Boni
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Boni.
Commerzbank-Chefin verdient 2024 deutlich weniger als ihr Vorgänger
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat 2024 deutlich weniger verdient als ihr Vorgänger Manfred Knof. Im laufenden Jahr und 2026 darf sie allerdings mit mehr rechnen.Show moreMehr Geld für den Vorstand der Deutschen Bank
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing erhält fast 10 Mill. Euro Vergütung für 2024. Wie hoch sein Bonus ist, hängt von der Geschäftsentwicklung in diesem und im kommenden Jahr ab.Show moreNeues Vergütungssystem
Boohoo gibt Vergütungspolitik auf
Boohoo-Aktionäre haben ein neues Vergütungssystem für das Management noch vor der Hauptversammlung zu Fall gebracht. Zudem verzichtete die Führung auf Boni für das abgelaufene Geschäftsjahr.Show moreAktionäre machen Druck
Unicredit weitet Bonuspool aus
Die Mailänder Großbank Unicredit wird informierten Kreisen zufolge ihren Bonuspool für 2022 um 20 % vergrößern.Show moreSpitzenbanker
Unicredit weitet Bonuspool aus
Die Mailänder Großbank Unicredit wird informierten Kreisen zufolge ihren Bonuspool für 2022 um 20 % vergrößern.Show moreSpitzenbanker
Barclays kürzt nach Gewinnrückgang Boni
Barclays hat Konsequenzen aus dem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr gezogen. Der für Sonderzahlungen an die Mitarbeiter eingeplante Gesamtbetrag ist um 8 % geschrumpft. Show moreBritische Großbanken
Kleinlaute Banker
In der Londoner City ist die Zuversicht geschwunden, sich jederzeit durch einen Arbeitgeberwechsel verbessern zu können. Die Zahl der Wechselwilligen schrumpfte im Schlussquartal deutlich. Show moreCity-Stellenmarkt
Neuer Ärger für Credit Suisse
Vor einem Jahr hat die Credit Suisse ihren Bankern knapp 800 Mill. sfr Prämien in bar ausgezahlt, mit der Auflage, dass sie einen Teil davon zurückzahlen müssen, wenn sie weniger als drei weitere Jahre in der Bank bleiben.Show moreBoni-Zahlungen
BDI dringt auf Entscheidungen der Ampel
Nach dem Krisenmanagement der Ampel-Koalition 2022 erwartet der Industrieverband BDI 2023 Entscheidungen. Der Industriestandort Deutschland habe Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt, mahnte Industriepräsident Siegfried Russwurm. Show moreIndustrieverband
Gewinn von Goldman bricht um 66 Prozent ein
Die Gewinne der US-Investmentbanken leiden massiv unter dem eingetrübten Deal-Umfeld. Während Morgan Stanley die Erwartungen der Wall Street noch übertrifft, enttäuscht Goldman Sachs massiv.Show moreUS-Banken
US-Investmentbanken droht ungemütliches Jahr
Das provisionsgetriebene Geschäft der US-Banken dürfte auch 2023 unter der Liquiditätsknappheit an den Märkten leiden. Mit Spannung werden nun Zahlen zur Kreditrisikovorsorge erwartet.Show moreBerichtssaison
BGH hebt Freisprüche für VW-Personalmanager auf
Das Landgericht Braunschweig hatte mehrere Personalverantwortliche bei Volkswagen im Jahr 2021 von dem Vorwurf der Untreue durch Gehalts- und Bonuszahlungen für Betriebsräte freigesprochen. Der Bundesgerichtshof hält das Urteil allerdings für lückenhaft. Show moreBonuszahlungen
Lehrstunde in Sachen Demut
Die Liquiditätsverknappung an den Finanzmärkten dürfte auch 2023 ein schwieriges Dealumfeld bedingen. Die Investmentbanken der Wall Street haben zudem mit härterem Wettbewerb von außen zu kämpfen.Show moreUS-Investmentbanken
Boni-Debakel an der Wall Street
US-Investmentbankern steht eine massive Kürzung ihrer Boni bevor. Bei aller Unzufriedenheit darüber sollten die „Masters of the Universe“ aber die Perspektive wahren.Show moreVergütungen
Lufthansa weist Vorwürfe zurück
In der Debatte um Boni-Zahlungen widerspricht die Lufthansa der Bundesregierung. Es gebe kein „Ansammeln“ oder „Nachholen“ von entfallenen Bonuszahlungen, erklärte die Airline am Donnerstag.Show moreBonizahlungen
Lufthansa mit Regierung über Boni im Clinch
Die Deutsche Lufthansa hält an der Vereinbarung langfristiger Boni als Teil der Gehälter des Vorstands fest. Das sei ein „ganz normaler Vorgang“. Show moreFluggesellschaft
Deutsche Bank zahlt mehr Gehalt
Die Deutsche Bank erwägt informierten Kreisen zufolge, ihren außertariflich bezahlten Beschäftigten eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich bis zu 4% zu gewähren. Die Entwicklung der Boni dürfte hingegen stark von dem jeweiligen Geschäftsbereich...Show moreBonuspool
Britischer Schatzkanzler Hunt erfreut Finanzbranche
Die britische Regierung hat ein großes Paket zur Reform der Finanzregulierung vorgelegt. Ein „Big Bang 2.0“ ist es zwar nicht. Doch der Konflikt mit den Aufsehern ist programmiert.Show moreRegulierung
Jeremy Hunt will Bankern mehr Spielraum geben
Nach der Abschaffung des Bonideckels dürfen sich Führungskräfte der britischen Finanzbranche auf weitere Reformen freuen. Schatzkanzler Jeremy Hunt will das Senior Managers’ Regime auf den Prüfstand stellen.Show moreRegulierung
Teure Notbremse
Der Entwurf für Gas- und Strompreisbremse kommt unter hohem Zeitdruck. Der Bund muss wieder mehr zahlen. Show moreEnergiekrise
Bundesregierung wird in der Gaspreiskrise konkret
Die Bundesregierung will noch diese Woche mit Eckpunkten die Vorschläge der Gaskommission umsetzen. Zur Forderung nach einem Dividenden- und Boniverbot hat Kanzler Olaf Scholz eine klare Haltung. Show moreKonzertierte Aktion
EZB sieht Boni der Banken kritisch
Angesichts des sich eintrübenden Konjunkturausblicks erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) den Druck auf Banken, ihre Boni für 2022 in Grenzen zu halten.Show moreEuropäische Zentralbank