Deutsche Post
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Post.
„Tariffs partially have positive aspects for us“
In an interview with Börsen-Zeitung, DHL CFO Melanie Kreis explains why new tariffs and shifting trade flows might have some positive effects for the company. Kreis also discusses sustainability, and the future of the Post & Parcel Germany division.
DHL erteilt Investoren Absage bei Briefgeschäft
Der Forderung von Investoren, die Division Post & Paket Deutschland vom DHL-Konzern abzuspalten, erteilt CFO Melanie Kreis im Interview der Börsen-Zeitung eine klare Absage. Gegen Ende der Dekade werde das einstige Kerngeschäft wieder wachsen, sagt sie voraus.
„Zölle haben für uns in Teilen auch etwas Positives“
Das Geschäft von Logistikkonzernen ist stark vom internationalen Handelsvolumen und den Warenströmen abhängig. Im Interview der Börsen-Zeitung erläutert DHL-Finanzchefin Melanie Kreis, warum höhere Zölle auch positive Effekte für das Unternehmen haben. Daneben äußert sich Kreis u.a. zur Zukunft der Division Post & Paket Deutschland.
DHL übernimmt US-Logistiker Cryopdp
Der Logistikkonzern DHL stärkt durch eine Übernahme in den USA sein Geschäft für Kurierdienste im Bereich Gesundheit.
Dax zeigt weiter Schwäche
Der Dax hat auch zum Wochenende hin Schwäche gezeigt. Unterdessen gingen die starken Verluste am türkischen Aktienmarkt weiter.
Aktivistischer Investor 7Square attackiert Deutsche Post
Die Deutsche Post steht im Begriff, ihr Briefgeschäft zu separieren, vielleicht für einen späteren Verkauf. Jetzt attackiert der aktivistische Investor 7Square den Konzern mit einer Schadenersatzforderung für angeblich wettbewerbswidriges Verhalten in der Briefsparte.
Dax klettert auf Allzeithoch
Der deutsche Leitindex ist am Donnerstag auf ein Allzeithoch geklettert. Überzeugen konnten ein Logistiker und eine Fluggesellschaft.
DHL baut 8.000 Stellen in Deutschland ab
Der Logistikkonzern DHL hat mit den Zahlen für 2024 die Analystenschätzungen übertroffen. Auch der Ausblick für 2025 ist größtenteils besser als erwartet. Der angekündigte Stellenabbau signalisiert, dass der Vorstand zu unbequemen Schritten bereit ist, um die Profitabilität mindestens zu verteidigen.
Post klagt gegen Entscheidung der Netzagentur
Die Deutsche Post klagt gegen die Bundesnetzagentur wegen unzureichender Portoerhöhung. Ein Gericht entscheidet über die künftige Preisgestaltung. Das Porto steigt im Januar 2024 dennoch an.
Aktienmärkte hoffen auf Harris-Sieg, Anleger halten sich im Vorfeld der US-Wahl zurück
Am Tag der US-Wahl sind die Märkte in Hochspannung. Aktieninvestoren hoffen auf einen Sieg von Kamala Harris, dann dürfte die Unsicherheit weg sein und die Aktienmärkte durchstarten. Aufgrund des engen Rennens bei der US-Wahl halten sich Anleger aber vorerst zurück.
Die BASF ist jetzt kein Aristokrat mehr
Die BASF hat ihre Ausschüttung massiv gekürzt und ist jetzt kein Dividendenaristokrat mehr. Dafür begeistert die Telekom mit einer Anhebung der Ausschüttung. Auch Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und steigende Dividenden. Die DWS Group bietet ebenfalls eine attraktive Rendite.
DHL-Chef kritisiert "enormen Bürokratieaufbau“ durch das neue Postgesetz
Nach der Zustimmung des Bundesrates zum „Gesetz zur Modernisierung des Postrechts“ wird es voraussichtlich noch diesen Monat in Kraft treten. DHL-Chef Tobias Meyer kritisiert die "künstliche Wettbewerbsförderung" und den "enormen Bürokratieaufbau".
Qualitätswerte wie Allianz und Co. bieten üppige Ausschüttungen
Vor allem Qualitätswerte wie Allianz und Siemens überzeugen durch hohe und stetige Ausschüttungen. Und die Dividenden der meisten Aristokraten dürften weiter ansteigen.
Ergebnis von DHL sinkt um ein Fünftel
Der Logistikkonzern DHL (ehemals: Deutsche Post) hat im ersten Quartal 2024 ein Fünftel weniger verdient als in der Vorjahreszeit. Hauptgrund ist die flaue Weltkonjunktur. Dadurch muss weniger transportiert werden, was die Frachtpreise drückt.
Gewinn schrumpft bei DHL – Zweites Halbjahr soll besser werden
DHL ist wegen lahmender Geschäfte in seiner Express-Sparte und gesunkener Frachtraten mit weniger Gewinn ins Jahr gestartet. Das operative Ergebnis (Ebit) gab im ersten Quartal um knapp 20% auf 1,3 Mrd. Euro nach.
Deutsche Post nominiert neue Aufsichtsräte
Ann-Christin Achleitner und Hans-Ulrich Engel sollen die Deutsche Post beaufsichtigen.
Investoren sollten cool bleiben
Der Kurs der DHL-Aktie ist am Tag der Bilanzvorlage zeitweise um 7% gefallen. Analysten und Investoren zeigten sich vom Zahlenwerk für 2023 und dem Ausblick alles andere als begeistert. Doch der erste Eindruck täuscht.
Enttäuschende Zahlen und ein verhaltener Ausblick belasten Aktie von DHL schwer
Der Logistikriese DHL hat kein Interesse mehr an einer Übernahme von Schenker. Die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr wurden im Markt überwiegend negativ aufgenommen, ebenso wie der verhaltene Ausblick.
DHL an der Börse unter Druck
DHL verbucht weniger Umsatz und Gewinn. Das kommt am Aktienmarkt nicht gut an, obwohl der Konzern die Anleger umgarnt: Die Dividende bleibt stabil. Und die Aktienrückkäufe werden ausgebaut. Aber: Die Unsicherheiten bleiben groß.
Erste Feuerprobe für DHL-Vorstand Tobias Meyer
An diesem Mittwoch legt DHL (vormals Deutsche Post DHL) die Zahlen für 2023 vor. In seiner ersten Bilanzpressekonferenz als Vorstandschef muss Tobias Meyer erklären, warum die Zahlen nicht mehr ganz so glänzend sind.
Neue Aufsichtsräte für RWE
Frank Appel, langjähriger Vorstandchef der Deutschen Post und seit April 2022 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom, angelt sich bei RWE ein zweites Aufsichtsratsmandat.
Post scheitert mit Portoerhöhung
Die Deutsche Post darf das Briefporto im kommenden Jahr für Privatkunden nicht erhöhen. Für Firmenkunden könnte es aber anders aussehen.
Post-Tarifstreit ist beigelegt
Die Deutsche Post und Verdi haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Damit ist das Thema Streik vom Tisch.
Immobilientitel unter Druck
Am Tag vor dem US-Arbeitsmarktbericht haben die europäischen Aktienmärkte auf der Stelle getreten. Im Inland standen Immobilientitel unter Druck, nachdem LEG Immobilien die Dividende gestrichen hatte.