E-Commerce

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema E-Commerce.

Vision Funds ziehen Softbank unter Wasser

Der von Masayoshi Son geführte weltgrößte Tech-Investor hat im vergangenen Quartal erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Die Lage ist offenbar dermaßen trübe, dass der CEO die Zahlen nicht einmal mehr selbst präsentieren will.
mehr
Tech-Investor
von Martin Fritz

Ergebnis von Fashionette schrumpft stärker als gedacht

Das Jahresendgeschäft verlief für den Online-Händler für Luxusaccessoires schleppender als gedacht. An der Börse kommt das nicht gut an.
mehr
Luxustaschen-Händler
von Karolin Rothbart

Suchmaschine Amazon

Amazon enttäuscht im Kerngeschäft mit E-Commerce und auch der weltgrößte Webhoster AWS schwächelt, aber Werbung entwickelt sich zum dritten Standbein – ein Weckruf für Meta und Alphabet.
mehr
Big Tech
von Heidi Rohde

Suchmaschine Amazon

Amazon enttäuscht im Kerngeschäft mit E-Commerce und auch der weltgrößte Webhoster AWS schwächelt, aber Werbung entwickelt sich zum dritten Standbein – ein Weckruf für Meta und Alphabet.
mehr
Big Tech
von Heidi Rohde

Barchewitz CEO von Global Fashion – Schmidt geht

Mit dem Abgang von Co-CEO Patrick Schmidt avanciert Christoph Barchewitz zum alleinigen Chef des Online-Modehändlers Global Fashion. Gunjan Soni steigt zum Chief Operating Officer auf.
mehr
Online-Modehändler

Barchewitz CEO von Global Fashion – Schmidt geht

Mit dem Abgang von Co-CEO Patrick Schmidt avanciert Christoph Barchewitz zum alleinigen Chef des Online-Modehändlers Global Fashion. Gunjan Soni steigt zum Chief Operating Officer auf.
mehr
Online-Modehändler
von Helmut Kipp

Westrich neuer CFO des Onlinehändlers Westwing

Nach drei Jahren als CFO verlässt Sebastian Säuberlich das E-Commerce-Unternehmen Westwing. Nachfolger ist Sebastian Westrich. Er kommt von Hubert Burda Media.
mehr
Vorstandswechsel

Westrich neuer CFO des Onlinehändlers Westwing

Nach drei Jahren als CFO verlässt Sebastian Säuberlich das E-Commerce-Unternehmen Westwing. Nachfolger ist Sebastian Westrich. Er kommt von Hubert Burda Media.
mehr
Vorstandswechsel
von Helmut Kipp

Weihnachts­geschäft von Boohoo enttäuscht

Der britische E-Commerce-Anbieter von Bekleidung und Schuhen hat es derzeit nicht leicht. Denn nach dem Online-Shopping-Boom in der Pandemie zieht es die Leute nun wieder in physische Geschäfte. Abgesehen davon drückt die Inflation auf die Kaufkraft der Kunden.
mehr
Online-Modehändler
von Karolin Rothbart

Sparmaßnahmen zeigen bei Zur Rose erste Wirkung

Die Versandapotheke Zur Rose machte 2022 weniger Verlust als befürchtet. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings ein deutlicher Umsatzrückgang.
mehr
Versandapotheke
von Annette Becker

Westwing macht operativ Gewinn

Der Onlinehändler Westwing bestätigt seine Umsatzprognose für 2022 in der Mitte der genannten Spanne und siedelt den Ergebnisausblick in der oberen Hälfte der Range an.
mehr
Onlinehändler
von Helmut Kipp

Shop Apotheke wächst erneut zweistellig

Shop Apotheke liefert wie versprochen. Im Geschäft mit verschreibungsfreien Medikamenten gelang der Versandapotheke 2022 ein Umsatzplus von 17 %. Avisiert war ein Zuwachs um 15 bis 25 %.
mehr
Versandhandel
von Annette Becker

E-Commerce-Holding Razor erhält frisches Eigenkapital

In einem für E-Commerce-Anbieter nicht mehr ganz so rosigen Umfeld hat das Start-up Razor einen Series-C-Finanzierungsdeal eingetütet und 70 Mill. Euro an Eigenkapital aufgenommen. Die Runde wurde von einem Investor angeführt, der 2021 auch schon auf den Rivalen SellerX gewettet hatte.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

XXXLutz erreicht knapp 93 Prozent

Die Möbelhauskette XXXLutz schließt das Übernahmeangebot für Home24 ab. Der Erwerber hält nun 92,67% an dem Berliner E-Commerce-Unternehmen.
mehr
Home24-Übernahme
von Helmut Kipp

Harte Zeiten für Online-Möbelhändler

Westwing und Home24, zwei E-Commerce-Unternehmen für Einrichtungsgegenstände, haben stark vom Corona-Boom profitiert. Das Abflauen der Pandemie stellt das Duo vor Herausforderungen.
mehr
E-Commerce
von Helmut Kipp

Rückenwind für Tencent im Gaming-Geschäft

Chinas Internetregulator signalisiert mit einer Zulassungswelle von neuen Onlinespielen für den Vertrieb in der Volksrepublik eine Lockerung der Regulierungskampagne im Internet- und Technologiesektor.
mehr
Onlinespieleanbieter
von Norbert Hellmann

Agtech, Climate Tech und Live Shopping im Fokus

Trotz drohender Rezession und zunehmender Investorenzurückhaltung werden bestimmte Bereiche der Wirtschaft laut Pitchbook auch im kommenden Jahr wieder viel Wagniskapital anlocken. Der Klimawandel, das Bevölkerungswachstum und die Digitalisierung geben die Trends vor.
mehr
Wagniskapital
von Karolin Rothbart

„China öffnet seine Grenzen“

Trotz der Unsicherheit um Chinas Corona-Politik sieht der Assetmanager Kraneshares Chancen in der Volksrepublik. Der Aktienmarkt werde von einer zunehmenden Öffnung im 1. Quartal 2023 profitieren.
mehr
Xiaolin Chen
von Alex Wehnert

Zooplus backt kleinere Brötchen

Ein Jahr nach der Übernahme durch Finanzinvestoren hat Zooplus wohl bald ein schwieriges Jahr 2022 hinter sich. Der Abschwung dämpft die Wachstums- und Ertragsdynamik.
mehr
Tierbedarf
von Stefan Kroneck

Onlinehändler Alibaba setzt auf Konsumbelebung

Inmitten der laufenden konjunkturellen Beeinträchtigungen durch Chinas harte Corona-Restriktionen ist es dem führenden Onlinehandelskonzern des Landes Alibaba Group Holding zwar gelungen, die Umsatzentwicklung zu stabilisieren, allerdings sehen sich die Anleger nun mit einem überraschenden Verlustausweis konfrontiert.
mehr
E-Commerce
von Norbert Hellmann

Durchatmen im Online-Geschäft

Dass die Umsätze im Online-Einzelhandel in Deutschland auch zurückgehen können, ist gewöhnungsbedürftig. Und zwar nicht nur real, was angesichts der aktuellen Preissteigerungsraten nicht so überraschend wäre, sondern auch nominal.
mehr
Umsatzschwund
von Martin Dunzendorfer

Das Feuer an der Wall Street droht zu erlöschen

Nach einem starken Oktober stehen die Zeichen an der Wall Street wieder auf Abschwung. Die restriktive Geldpolitik und schwache Unternehmensdaten drohen das Investorensentiment nachhaltig einzutrüben.
mehr
US-Börsen
von Alex Wehnert

Douglas findet bei Tchibo Ersatz für Vanessa Stützle

Es sind große Fußstapfen, in die Philipp Andrée zum Jahreswechsel tritt. Der 40-Jährige ist künftig für die Digitalstrategie von Douglas verantwortlich. Seine Vorgängerin war über die Maßen erfolgreich.
mehr
Digitalexpertise
von Annette Becker

Shop Apotheke glänzt mit Quartalsgewinn

Zumindest im operativen Geschäft hat Shop Apotheke im 3. Quartal schwarze Zahlen geschrieben. Der darauffolgende Kurssprung an der Börse ist allerdings schnell wieder verpufft.
mehr
E-Commerce
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper