EU exportiert mehr Waren in die USA
EU exportiert mehr Waren in die USA
ba Frankfurt
Trotz der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump hat die EU den Exportüberschuss im Warenhandel mit den USA im Mai erneut ausgeweitet. Zudem sind die 27 EU-Mitglieder im Bemühen, die Abhängigkeit von China zu reduzieren, nicht vorangekommen: Hier stieg der Negativsaldo im Warenaustausch weiter. Insgesamt blieben die Exporte in die restliche Welt binnen Jahresfrist mit einem Plus von 0,1% auf 216,9 Mrd. Euro stabil, während die Importe um 2,0% auf 203,8 Mrd. Euro schrumpften. Der Handelsbilanzüberschuss stieg auf 13,1 Mrd. Euro nach 8,9 Mrd. Euro im Mai 2024.
Ursächlich für den Anstieg war laut den Luxemburger Statistikern ein geringeres Defizit in der Produktgruppe Energie sowie ein höherer Überschuss in der Produktgruppe chemische Erzeugnisse & verwandte Produkte. Gebremst haben hingegen die Produktgruppen Maschinen & Fahrzeuge sowie Andere Erzeugnisse.
Die Exporte der EU in die USA stiegen um 4,4% zum Vorjahr auf 46,2 Mrd. Euro, die Importe hingegen fielen um 7,4% auf 27,8 Euro. Der Positivsaldo der Handelsbilanz kletterte daher von 14,2 auf 18,4 Mrd. Euro.