EHI Payment Kongress 2025

Paypal baut Marktführerschaft im E-Commerce aus

Paypal hat seine Marktführerschaft laut EHI-Studie im deutschen E-Commerce ausgebaut. Vor allem der Abstand zum Lastschriftverfahren wächst. Kartenzahlung dank Amazon auf Platz 3.

Paypal baut Marktführerschaft im E-Commerce aus

Paypal baut Marktführerschaft
im deutschen E-Commerce aus

Ratenkauf im internationalen Vergleich unterrepräsentiert

lee Frankfurt

Der US-Zahlungsdienstleister Paypal hat seine Marktführerschaft im deutschen E-Commerce im vergangenen Jahr ausgebaut. Das teilte das EHI Institut am Mittwoch anlässlich seines Payment Kongresses in Bonn mit. Demnach stieg der Anteil der Online-Einkäufe, die per Paypal bezahlt wurden, im Vergleich zu 2023 um 0,8 Prozentpunkte auf 28,5%.

Starke Marktposition dank Ebay

Paypal hat in Deutschland insbesondere dank der Kooperation mit dem Online-Auktionshaus Ebay eine starke Marktstellung. Anders als in anderen europäischen Märkten war es den hiesigen Banken und Sparkassen nicht gelungen, frühzeitig ein eigenes Zahlungssystem zum Bezahlen von Online-Einkäufen zu lancieren. In den vergangenen Jahren dürfte Paypal bei den Verbrauchern dank der sogenannten P2P-Funktion, also dem Geldtransfer zwischen Privatpersonen, an Popularität gewonnen haben. In diesem Segment ist die European Payment Initiative (EPI) 2024 in Deutschland, Frankreich und Belgien mit der Konkurrenzplattform Wero an den Start gegangen. In diesem Jahr soll Wero auch im E-Commerce an den Start gehen.

Kartenzahlung mit stärkstem Wachstum

Laut EHI-Studie hat Paypal im vergangenen Jahr den Abstand zur zweithäufigsten Bezahlart, dem Lastschriftverfahren (Bankeinzug), vergrößert. Diese Zahlungsweise legte demnach im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 17,3% zu. Die Zahlung per Kredit- oder internationaler Debitkarte wuchs dagegen mit 0,9 Prozentpunkten etwas stärker als Paypal. Mit 12,3% rangiert die Kartenzahlung im E-Commerce damit wie im Vorjahr auf Rang drei.

Amazon spielentscheidend

Entscheidend für die vergleichsweise starke Stellung der Kartenzahlung im E-Commerce dürfte ihre dominierende Rolle bei Amazon sein. „Der Marktanteil von Paypal wäre noch deutlich höher, wenn Marktführer Amazon diese Zahlungsart anbieten würde“, konstatiert Payment-Experte Horst Rüter vom EHI. Bei den meisten übrigen Online-Händlern spiele die Kartenzahlung eine deutlich weniger wichtige Rolle.

Ratenkauf trotz starken Wachstums selten

Auffällig ist nach den EHI-Erkenntnissen das starke Wachstum des Ratenkaufs, dessen Umsatzanteil am E-Commerce sich in den vergangenen drei Jahren verdoppelt habe. Neben den Händlern locken auch Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal mit so genannten Buy-now-pay-later-Lösungen. Mit 4,3% sei der Umsatzanteil des Ratenkaufs im internationalen Vergleich immer noch niedrig.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.