Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

BP PLC

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BP PLC.

Die Transformation von BP ist auf dem Weg

Die Transformation von BP ist auf dem Weg

Bei BP-Anleihen lohnt sich ein Blick auf die mittleren Laufzeiten. Hier notieren die Spreads über der Marktkurve, die dem durchschnittlichen Rating der Agenturen entspricht.
mehr
BP-Anleihen
von BZ
Zeit für Cash-out bei Big Oil

Zeit für Cash-out bei Big Oil

Die Rekordgewinne von Big Oil haben auch ihr Gutes: Sie füllen Staat und Aktionären die Kassen, um in erneuerbare Energien zu investieren.
mehr
Unterm Strich
von Claus Döring
CEO Bernard Looney

BP setzt für die Zukunft stärker auf Öl und Gas

BP hat nach einem Rekordergebnis angekündigt, mehr in Öl und Gas zu investieren. Zudem soll die Produktion fossiler Brennstoffe nicht so stark heruntergefahren werden wie früher einmal geplant.
mehr
Ölkonzerne
von Andreas Hippin
Der neue Puritanismus

Der neue Puritanismus

Militante Klimaschützer haben sich durchgesetzt: Mit dem Royal Opera House trennt sich eine weitere Londoner Kultureinrichtung vom Sponsor BP. Für die Einnahmeausfälle kommen sie nicht auf.
mehr
London
von Andreas Hippin
Der neue Puritanismus

Der neue Puritanismus

Militante Klimaschützer haben sich durchgesetzt: Mit dem Royal Opera House trennt sich eine weitere Londoner Kultureinrichtung vom Sponsor BP. Für die Einnahmeausfälle kommen sie nicht auf.
mehr
London
Verdichterstadion und Pumpstation für Erdgas von Open Grid Europe in Werne.

Milliardendeal im Ferngasnetz

Open Grid Europe ist Deutschlands größter Ferngasnetzbetreiber. Jetzt bekommen die Gasautobahnen neue Eigentümer. Der belgische Infrastrukturbetreiber Fluxys kauft 24 % der Anteile vom Finanzinvestor Macquarie. Bald sollen die Pipelines auch dem Transport von Wasserstoff dienen, so die Planung.
mehr
Neuer Eigentümer
von Christoph Ruhkamp
Wasserstoff-Projekte sprießen aus dem Boden

Wasserstoff-Projekte sprießen aus dem Boden

Für die Dekarbonisierung der Wirtschaft wird in Mengen grüner Wasserstoff benötigt. Vor diesem Hintergrund werden beinahe täglich neue Wasserstoffprojekte wie von Thyssenkrupp Uhde angekündigt.
mehr
Grüne Energie
von Annette Becker
VW und Enel starten Joint Venture für Ladenetz

VW und Enel starten Joint Venture für Ladenetz

Volkswagen und der italienische Energiekonzern Enel starten ihr Gemeinschaftsunternehmen Ewiva für Aufbau und Betrieb eines Schnellladenetzes für E-Autos in Italien. Investiert werden 200 Mill. Euro.
mehr
Elektromobilität
von Carsten Steevens
David Bunch

Shell setzt Investi­tionen auf den Prüf­stand

Die von Schatzkanzler Jeremy Hunt angekündigte Erhöhung der Übergewinnsteuer für Ölkonzerne zeigt Wirkung: Shell setzt ihre Investitionen in britische Projekte auf den Prüfstand.
mehr
Übergewinnsteuer
von Andreas Hippin
Hohe Profite der Ölriesen wecken Begehrlich­keiten

Hohe Profite der Ölriesen wecken Begehrlich­keiten

Energiekonzerne wie BP und Saudi Aramco verdienen wegen der stark gestiegenen Öl- und Gaspreise so viel Geld wie selten zuvor. Das weckt angesichts der hohen Belastungen für viele Länder, die die Coronakrise und zuletzt vor allem der Krieg in der Ukraine mit sich bringen, Begehrlichkeiten.
mehr
Ölindustrie
Erst kommt die Moral

Erst kommt die Moral

Steuererhöhungen sind einfach, solange sie nur die vermeintlich Bösen treffen.
mehr
Übergewinnsteuer
von Andreas Hippin
BP kauft noch mehr Aktien zurück

BP kauft noch mehr Aktien zurück

BP hat das bereinigte operative Ergebnis im dritten Quartal im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt und bedenkt die Aktionäre. Rufe nach einer noch höheren Sondersteuer auf den Gewinn werden laut.
mehr
Ölkonzerne
von Andreas Hippin
Bergen, Norwegen, eine Bohrstation auf dem Weg zum Ölfeld.

Biden droht mit Übergewinn­steuer

Öl- und Gasproduzenten weltweit fahren wegen der dramatisch angestiegenen Energiepreise Rekordgewinne ein. Nicht nur in Europa sondern auch in den USA möchte die Politik die Preise deckeln und Gewinne abschöpfen. Ein schwieriges Unterfangen.
mehr
Öl- und Gaskonzerne
BP übernimmt US-Biogas­hersteller Archaea Energy

BP übernimmt US-Biogas­hersteller Archaea Energy

Der Öl- und Gaskonzern BP forciert mit einer Übernahme den Umbau zu einem nachhaltigeren Unternehmen. Die Briten wollen bis Ende des Jahres Archaea Energy, nach eigenen Angaben einer der führenden Biogashersteller in den USA, für bis zu 4,1 Mrd. Dollar inklusive Schulden übernehmen.
mehr
M&A
von Martin Dunzendorfer

Eni steigt bei Gasfeldern ein

Italiens teilstaatlicher Energieversorger Eni hat sich in der laufenden Energiekrise in Europa an Gasfeldern in Algerien beteiligt.
mehr
Energieversorger
BP übertrifft Erwartungen bei weitem

BP übertrifft Erwartungen bei weitem

BP hat dank steigender Energiepreise den höchsten Quartalsgewinn seit 2008 erwirtschaftet. Der Ölkonzern erhöhte die Dividende um ein Zehntel und kündigte einen weiteren Aktienrückkauf an.
mehr
Ölkonzerne
von Andreas Hippin
 Handelssaal der Frankfurter Börse.

Zuspitzung in Taiwan drückt auf den Dax

Mögliche Reaktionen Pekings im Zuge der Taiwan-Reise von US-Politikerin Nancy Pelosi machen die Börsenhändler nervös. Dax & Co. sind unter Druck. Allenfalls einige Einzelwerte wie BP und K+S können wegen guter Quartalsberichte glänzen.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz

Greenpeace will Gasfeld stoppen

Greenpeace will Shell die Erschließung des Nordsee-Gasfelds Jackdaw per Gerichtsbeschluss unmöglich machen. Die Regierung hatte sie bereits genehmigt. Auch gegen BP laufen juristische Bemühungen.
mehr
Klimaschutz
von Andreas Hippin
An den Rohstoffmärkten stehen die Zeichen auf fortgesetzte Preisrallys.

Energie fürs Portfolio

An den Rohstoffmärkten stehen die Zeichen auf fortgesetzte Preisrallys. Eine lukrative Partizipationsmöglichkeit stellen dabei niedrig bewertete Aktien von Energiekonzernen dar.
mehr
Aktien und Fonds
von Alex Wehnert
Der britische Schatzkanzler Rishi Sunak

Britischer Schatzkanzler schüttet das Füllhorn aus

Der britische Schatzkanzler hat ein 15 Mrd. Pfund schweres Hilfspaket für sozial schwache Haushalte angekündigt. Finanziert werden soll es zum Teil durch eine Sondersteuer für Öl- und Gaskonzerne.
mehr
Windfall Tax
von Andreas Hippin
BP beglückt trotz Milliardenverlust die Aktionäre

BP beglückt trotz Milliardenverlust die Aktionäre

BP hat auf bereinigter Basis so viel verdient wie in mehr als einem Jahrzehnt nicht. Die Anteilseigner dürfen sich über Aktienrückkäufe freuen. Unter dem Strich steht jedoch ein Milliardenverlust.
mehr
Ölkonzerne
von Andreas Hippin
Dax kämpft mit 14.000-Punkte-Marke

Dax kämpft mit 14.000-Punkte-Marke

Von seinem schwachen Wochenauftakt hatte sich der Dax am Dienstag zunächst etwas erholt, fiel dann aber doch wieder und kreiste zuletzt um die 14.000-Punkte-Marke. Spitzenreiter im deutschen Leitindex war die Deutsche Post.
mehr
Märkte am Mittag
Ein mit Wasserstoff betriebenes Fahrzeug steht auf dem Flugvorfeld des Flughafens Hamburg Airport..

Wasserstoff-Boom erhält neuen Antrieb

Wasserstoffaktien liegen nach schwierigen Monaten wieder im Aufwind. Die Bemühungen Westeuropas, sich unabhängiger von russischen Energielieferungen zu machen, spielen dabei eine entscheidende Rolle.
mehr
Energiewende
von Alex Wehnert
Exodus der Konzerne aus Russland

Exodus der Konzerne aus Russland

Netflix, Tiktok, Samsung und Kreditkartenanbieter haben sich der immer länger werdenden Liste von Unternehmen angeschlossen, die ihre Beziehungen zu Russland abbrechen oder ihre Aktivitäten in dem Land überprüfen.
mehr
Sanktionen
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper