Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

CO2-Steuer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema CO2-Steuer.

Strommasten auf einem Feld in der Nähe von Industrieanlagen bei Köln.

Hayek würde auf die CO₂-Steuer setzen

Preise beinhalten mehr Informationen, als die Politik überhaupt ansatzweise erfassen kann. Warum die deutsche Staatsgläubigkeit ein Fehler ist – gerade in der Klimapolitik.
mehr
CursivDeutsche Klimapolitik
von Stephan Lorz
Rauchende Schornsteine bei der Verbrennung fossiler Energieträger.

Exodus wegen Emissionshandel bleibt vorerst aus

Geht die Energiewende nach hinten los, indem Unternehmen hohe Auflagen hierzulande durch Produktionsverlagerung ins Ausland umgehen? In einer Studie hat die Bundesbank untersucht, ob steigende CO₂-Preise tatsächlich zu einem Firmen-Exodus führen. Ein überraschendes Ergebnis.
mehr
Klimapolitik
von Stephan Lorz
Gunther Schnabl

„Sozialpolitiker kommen beim Wähler besser an als Reformer“

Der Leipziger Ökonom zum Misstrauen der Deutschen gegenüber dem Markt und zum Hang der Politik zur Aufblähung von Verwaltung und Bürokratie. In der Klima- und Sozialpolitik zeige sich die Anmaßung der Politik, alles besser zu wissen als alle Marktakteure zusammen.
mehr
Im InterviewGunther Schnabl
von Stephan Lorz
Klimaschutzbündnis unter Druck

Der CO₂-Preis als Hebel zur Rettung des Klimas

Der CO₂-Preis soll den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen beschleunigen. Aber er verteuert auch den Strom für Wärmepumpen und E-Autos. Außerdem steigen die Netzentgelte wegen der Vorkehrungen gegen Dunkelflauten dramatisch.
mehr
Im DatenraumEnergiepolitik
von Stephan Lorz
Londons Bürgermeister Sadiq Khan.

Klimafeinde sind immer die anderen

Während Bürgermeister Sadiq Khan im Dienste des Weltklimas um den Globus jettet, bittet er in London Geringverdiener zur Kasse. Wer ein zu altes Auto fährt, wird mit einer Strafsteuer belegt.
mehr
London
von Andreas Hippin

Mehr Infos zum Klima­wandel erhöhen Akzeptanz

Dass der Klimawandel in großes Problem ist, darüber herrscht in der OECD Einigkeit. Was die Maßnahmen zur Bekämpfung angeht, sieht es aber schon ganz anders aus. Die Organisation hat eine umfangreiche Studie dazu vorgelegt.
mehr
Klimapolitik
von Anna Steiner
OECD sieht Fortschritt bei CO2-Preis

OECD sieht Fortschritt bei CO2-Preis

Der CO2-Preis gilt als wirksames Instrument zu Emissionsminderung. Ein neuer OECD-Bericht stellt nun fest: Trotz Energiekrise wurden Fortschritte gemacht. Allerdings besteht noch Luft nach oben.
mehr
Emissionen
von Anna Steiner
Grüne Transition führt zu mehr Beschäf­tigung

Grüne Transition führt zu mehr Beschäf­tigung

Der Weg der Wirtschaft hin zu mehr Klimaneutralität ist ohne massive Jobverluste machbar, schreibt der IWF in seinem Wirtschaftsausblick und definiert vier Schritte für die Politik – darunter die Einführung einer CO2-Steuer.
mehr
IWF-Wirtschaftsausblick
von Anna Steiner
Ende Februar stellt der Weltklimarat seinen neuen Bericht vor. Deutsche Experten mahnen zu Disziplin und Eile: Die Zeit sei knapp, doch noch gebe es Handlungsspielraum, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Klimaökonomen mahnen zur Eile

Ende Februar stellt der Weltklimarat seinen neuen Bericht vor. Deutsche Experten mahnen zu Disziplin und Eile: Die Zeit sei knapp, doch noch gebe es Handlungsspielraum, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.
mehr
Klimaschutz
von Anna Steiner
Was Ökonomen Frankreich raten

Was Ökonomen Frankreich raten

Eine Expertenkommission unter Vorsitz von Jean Tirole und Olivier Blanchard hat Präsident Macron einen Bericht zu den großen Herausforderungen vorgelegt, vor denen Frankreich steht.
mehr
Wirtschaftliche Herausforderungen
von Gesche Wüpper
Bill Winters

„Die Zeiten haben sich geändert“

Die Märkte von Standard Chartered sind dem Klimawandel am stärksten ausgesetzt. CEO Bill Winters hat klare Vorstellungen, was der private Sektor dagegen tun kann, bis es eine politische Lösung gibt.
mehr
Bill Winters
von Andreas Hippin
Klimawandel gefährdet Wohlstand

Klimawandel gefährdet Wohlstand

Die derzeitigen Klimaschutz-Maßnahmen weltweit reichen nicht aus. Bis zu 3 Prozent könnte die internationale Staatengemeinschaft bis 2050 an Wachstum einbüßen, wenn sie nicht mehr unternimmt.
mehr
Klimaschutz
von Anna Steiner
Lars von Lackum ist bestens mit den Wahlprogrammen der Parteien vertraut.

LEG steckt im Zielkonflikt

Die LEG Immobilien übt den Spagat zwischen dem Angebot an bezahlbarem Wohnraum einerseits und dem Erreichen von Klimaschutzzielen andererseits. Da das Wohnungsunternehmen im unteren Preissegment unterwegs ist, bringen Modernisierungsumlagen die Mieter leicht an die finanzielle Belastungsgrenze.
mehr
Lars von Lackum
von Annette Becker
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper