Im DatenraumVergabe an Hedgefonds und Private Equity

US-Banken gehen höhere Kreditrisiken ein

Amerikas Banken kurbeln die Vergabe von Krediten an Intermediäre ohne Einlagengeschäft und Wertpapierspekulationen an. Die Furcht vor resultierenden Stabilitätsrisiken wächst.

US-Banken gehen höhere Kreditrisiken ein

Vergabe an Hedgefonds und Private Equity

Amerikas Banken gehen höhere Kreditrisiken ein

xaw New York

Der US-Finanzsektor weitet seine Kreditvergabe trotz anhaltender handels-, haushalts- und geldpolitischer Unsicherheit massiv aus – und steuert dabei mit Vorliebe riskante Ecken des Marktes an. So ist das Volumen der Darlehen an Intermediäre ohne Einlagengeschäft laut der Ratingagentur S&P Global auf über 1,2 Bill. Dollar geschossen, also auf nahezu 10% aller durch die Einlagensicherung FDIC gedeckten Bankkredite. Denn die Geldhäuser trachten seit Jahren danach, ihre Zinsmargen zu stützen, die infolge eines stärkeren Einlagenwettbewerbs bei gestiegenen Zinsen am langen Ende der Kurve unter Druck geraten sind. Gerade eine Beteiligung an Private-Credit-Transaktionen gilt als äußerst renditeträchtig, allerdings ist das Segment in den USA auch kaum reguliert und für Investoren intransparent.

Explosiver Anstieg der Spekulation

Zum Wachstum der bankweiten Kreditportfolios trägt aber auch entscheidend bei, dass die Vergabe von Darlehen für Wertpapiergeschäfte laut der Plattform BankRegData geradezu explodiert ist. Lag das Volumen im 3. Quartal 2024 noch bei 90,7 Mrd. Dollar, sprang es bei der Erhebung drei Monate später auf 355,7 Mrd. Dollar und ist inzwischen noch einmal auf 522,6 Mrd. Dollar geschnellt.

Börsen-Zeitung, sw/iGrafik.de

Der steile Anstieg ist laut Bill Moreland, Gründer von BankRegData, mitunter auf eine Neuklassifizierung von Krediten an vermögende Individuen zurückzuführen, zum Großteil aber auf tatsächliches Wachstum. Dieses sei dabei bei allen führenden US-Banken zu beobachten: J.P. Morgan habe die Volumina im vergangenen Quartal beispielsweise um 17,8 Mrd. Dollar angekurbelt, Citigroup sogar um 35,22 Mrd. Dollar. Kredite für Wertpapierspekulationen nehmen in den Büchern der Geldhäuser nun mehr Platz ein als zum Beispiel Automobil- oder Baudarlehen.

Mit den Kreditportfolios wächst allerdings auch der Umfang der notleidenden Kredite, während die Banken ihre Rückstellungen für faule Eier im Korb nur langsam hochfahren. Zugleich lassen sich die Geldhäuser selbst von der Risikofreude im Rest des Finanzsektors anstecken, das Volumen ihrer zum kurzfristigen Trading gehaltenen Wertpapiere ist auf 1,15 Bill. Dollar geklettert – das übertrifft sogar den während des Vorlaufs zur Finanzkrise 2008 erreichten Wert.