Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Konsumklima

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konsumklima.

Herbstflaute statt Herbstbelebung am Jobmarkt

Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt lässt noch auf sich warten, auch wenn die amtliche September-Statistik durchaus positive Elemente enthält. Das DIW-Konjunkturbarometer zeichnet ebenfalls ein eher positives Bild.Show more
Arbeitslosigkeit sinkt leicht
von Alexandra Baude
Im Juli wird wieder mehr gespart.

Deutsche Verbraucher zaudern

Fehlende Planbarkeit, große Verunsicherung: Die deutschen Verbraucher bleiben bei Ausgaben noch vorsichtig und sparen lieber. Das GfK Konsumklima sinkt erneut.Show more
GfK Konsumklima sinkt erneut
von Alexandra Baude
Verbraucher zögern bei größeren Anschaffungen.

Verbraucher im Euroraum halten sich zurück

Die Verbraucher im Euroraum starten zwar etwas besser gelaunt in die zweite Jahreshälfte. Die Stimmung ist aber immer noch auf niedrigem Niveau.Show more
Klimaindex der EU-Kommission
von Alexandra Baude
Im Februar wird eher gespart als konsumiert.

Verbraucher verharren im Winterschlaf

Die Konsumlaune kommt auch im Februar trotz zweier mittlerweile klassischer Shoppinghighlights nicht voran. Statt größerer Anschaffungen wird mehr gespart und die zunehmenden Jobsorgen lasten auf den Einkommenserwartungen. Da hilft es nicht viel, dass der Konjunkturpessimismus etwas nachlässt.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Einkäufer in Glasgow (Archivbild)

Britisches Konsumklima stagniert

Das britische Konsumklima tritt trotz Regierungswechsel auf der Stelle. Der ökonomische Pessimismus nimmt zu. Show more
Labour unter Druck
von Andreas Hippin
Blick auf die Fußgängerzone Lüneburger Straße in der Innenstadt des Hamburger Stadtteils Harburg.

Fußball-EM schiebt Konsumlust an

Die rückläufige Inflation, aber auch die Fußball-EM haben der Stimmung der deutschen Konsumenten auf die Sprünge geholfen.Show more
GfK-Klima steigt
von Alexandra Baude
Logo von Hugo Boss: Die Konsumflaute setzt dem Modekonzern zu.

Hugo Boss senkt Jahresprognose nach schwachem Quartal

Die Konsumflaute macht dem Modekonzern Hugo Boss zu schaffen. Im zweiten Quartal ist der operative Gewinn eingebrochen. Das hat Folgen für den Jahresausblick und für den Aktienkurs.Show more
Modekonzern
von Helmut Kipp
Die deutschen Verbraucher sind zwar besser gelaunt, größere Anschaffungen wie etwa Autos planen sie aber weiter nur zögerlich.

Verbraucher werden etwas zuversichtlicher

Die Laune der deutschen Verbraucher verbessert sich im Mai: Sie sparen weniger und setzen auf höhere Einkommen und eine bessere Konjunktur. Größere Anschaffungen haben sie aber immer noch nicht im Sinn. Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Vor allem die Geschäfte im Einzelhandel mit Lebensmitteln liefen im März besser.

Höhere Einzelhandelsumsätze beflügeln Konjunkturhoffnungen

Die Geschäfte der deutschen Einzelhändler liefen im März unerwartet gut. Nachdem das Geschäftsklima ebenso zugelegt hat wie das Konsumklima nährt dies die Konjunkturhoffnungen. Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Das Konsumklima kommt kaum Voran.

Verbraucher suchen ihren Optimismus vergeblich

Die deutschen Verbraucher sparen auch im Februar so viel wie zu Krisenzeiten – das Konsumklima kommt daher nur minimal voran. Wegen der Verunsicherung werden größere Anschaffungen weiter hintangestellt. Show more
GfK Konsumklima
von Alexandra Baude
In vielen Warenhäusern hält sich das Gedränge auf den Rolltreppen dieses Jahr in Grenzen.

Alles eine Nummer kleiner

In Zeiten hoher Inflation halten sich Deutschlands Verbraucher zurück – im Supermarkt ebenso wie in der Kneipe.Show more
Im BlickfeldPrivater Konsum
von Detlef Fechtner
Menschen gehen am verkaufsoffenen Sonntag hinter einem Weihnachtsbaum am Kaufhaus des Westens (KaDeWe) vorbei.

Kauflaune steigt zum Jahresende

Die deutschen Verbraucher sind zum Jahresende versöhnlicher gestimmt. Wegen höherer Einkommenserwartungen steigt das Konsumklima und es werden auch wieder größere Anschaffungen geplant. Die hohe Unsicherheit und die nur langsam sinkende Inflation lassen allerdings wenig Raum für eine stärkere Erholung.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude

Verbraucher im Euroraum gehen zuversichtlicher in den Jahresendspurt

Die Verbraucherstimmung hat in der EU und im Euroraum im November zugelegt. Pünktlich zur umsatzstarken Vorweihnachtszeit.Show more
Umfrage
von Alexandra Baude
Ausgerechnet zu Beginn der umsatzstarken Weihnachtszeit sparen die deutschen Verbraucher statt zu konsumieren.

Deutsche Verbraucher halten die Geldbeutel geschlossen

Der Nahostkonflikt verunsichert die deutschen Verbraucher: Sie sparen im November lieber statt zu konsumieren. Und das ausgerechnet vor Beginn der sonst umsatzstarken Weihnachtszeit.Show more
Umfrage
von Alexandra Baude
Bei den Deutschen ist derzeit Sparen statt Konsum angesagt: Die leere Innenstadt von Bochum.

Deutschland steckt in einer Rezession fest

Die erneut deutlich höhere Sparneigung schickt das Verbrauchervertrauen in Deutschland im Oktober noch weiter in den Keller. Und auch die Einkaufsmanager signalisieren eine Rezession auf der ganzen Breite der Wirtschaftsaktivitäten.Show more
Konjunkturumfragen
von Alexandra Baude
Leere Einkaufswagen – im Oktober hat sich die Verbraucherstimmung im Euroraum leicht eingetrübt.

Verbraucherlaune im Euroraum bleibt frostig

Die Kauflaune der Verbraucher im Euroraum hat sich trotz sinkender Inflation nicht gebessert. Vielen Konsumenten fehlt inzwischen die nötige Kaufkraft. Show more
Konsumbarometer
von Alexandra Baude
Die deutschen Verbraucher füttern im September eher ihr Sparschwein, als zu konsumieren, wie die GfK Konsumklimastudie zeigt.

Ein Potpourri voller Sorgen

Der übliche Schwunggeber Privatkonsum fällt für dieses Jahr aus. Die deutschen Verbraucher haben derzeit andere Sorgen, als sich um größere Anschaffungen Gedanken zu machen.Show more
WertberichtigtKonsumklima
von Alexandra Baude
Die hohen Lebensmittelpreise senken die Kaufkraft der Verbraucher.

Lebensmittelpreise drücken Stimmung bei Verbrauchern

Es verdichten sich die Anzeichen, dass der private Konsum in diesem Jahr eine konjunkturelle Belastung wird. Das GfK-Konsumklima fällt und die Verbraucher blicken pessimistisch auf den Arbeitsmarkt. Show more
GfK-Konsumklima
von Martin Pirkl
Aufwärts­trend der Kauf­laune stoppt

Aufwärts­trend der Kauf­laune stoppt

Seit Herbst vorigen Jahres hat sich die Konsumstimmung in Deutschland Monat für Monat spürbar verbessert. Doch wie der Handelsverband Deutschland nun mitteilt, ist der Aufwärtstrend, den das Stimmungsbarometer des HDE anzeigte, ins Stocken geraten.Show more
Verbraucherstimmung
von Martin Dunzendorfer
Frankfurter Hochhäuser spiegeln sich im Schaufenster eines Modekaufhauses an der Einkaufsmeile Zeil.

Verbraucher­laune legt Verschnauf­pause ein

Die deutschen Konsumenten geben sich zwar insgesamt etwas optimistischer, zeigen sich aber mit Blick auf die weitere Entwicklung der Konjunktur skeptischer. Das GfK-Konsumklima macht auch im März und April die große Verunsicherung deutlich.Show more
GfK-Konsumklima
von Anna Steiner
JD.com stellt verhaltene Prognose

JD.com stellt verhaltene Prognose

Der chinesische Onlinehandelsriese JD.com verschreckt die Anleger mit Prognosen für eine verhaltene Konsumerholung in China, die eine stagnierende Umsatzentwicklung im E-Commerce erwarten lassen. Show more
E-Commerce
von Norbert Hellmann
Verkäuferinnen auf einem Markt in Schanghai.

Inflation in China unerwartet niedrig

Chinas Verbraucherpreisinflation ist im Februar unerwartet auf nur noch 1% abgesackt. Dies gilt als Hinweis auf eine eher stotternde Konsumerholung nach Aufgabe der Null-Covid-Politik, hat aber auch saisonale Gründe. Show more
Verbraucherpreise
von Norbert Hellmann
US-Einzelhandel vor hartem Jahr

US-Einzelhandel vor hartem Jahr

Die hohe Inflation lastet anhaltend auf der Kauflaune der US-Verbraucher. Zahlreiche Einzelhändler stellen für das laufende Jahr deshalb trübe Absatzprognosen.Show more
Schwache Verkäufe
von Alex Wehnert

Verbraucher­stimmung wird schlechter

Die französischen Verbraucher zeigen sich im Februar etwas schlechter gelaunt. Laut Statistikamt Insee gab das Konsumklima um 1 auf 82 Punkte nach. Show more
Frankreich
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper