Verbraucher im Euroraum halten sich zurück
Verbraucher
halten sich zurück
ba Frankfurt
Von Sommerlaune ist bei den Verbrauchern im Euroraum, aber auch in der gesamten Europäischen Union kaum noch etwas zu spüren. Das Konsumklima hat zwar in beiden Fällen leicht zugelegt im Vergleich zum Vormonat, die langjährigen Durchschnittswerte bleiben aber weiter außer Sichtweite, wie das vorläufige Ergebnis der monatlichen Umfrage der EU-Kommission zeigt.
Im Juli kletterte das Verbrauchervertrauen im gemeinsamen Währungsraum um 0,6 auf –14,7 Punkte. Ökonomen hatten zwar mit einem Anstieg gerechnet, im Mittel aber einen neuen Zählerstand von –15,0 prognostiziert. In den 27 Ländern der EU stieg das Barometer um 0,3 auf –14,5 Punkte. Die anhaltende Verunsicherung wegen der noch immer ungeklärten Zollstreitigkeiten mit den USA dämpft die Konsumlust in Europa. Kommende Woche läuft die von US-Präsident Donald Trump verlängerte Frist für eine mögliche Einigung aus. Für etwas Rückenwind dürfte die Inflation sorgen, die im Juni mit 2,0% nach 1,9% im Mai genau auf der Zielmarke der EZB liegt. Am Donnerstag dürfte die EZB nach acht Senkungsschritten binnen eines Jahres eine Zinspause verkünden.