Fünfjahrestief

Die Devisenmärkte wurden von der Erwartung angetrieben, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung die Zinsen anheben wird.Show more
Devisenmarkt
Gemeinschafts­währung springt über 1,10 Dollar

Gemeinschafts­währung springt über 1,10 Dollar

Der Euro hat im Vorfeld der europäischen Notenbanksitzung zugelegt. Mit Spannung schauen die Händler auf die Diskussion um EU-Bonds zur Rüstungsfinanzierung.Show more
Devisenmarkt
von Wolf Brandes.

Yuan auf Safe-Haven-Kurs

Die Flucht in sichere Währungen ist ein Phänomen, das in jeder Krise beobachtet werden kann. Überraschend ist aber, welche Devisen das Kapital seit Wochen ansteuert. Show more
Währungen
von Wolf Brandes.
Start
Lesezeichen
ePaper